Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

Echter Ökostrom

Echter Ökostrom - wir klären Verbraucher auf

5 Tipps für guten Ökostrom

In einer Welt, die sich zunehmend der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung bewusst ist, ist der Begriff "Ökostrom" in aller Munde. Doch nicht alle grünen Tarife sind wirklich grün. Was genau bedeutet also "echter Ökostrom"? 

Nicht jeder Ökostromtarif liefert automatisch "echten" Ökostrom. Einige Anbieter kaufen beispielsweise Ökostromzertifikate aus Ländern, in denen es einen Überschuss an erneuerbaren Energien gibt, und verwenden diese, um ihren konventionellen Strom als Ökostrom zu kennzeichnen – eine Praxis, die auch als "Grünstromwäsche" oder "greenwashing" bezeichnet wird.

Mit unserem Ökostromrechner haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Tarifsuche ausschließlich klimafreundliche ANgebote anzeigen zu lassen. Außerdem klären wir Verbraucher in unserer umfassenden Ökostrom-Rubrik zum Beispiel über echten Ökostrom mit Mehrwert für Klimaschutz und Energiewende auf und stellen die wichtigsten Ökostrom-Gütesiegel in Deutschland vor.

Unser Tipp: Achten Sie auf Ökostrom-Gütesiegel mit strengen Richtlinien

Das Grüner Strom Label zertifiziert ausschließlich Ökostromtarife, deren Erlös anteilig in den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien fließt. Die Richtlinien des GSL gelten als die strengsten auf dem deutschen Ökostrommarkt. Getragen wird es unter anderem von den großen Umwelt- und Naturschutzverbänden BUND, NABU und DNR.

Auch das ok-power-Label hat sich als glaubwürdiges Gütesiegel mit hohen Anforderungen etabliert. Hinter dem Label steht der gemeinnützige Verein EnergieVision, der vom WWF Deutschland, dem Freiburger Öko-Institut und der Verbraucherzentrale NRW gegründet wurde.

Was zeichnet echten Ökostrom mit Mehrwert aus?

  • Herkunft zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien
  • Keine Beteiligung an Atom- oder Kohlekraftwerken
  • Erzeugungsanlagen im Sinne von Umwelt- und Naturschutz
  • Investitionen in erneuerbare Energien
  • Förderung innovativer Energiewende-Projekte
  • Faire und verbraucherfreundliche Vertragsbedingungen

Was ist echter Ökostrom?

Echten Ökostrom liefern unabhängige Stromanbieter, die ausschließlich mit 100 Prozent regenerativ erzeugtem Strom handeln und einen Teil ihrer Gewinne in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren.

Echte Ökostromanbieter

Erneuerbare Energien

Fast jeder Stromversorger in Deutschland - ob lokales Stadtwerk, Energiekonzern oder Discountmarke - bietet inzwischen Ökostromtarife an. Diese Tarife weisen zwar keine Atom- oder Kohlestromanteile auf, sie fördern jedoch in den seltensten Fällen aktiv den Ausbau erneuerbarer Energien. Auch bieten solche Versorger in der Regel vorrangig konventionelle, klimaschädliche Stromtarife an, die von Ökostromkunden indirekt mitfinanziert werden. Der Mehrwert für Klimaschutz und Energiewende ist dementsprechend begrenzt.

Legt man die oben genannten Kriterien für echten Ökostrom zugrunde, dünnt sich der Markt einigermaßen aus. Einige der wichtigsten echten Ökostromanbieter in Deutschland sind die folgenden Unternehmen:

Wie erkennt man echten Ökostrom?

Online den Stromanbieter wechseln

Der Markt ist voller Ökostromangebote, deren Herkunft unklar ist. Auch hat nicht jedes Gütesiegel dieselbe verlässliche Ausagekraft. Um qualitativ hochwertigen Ökostrom zu erkennen, hilft nur eines: genau hinsehen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Ökostrom-Wahl achten müssen. Mit den folgenden zwei Empfehlungen lässt sich echter Ökostrom von weniger nachhaltigen Angeboten unterscheiden:

1. Gütesiegel kennzeichnen nachhaltig grüne Ökostromangebote.

  • Die strengsten Anforderungen an Ökostrom stellen aktuell das Grüner Strom Label und das ok-Power-Label.
  • Vorsicht! Teilweise gibt es Siegel mit sehr schwachen Kriterien.
  • Mehr auf unserer Themenseite Ökostrom-Gütesiegel.

2. Echte Ökostromanbieter sind transparent und verbraucherfreundlich.

  • Informationen finden Verbraucher unter anderem auf den Webseiten der Anbieter: Wer nichts zu verbergen hat, schreibt hier sehr genau, woher der gelieferte Strom kommt.
  • Hilfreich sind Bewertungen von anerkannten Test-Institutionen wie Stiftung Warentest oder Öko-Test, sowie Empfehlungen von Umweltorganisationen.
  • Kundenbewertungen auf unabhängigen Portalen wie ekomi geben Auskunft darüber, wie verbraucherfreundlich ein Unternehmen ist und was die Kunden besonders schätzen.
  • Ein Anruf bei der Service-Hotline zeigt, wie ehrlich und kundenorientiert ein Energieversorger ist und wie offen und transparent auf Fragen eingegangen wird.

Die besten Ökostromanbieter in Deutschland - informieren Sie sich über aktuelle Ökostrom-Testberichte.

Aktuelle Nachrichten zum Thema Ökostrom

26.05.2023
Der Ökoenergieversorger LichtBlick hat gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und dem Startup Granular En...
09.05.2023
Im vergangenen Jahr 2022 haben die Offshore-Windenergieanlagen in deutschen Gewässern insgesamt 24,7 Milliarden Kilowat...
04.05.2023
Mit der deutschlandweiten Aktion "#Klimai" ruft der Energieversorger Yello in diesem Monat auf, sich für die Themen Kli...
02.05.2023
Erneuerbare Energien deckten zwischen Januar und März 2023 die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland. Das zeigen B...

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild