Strompreise in Deutschland - Was kostet Strom?
Von: Jörg Heidjann
In Deutschland sind aktuell mehr als 1.100 Stromanbieter aktiv. Es gibt große Energiekonzerne, regionale und auch überregionale Stadtwerke, Discountanbieter und reine Ökostromanbieter. Seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 haben Verbraucher die freie Wahl und können heute an ihrem Wohnort im bundesweiten Durchschnitt zwischen 112 Stromanbietern entscheiden.
Die im Geschäft mit Haushaltskunden aktiven Stromanbieter auf dem deutschen Markt lassen sich grob in vier Kategorien fassen:
Die großen vier Stromriesen – E.ON, Innogy, EnBW und Vattenfall – bestimmen heute etwa ein Drittel des Absatzmarktes im Haushaltskundengeschäft. Diese Quote muss mit dem Zusatz »nur noch« versehen werden, denn noch zur Jahrtausendwende und darüber hinaus bildeten die Energiekonzerne ein marktbeherrschendes Oligopol.
Die Liberalisierung des Strommarktes, Umwälzungen im Zuge der Energiewende sowie der beschlossene Atom- und nahende Kohleausstieg haben zu drastischen Einbußen von Marktanteilen, Imageverlusten sowie zu Umstrukturierungen und Konzernsplittungen geführt. Nichtsdestotrotz sind die Energieriesen, ihre zahlreichen Konzerntöchter und Beteiligungen auch weiterhin ein entscheidender Faktor auf dem deutschen Strommarkt.
Hauptmerkmal der sogenannten Stromdiscounter oder Billigstromanbieter ist die strategische Konzentration auf den reinen Vertrieb. Discounter bieten Strom zu besonders günstigen Konditionen an, weil sie weder in der Erzeugung noch im Netzbetrieb tätig sind und zudem schlanke Strukturen durch reduzierten Service schaffen.
Stromdiscounter können Zweitmarken von Energiekonzernen, großen Stadtwerken oder überregionalen Stadtwerke-Kooperationen sein, aber auch alternative, konzernunabhängige und vergleichsweise junge Unternehmen. Die überwiegende Mehrheit der Billigstromanbieter auf dem deutschen Markt lässt sich als durchaus seriös bezeichnen, so dass Stromkunden hier ohne nennenswerte Qualitätseinbußen echte Preisvorteile erzielen können. Um schwarze Schafe bei der Tarifsuche garantiert auszuschließen, haben wir unser Gütesiegel »Deutschlands beste Stromanbieter« für Sie als Filter voreingestellt.
Ökostromtarife bietet heute nahezu jeder Energieversorger an. Die allermeisten konventionellen Anbieter haben jedoch auch sogenannten Graustrom in ihrem Portfolio, also Strom der mittels Gas-, Kohle- und Atomkraft produziert wurde. Ein Mehrwert für Energiewende und Nachhaltigkeit ist hier nur bedingt gegeben, denn der Verkauf von Ökostrom finanziert klimaschädliche Stromerzeugungsmodelle zwangsläufig mit.
»Echte Ökostromanbieter« zeichnen sich dadurch aus, dass sie ausschließlich Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien vertreiben und einen Teil ihrer Erlöse in den weiteren Ausbau von Wind, Sonne, Wasser und Biomasse investieren. Achten Sie bei der Wahl des Ökostromanbieters auf aussagekräftige Gütesiegel wie das ok-power- oder das Grüner-Strom-Label.
Seit der Liberalisierung des Strommarktes profitieren Verbraucher in Deutschland von einem stetig gestiegenen Angebot an Versorgern und Tarifen. Immer mehr Kunden machen von ihrem Recht auf freie Anbieterwahl Gebrauch, so dass die Statistik inzwischen über 4,7 Millionen Stromwechsel pro Jahr zählt.
Zusätzlich stellen jährlich knapp zwei Millionen Kunden den Strombezug bei ihrem Lieferanten tariflich um. Laut Zahlen der Bundesnetzagentur beziehen mehr als 40 Prozent der Haushalte in Deutschland und damit die meisten Verbraucher Strom über einen Sondervertrag beim lokalen Grundversorger. Der Anteil der Haushaltskunden in der klassischen Grundversorgung ist seit Jahren rückläufig und inzwischen unter 30 Prozent gesunken. Knapp über 30 Prozent der Stromkunden werden mittlerweile von einem alternativen Anbieter außerhalb der Grundversorgung beliefert.
Stromtarife: Marktstruktur in Deutschland
Art des Stromtarifs | Anteil in % |
---|---|
Klassischer Grundversorgungstarif | 27 |
Sondervertrag beim Grundversorger | 42 |
Alternativer Stromanbieter | 31 |
Quelle: Bundesnetzagentur, Monitoringbericht 2019
Wie wechsele ich vom Grundversorger zu einem anderen Anbieter?
Strom und/oder Gas gehören sicherlich zu den wichtigsten Dingen, die in einer Wohnung oder dem Eigenheim stets verfügbar sein müssen. Der Zugang hierzu ist sogar gesetzlich geregelt, sodass eine Grundversorgung garantiert ist. Da man selbst in vielen Fällen nicht über eine eigene ...
Kann ich als Mieter den Stromanbieter wechseln?
Grundsätzlich kann ein Mieter den Stromanbieter wechseln. Voraussetzung ist, dass der Mieter (und nicht der Vermieter) Vertragspartner des Stromversorgers ist. Wenn Sie als Mieter Ihren Stromanbieter wechseln möchten, müssen Sie erstens wissen, ob Sie über einen eigenen Stromzähler verfügen ...
Wie kündige ich den Stromanbieter?
Für Verbraucher, die ihren Stromanbieter wechseln möchten, ist die Kündigung des bisherigen Stromliefervertrages einer der ersten Schritte. So kündigen Sie Ihren Stromanbieter Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen und Ihre Vertragsdaten wie z.B. die Kundennummer enthalten. Wir haben ...
Wer hat den Stromanbieter gewechselt?
Bundesweit haben etwa elf Millionen Stromkunden ihren Anbieter oder Tarif mindestens einmal gewechselt. Diese Zahl gehört zu den Kernfakten des Marktüberblicks »Strom in Deutschland«, einer Sammlung von Infografiken auf StromAuskunft.de aus dem Jahr 2017. Noch entscheidender ist allerdings die ...
Stromanbieter, wer gehört zu wem?
Ein Unternehmen, mehrere Marken – was im Warenhandel seit jeher üblich ist, lässt sich längst auch auf dem Strommarkt beobachten. Energiekonzerne, Discountanbieter, große Stadtwerke und überregionale Kooperationen lagern bestimmte Stromprodukte aus verschiedensten Gründen aus. Die Folge: ...
Wer ist der beste Stromanbieter?
Die Frage "Wer ist der beste Stromanbieter?" lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt nicht den einen besten Stromanbieter. Verbraucher können vielfältige Ansprüche an den für sie individuell passenden Anbieter und Tarif stellen. Und dabei ist nicht immer nur der Preis das ...
Wer ist mein Stromanbieter?
Von welchem Energieversorger Sie aktuell mit Strom beliefert werden, zeigt Ihnen ein Blick auf Ihre letzte Jahresabrechnung. Sollte diese nicht zur Hand sein, sind die monatlich abgehenden Pauschalen laut Kontoauszug ein Hinweis. Bringt auch dies keine Erkenntnis, so kann der örtliche ...
Wie wähle ich den passenden Stromanbieter aus?
Nach welchen Kriterien Verbraucher den passenden Stromanbieter suchen und auswählen, hängt im Wesentlichen von den eigenen Ansprüchen ab. Manche Stromkunden legen Wert auf eine hohe Kundenorientierung durch umfassende Serviceangebote sowie regionale Verbundenheit durch Ortsnähe, andere ...
Wie finde ich einen Stromanbieter?
In Deutschland sind heute deutlich mehr als 1.000 Stromanbieter mit vielen tausend Stromtarifen aktiv. Wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, können deutsche Haushalte im Schnitt zwischen rund 100 Anbietern in ihrem Liefergebiet wählen, Tendenz steigend. Das Angebot ist also riesig – und der ...
Wie melde ich mich beim Stromanbieter an?
Egal ob Stromkunden ihren Anbieter wechseln möchten, um einen Preisvorteil zu erzielen, oder ob ein Wohnungswechsel den Umstieg nötig macht – die Stromversorgung gehört zu den wichtigsten Dingen des alltäglichen Lebens und sollte stets sichergestellt sein. Verbraucher können jedoch beruhigt ...
Wie vergleiche ich Stromanbieter?
Stromanbieter, -tarife und -preise lassen sich am besten durch Stromrechner auf Verbraucherportalen im Internet wie StromAuskunft.de vergleichen. Solch ein Online-Stromanbietervergleich ist denkbar einfach: Sie geben lediglich ihre Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch den die beiden ...
Was ist wichtig beim Stromanbieter?
Für die überwiegende Mehrheit der Stromkunden in Deutschland ist der Preis das entscheidende Argument für oder gegen einen Stromanbieter. Verbraucher, die sich für einen Anbieterwechsel entscheiden, tun dies in den allermeisten Fällen aus Kostengründen. Der "gute Ruf" und die ...
Was sollte ich beim Stromanbieter beachten?
Von Dicount- bis Ökostrom und von Preisgarantie bis Wechselbonus gibt es zahlreiche spezielle Kriterien, die Stromkunden bei der Suche nach dem passenden Anbieter ansetzen können. Abseits der individuellen Wünsche gilt es jedoch, einige generelle Empfehlungen zu berücksichtigen: Keine ...
Was für Stromanbieter gibt es?
In Deutschland gibt es eine Vielzahl lokal, regional und bundesweit aktiver Stromanbieter mit unterschiedlichen Tarifangeboten und Geschäftsmodellen. Im Markendschungel der Unternehmen lassen sich, grob skizziert, fünf große Anbietergruppen herausstellen: 1. Stadtwerke und kommunale ...