Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

Strom- und Gaspreise beim Testsieger vergleichen

Ihr Stromvergleich - Jetzt wechseln und sparen!

Anzahl Personen
Suchkriterien ändern

i
i
i
i
i

Weitere Einstellungen

i
i
i
i
i
i
Berechnen
  • TÜV geprüft
  • Testsieger
  • Top Vergleichsportal
  • Über 20 Jahre am Markt

Aktuelle Strompreise am 24. März 2023

  • Der aktuelle Strompreis für Neuverträge in Deutschland beträgt am 24. März 2023 47,98 Cent pro kWh in der Grundversorgung. Damit zahlt ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh 1.679,32 EUR pro Jahr, wenn er Strom vom Grundversorger bezieht.

  • Beim günstigsten Stromanbieter kostet Strom 33,36 Cent pro kWh. Damit zahlt der Vergleichshaushalt beim günstigsten Anbieter 1.167,44 EUR pro Jahr.

Aktuelle Ersparnis bei einem Anbieterwechsel

  • Durch einen Wechsel vom Grundversorger zum günstigsten Stromanbieter spart ein Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von 3500 Kilowattstunden im Durchschnitt 511,88 EUR.

  • Um Ihre persönliche Wechselersparnis zu berechnen, nutzen Sie am besten unseren TÜV geprüften Stromrechner.

Anmerkung: Das errechnete Sparpotenzial bezieht sich auf einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh. Die mögliche Ersparnis wird in Bezug zum Tarif des lokalen Anbieters berechnet. Die eingeführten Strompreisbremse von 40 Cent pro kWh für 80% des Vorjahresverbrauchs wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Was kostet Strom in Deutschland?

Atlas für Strompreise zeigt regionale Strompreise in Deutschland

Wir haben einen einzigartigen Atlas für Strompreise entwickelt, welcher die aktuellen Strompreise sowie die Wechselersparnis für Haushalte in Deutschland visualisiert. Durch die tägliche Ermittlung der Strompreise für insgesamt 6.309 Städte und Gemeinden sind die Preisdarstellungen erstmals auch für Bundesländer-, Landkreise- und Städte möglich.

Strompreis-Atlas - Strompreisvergleich für Deutschland
Regionale Unterschiede der Strompreise in Deutschland. Angaben in Euro pro Jahr

Atlas für Strompreise - Copyright StromAuskunft.de, 24. März 2023

"Mit dem Atlas für Strompreise lassen sich erstmals die Stromkosten für Verbraucher in Deutschland nach Regionen (Bundesländer, Landkreise, kreisfreie Städte) einfach vergleichen. Das bringt eine neue Transparenz in den Strommarkt und zeigt sehr anschaulich, wie unterschiedlich das Preisniveau in Deutschland ist."

Prof. Andreas Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr Informationen:

Strompreise und Wechselersparnis nach Bundesländern

Region Strompreis lokaler Anbieter Strompreis günstigster Anbieter Wechselersparnis
Deutschland 47,98 Cent pro kWh 33,36 Cent pro kWh 511,88 EUR
Baden-Württemberg 45,44 Cent pro kWh 33,02 Cent pro kWh 434,82 EUR
Bayern 44,29 Cent pro kWh 32,26 Cent pro kWh 421,04 EUR
Berlin 44,91 Cent pro kWh 33,09 Cent pro kWh 413,76 EUR
Brandenburg 58,57 Cent pro kWh 36,99 Cent pro kWh 755,07 EUR
Bremen 38,02 Cent pro kWh 31,05 Cent pro kWh 244,07 EUR
Hamburg 46,44 Cent pro kWh 36,99 Cent pro kWh 330,51 EUR
Hessen 49,19 Cent pro kWh 32,59 Cent pro kWh 581,10 EUR
Mecklenburg-Vorpommern 59,50 Cent pro kWh 37,90 Cent pro kWh 755,77 EUR
Niedersachsen 48,87 Cent pro kWh 32,63 Cent pro kWh 568,39 EUR
Nordrhein-Westfalen 44,85 Cent pro kWh 33,10 Cent pro kWh 411,26 EUR
Rheinland-Pfalz 45,07 Cent pro kWh 33,04 Cent pro kWh 421,26 EUR
Saarland 54,33 Cent pro kWh 34,29 Cent pro kWh 701,27 EUR
Sachsen 49,53 Cent pro kWh 33,36 Cent pro kWh 565,87 EUR
Sachsen-Anhalt 53,55 Cent pro kWh 33,54 Cent pro kWh 700,12 EUR
Schleswig-Holstein 59,66 Cent pro kWh 38,86 Cent pro kWh 727,96 EUR
Thüringen 56,35 Cent pro kWh 32,58 Cent pro kWh 832,09 EUR

 

Tabelle "Durchschnittliche Strompreise für Neuverträge am 24. März 2023 in Deutschland und den Bundesländern bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh". Quelle: StromAuskunft.de

Was kostet Strom in in Ihrer Stadt?

Was Strom in Deutschland kostet, hängt nicht nur vom Tarif und Verbrauch ab, sondern auch vom Wohnort. Wir haben für alle Städte in Deutschland eine Seite erstellt, mit dem Sie einen erstklassigen Überblick über der lokalen Strommarkt machen können. Ihre Stadt finden Sie auf der Seite

Quicklinks zu den Großstädten

Energienachrichten

23.03.2023
Wenn Elektrogeräte defekt sind, werden sie eher entsorgt als repariert. Das ist schlecht für die Umwelt und ärgerlich...
22.03.2023
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Aufgrund hoher Strompreise und der reduzierten Kaufprämie ist das Interesse der Verbrauche...
21.03.2023
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv haben Deutschlands beliebteste Anbiete...
20.03.2023
Die Betreiber öffentlicher Ladesäulen könnten ihre Strompreise mehr als halbieren, wenn sie die Kostenvorteile durch ...
17.03.2023
Der Energiekonzern E.ON hat seine Fernwärmetarife in den vergangenen zwei Jahren deutlich verteuert. Der Verbraucherzen...
16.03.2023
Das Umweltbundesamt (UBA) hat am gestrigen Mittwoch aktuelle Zahlen zum Erreichen der Klimaziele 2022 vorgestellt. Zwar ...
14.03.2023
Die Strompreisbremse von 40 Cent pro Kilowattstunde entlastet Haushalte bei den gestiegenen Stromkosten. Für Heizstromt...
13.03.2023
Am vergangenen Freitag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Branchenvertreter zum Photovoltaik-Gipfel nach Berlin...

Energiekrise: Aktuelle Informationen zu den Energiepreisen in Deutschland

Die Energiepreise sind seit Ende des Jahres 2021 stark angestiegen. In Folge des Ukraine Krieges haben sich die Erzeugerpreise für Strom und Gas teilweise dramatisch verteuert. Dadurch sind Millionen von Haushalten und Gewerbekunden in Deutschland von teils drastischen Strom- und Gaspreiserhöhungen betroffen. Um Haushalte und Industrie zu entlasten, wurden seitens der Bundesregierung Preisbremsen für Strom und Gas entwickelt.

Mehr Informationen dazu:

Wie sich die Energiepreise aus unserer Sicht in den kommenden Jahren weiterentwickeln und die daraus folgenden Handlungsempfehlungen haben wir auf den folgenden Seiten zusammengefasst.

Unsere Empfehlung für Haushalte

Trotz Strom- und Gaspreisbremse: Energie bleibt teuer. Wechseln lohnt sich!

Wichtig zu wissen: 2023 können Verbraucher bei Strom und Gas wieder aktiv sparen. Die gesetzlichen Preisbremsen fangen zwar Kostenspitzen ab, das volle Sparpotenzial lässt sich jedoch nur durch Tarifvergleich und Anbieterwechsel nutzen.

Unsere täglichen Tarifanalysen zeigen: Inzwischen gibt es wieder preislich attraktive Alternativen zur örtlichen Grundversorgung. Viele Grundversorger haben ihre Strom- und Gastarife zu Jahresbeginn nochmals drastisch verteuert, so dass die Grundversorgung vielerorts wieder die teuerste Tarifart ist. Gleichzeitig gibt es erste Entlastungstendenzen bei anderen Anbietern. Deren Neukundenpreise sind seit Jahresbeginn gesunken. Deshalb unsere Empfehlungen:

  • Sie beziehen Strom und Gas in der Grundversorgung? Es gibt wieder günstige Alternativen!
  • Machen Sie trotz Strom- und Gaspreisbremse den Tarifcheck.
  • Verbrauchen Sie mehr Energie als die gedeckelten 80 Prozent, ist Kostenoptimierung gefragt.
  • Vergleichen Sie die aktuellen Strom- und Gaspreise und prüfen Sie einen Anbieterwechsel.
  • So können Sie Ihre Energiekostenlast über die Preisbremsen hinaus senken.

Unsere Empfehlungen zum Anbieterwechsel

Sie haben eine Preiserhöhung erhalten?

In vielen Regionen gibt es Tarife, die deutlich günstiger als die örtliche Grundversorgung und der Preisdeckel der Strom- und Gaspreisbremse sind. Verbraucher sowie Unternehmen sollten daher das maximale Sparpotential ausnutzen und in einen neuen Tarif wechseln.

Preiserhöhung beim Grundversorger:

Wechseln Sie zu einem günstigen Tarif außerhalb der Grundversorgung und sparen Sie mehrere hundert Euro. Nutzen Sie dazu unseren TÜV- geprüften Wechselservice für Strom und Gas.

  • Da Sie in der Grundversorgung sind, ist eine Kündigung Ihrerseits nicht erforderlich.

Preiserhöhung außerhalb der Grundversorgung:

Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht und wechseln Sie danach mit unserem Wechselservice den Anbieter.

Wir wechseln, Sie sparen!

Tipps für Gewerbekunden

Ob kleiner Betrieb, Einzelhandel, Gastronomie, Handwerksbetrieb, Praxis, Dienstleister, kleines Unternehmen oder  mittelständischer Betrieb. Wir bieten sowohl für Unternehmen mit Verbräuchen von weniger als 10.000 Kilowattunden als auch für Unternehmen mit mehr als 1 Millionen Kilowattstunden Energieverbrauch die passende Lösung an, um Ihre Energiekosten zu reduzieren.

1. Energieverbrauch bis 100.000 kWh

Bei einem Jahresverbrauch bis 100.000 kWh nutzen Sie am besten unseren Gewerbestromrechner oder Gewerbegasrechner. 

2. Energieverbrauch über 100.000 kWh

Wenn Sie mehr als 100.000 kWh Strom oder Gas im Jahr verbrauchen, dann holen wir für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Angebote von Gewerbestromanbietern und Gewerbegasanbietern ein und stellen Ihnen diese übersichtlich zusammen. Sie können dann in Ruhe die Preise vergleichen und Ihre Kosten für Gewerbestrom und Gewerbegas deutlich verringern.

3. Dauerhafte Optimierung für Gewerbekunden durch Einkaufsgemeinschaft

Möchten Sie die Energiekosten für Ihr Unternehmen dauerhaft senken? Dann schließen Sie sich doch der stärksten unabhängigen Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas an und profitieren Sie von günstigen Großhandelspreisen für Ihr Unternehmen.

Gerne beraten wir Sie kostenlos zu dem Thema, wie Sie dauerhaft bessere Energiepreise erzielen.

Vergleichsportal, Premium-Wechselservice und Tarifaufpasser

Wir sind Vergleichsportal, Wechselservice und Tarifaufpasser. Das unterscheidet uns von anderen Anbietern und bringt für Verbraucher entscheidende Vorteile. Denn bei uns haben Sie damit die Wahl, ob Sie durch unseren kostenlosen Premium Wechselservice

  • regelmäßig mit Automatisierung
  • regelmäßig ohne Automatisierung
  • oder einmalig

den Stromanbieter wechseln.

Premium-Wechselservice:

Mit unserem Premium-Wechselserivce optimieren wir Ihren Stromtarif dauerhaft und vergleichen für Sie regelmäßig alle verfügbaren Strom- und Gastarife von Deutschlands besten Versorgern. Haben wir einen günstigeren Tarif für Sie gefunden und lässt der bestehende Stromvertrag einen Wechsel zu, dann wird ihr Anbieter automatisch in den für Sie besseren Tarif gewechselt. Sie werden von uns vorher per Email über den anstehenden Wechsel informiert und haben dann 3 Tage Zeit, um dem Wechsel zu widersprechen. Erst danach führen wir den Wechsel in Ihrem Namen durch. Nach erfolgtem Wechsel haben Sie ein Widerspruchsrecht und können den Wechsel innerhalb von 14 Tagen kostenlos widerrufen.

Wechselservice:

Beim regelmäßigen, aber nicht automatisierten Wechsel optimieren wir ebenfalls Ihren Stromtarif dauerhaft und vergleichen für Sie alle verfügbaren Strom- und Gastarife von Deutschlands besten Versorgern. Rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist ihres bestehenden Vertrages erhalten Sie von uns auf Basis Ihrer Angaben eine E-Mail mit einer erneuten Wechselempfehlung und können diese mit nur einem Klick annehmen.

Einmaliger Wechsel:

Wir wechseln wie gewünscht den Vertrag für Sie. In Zukunft achten Sie selber darauf, dass Sie einen günstigen Tarif haben und können selbstverständlich gerne wieder über unser Portal den Anbeiter wechseln.

Unser kostenloser und smarter Wechselservice für Strom und Gas: Kein Aufwand, kein Papierkram, keine Fragen.

So einfach geht's: Jetzt Erklärvideo zum Wechselservice ansehen

Wenn Sie nicht den Stromanbieter wechseln, verschenken Sie viel Geld.

Stiftung Warentest: "Raus aus den teuren Tarifen und Hunderte Euro sparen!"

"Ein Lieferanten- oder Vertragswechsel für Haushaltskunden in der Grundversorgung lohnt fast immer. Hierzu ermuntern wir Verbraucher. (...) Durch einen Wechsel lässt sich für viele Haushalte trotz steigender Preise Geld sparen."

 Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur

TÜV-geprüftes Vergleichsportal und Wechselservice

siegel-stromauskunft-de-2022-sc44968

Es ist unser Ziel, Deutschlands verbraucherfreundlichstes Vergleichsportal für Strom & Gas zu sein. Dafür haben wir unser digitales Reinheitsgebot entwickelt, bestehend aus Fairness, Transparenz und Datenschutz.

Oberste Priorität haben der Schutz der persönlichen Daten und die Privatsphäre unserer Kunden. Unser Anspruch ist es, dass unsere Kunden klipp und klar wissen, wofür ihre Daten verwendet werden. Nämlich zum Abschluss eines Vertrages für Strom und/oder Gas sowie auf Wunsch für eine Wechselerinnerung im Folgejahr bzw. einen automatischen Anbieterwechsel. Das ist alles.

Mehr Informationen:

StromAuskunft.de ist ein TÜV-geprüftes Vergleichsportal & Wechselservice für Strom und Gas und erreichte bei der letzten Zertifizierung durch den TÜV-Saarland folgendes Ergebnis:

  • Gesamtergebnis Unternehmen: gut
  • Gesamtnote Unternehmen: 1,9
  • Weiterempfehlungsbereitschaft: 84%
  • Erreichbarkeit des Kundenservices: 1,9
  • Hilfsbereitschaft Service Mitarbeiter: 1,8
  • Abwicklung des Anbieterwechsels: 1,7
  • Transparenz der Stromtarife: 1,9
  • Qualität der Suchergebnisse: 1,8
  • Funktionalität des Stromrechners: 1,8
  • Pünktliche Erledigung der Kündigung beim vorherigen Versorger: 1,6
  • Rechtzeitige Information über erneuten Anbieterwechsel: 1,6

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Über uns".

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild