Von: Dr. Jörg Heidjann
Die Energiewende und das wachsende Umweltbewusstsein haben dazu geführt, dass immer mehr Haushalte in Deutschland auf Ökostrom umsteigen. Aber wie sieht es mit den Kosten aus? Sind grüne Stromtarife teurer als konventionelle? Und lohnt sich der Wechsel zu einem Ökostromanbieter auch finanziell? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Ökostrompreise in Deutschland.
Im bundesweiten Schnitt kostet Ökostrom beim günstigsten Anbieter aktuell 30,52 Cent pro kWh. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh zahlt dementsprechend 1.068,27 EUR für Ökostrom im Jahr.
Zum Vergleich: Für den günstigsten konventionellen Stromtarif zahlt der Musterhaushalt 29,78 Cent pro kWh bzw. 1.042,35 EUR pro Jahr. Und in der Grundversorgung kostet Strom im bundesweiten Mittel derzeit 47,14 Cent pro kWh. Grüner Strom ist also nicht teurer als konventioneller Strom. Auf unserer Themenseite Strompreise finden Sie alle aktuellen Kosten ausführlich gelistet.
In Deutschland gibt es erhebliche Unterschiede in den Strompreisen zwischen den Bundesländern. Dies gilt sowohl für konventionellen Strom als auch für Ökostrom. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die aktuellen Ökostrompreise für Neuverträge nach Bundesländern gelistet. Zum Vergleich zeigen wir auch die Strompreise des lokalen Anbieters an.
Strompreis günstigster Ökostromtarif | Strompreis lokaler Anbieter | |
Deutschland | 30,52 Cent pro kWh | 47,14 Cent pro kWh |
Baden-Württemberg | 30,07 Cent pro kWh | 44,49 Cent pro kWh |
Bayern | 29,48 Cent pro kWh | 47,71 Cent pro kWh |
Berlin | 30,41 Cent pro kWh | 44,91 Cent pro kWh |
Brandenburg | 34,20 Cent pro kWh | 48,25 Cent pro kWh |
Bremen | 28,20 Cent pro kWh | 38,51 Cent pro kWh |
Hamburg | 33,32 Cent pro kWh | 46,44 Cent pro kWh |
Hessen | 29,71 Cent pro kWh | 44,58 Cent pro kWh |
Mecklenburg-Vorpommern | 35,25 Cent pro kWh | 49,86 Cent pro kWh |
Niedersachsen | 29,71 Cent pro kWh | 43,72 Cent pro kWh |
Nordrhein-Westfalen | 30,07 Cent pro kWh | 49,38 Cent pro kWh |
Rheinland-Pfalz | 30,27 Cent pro kWh | 49,52 Cent pro kWh |
Saarland | 31,35 Cent pro kWh | 48,52 Cent pro kWh |
Sachsen | 30,64 Cent pro kWh | 46,63 Cent pro kWh |
Sachsen-Anhalt | 30,80 Cent pro kWh | 46,73 Cent pro kWh |
Schleswig-Holstein | 36,26 Cent pro kWh | 49,10 Cent pro kWh |
Thüringen | 29,58 Cent pro kWh | 55,52 Cent pro kWh |
Tabelle "Durchschnittliche Preise für Neuverträge für Ökostrom am 26. September 2023 in Deutschland und den Bundesländern bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh". Zum Vergleich sind die Strompreise beim lokalen Anbieter aufgeführt. Quelle: StromAuskunft.de
Die Unterschiede in den Ökostrompreisen zwischen den Bundesländern können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden:
1. Netzgebühren
Ein wichtiger Faktor sind die Netzgebühren, die einen erheblichen Anteil am Gesamtstrompreis ausmachen. Diese Gebühren variieren je nach Region, unter anderem aufgrund von Unterschieden in der Infrastruktur und den Kosten für den Netzausbau. In Gebieten mit einer hohen Dichte an erneuerbaren Energieanlagen können die Netzgebühren höher sein, da der Netzausbau und die Netzstabilität hier mehr Aufwand erfordern.
2. Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien
Die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien kann ebenfalls einen Einfluss auf die Preise haben. In Bundesländern mit einem hohen Anteil an Wind- oder Solarenergie können die Kosten für die Erzeugung von Ökostrom niedriger sein.
3. Wettbewerb
Der Grad an Wettbewerb zwischen den Stromversorgern kann ebenfalls einen Einfluss auf die Preise haben. In Regionen mit mehr Wettbewerb können die Preise tendenziell niedriger sein.
In vielen Fällen lautet die Antwort: Ja, der Wechsel zu einem Ökostromanbieter lohnt sich. Insbesondere dann, wenn Sie aus einem teuren Grundversorgungstarif zu einem günstigen Ökostromtarif wechseln (siehe Tabelle).
Und: Mit einem Ökostromtarif sparen Sie nicht nur Geld, sondern leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz. Beachten Sie diesbezüglich auch unsere Tipps für "echten" Ökostrom.
Die Ökostrompreise in Deutschland fallen regional sehr unterschiedlich aus und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Wohnort und individueller Verbrauch spielen eine wesentliche Rolle, aber auch die konkrete Tarifart, die Konditionen Versorgers und der örtliche Anbietermarkt.
Mit unserem Ökostromechner können Sie schnell und einfach die Ökostrompreise an Ihrem Wohnort vergleichen. Geben Sie einfach Ihren Stromverbrauch und Ihre Postleitzahl ein, und schon erhalten Sie eine Auflistung der Preise von sämtlichen an Ihrem Wohnort verfügbaren Ökostromtarifen.