Dienstag, 26. September 2023

Aktuelle Strompreise / Energiekosten reduzieren 

Aktuelle Strompreise in Berlin am 26.09.2023

Stadtwappen Berlin

Was kostet Strom in Berlin?

Stromtarif Strompreis Stromkosten pro Jahr
Grundversorger Vattenfall Europe Sales GmbH
Tarif: Berlin Basis Privatstrom
0,44 EUR/kWh 1.571,75 EUR
günstigster Stromanbieter ElVeBe GmbH
Tarif: ELEKTRIZITÄT BERLIN
0,29 EUR/kWh 1.032,46 EUR
günstigster Ökostromanbieter eprimo
Tarif: eprimoStrom PrimaKlima
0,30 EUR/kWh 1.064,19 EUR

 

  • Der Grundversorger in Berlin ist der Stromanbieter Vattenfall Europe Sales GmbH. Dort kostet Strom für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh 1.571,75 EUR oder umgerechnet 0,44 EUR/kWh.

  • Beim aktuell günstigsten Stromanbieter ElVeBe GmbH kostet Strom im Tarif ELEKTRIZITÄT BERLIN im 1. Jahr 1.032,46 EUR oder umgerechnet 0,29 EUR/kWh.

  • Der günstigste Ökostromanbieter in Berlin ist der Anbieter eprimo. Dort kostet Strom im Tarif eprimoStrom PrimaKlima im 1. Jahr 1.064,19 EUR oder umgerechnet 0,30 EUR/kWh.

Wie viel kann ich bei einem Stromanbieterwechsel in Berlin sparen?

Ersparnis bei einem Anbieterwechsel in Berlin

Die durchschnittliche Ersparnis bei einem Stromanbieterwechsel in Berlin beträgt aktuell 539,29 EUR inklusive Bonuszahlungen für Neukunden.

Die Tabelle "Stromvergleich für Berlin" zeigt die Strompreise für den Grundversorgungstarif des lokalen Versorgers, für den günstigsten Ökostromtarif sowie für den insgesamt günstigsten Stromtarif in Berlin an. Zusätzlich wird die Ersparnis für einen Anbieterwechsel in Berlin dargestellt.
Grundversorgung
Lokaler Versorger
Bester Stromtarif
Ökostrom
Bester Stromtarif
Alle Tarife

Vattenfall Europe Sales GmbH
Berlin Basis Privatstrom
1.571,75 EUR / Jahr

eprimo
eprimoStrom PrimaKlima
1.064,19 EUR / Jahr
i Ersparnis: 507,56 EUR

ElVeBe GmbH
ELEKTRIZITÄT BERLIN
1.032,46 EUR / Jahr
i Ersparnis: 539,29 EUR

Tabelle: "Aktuelle Strompreise für Neuverträge in Berlin bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh".
Quelle: StromAuskunft.de Stand: 26. September 2023, Verbrauch 3500 kWh, Grundgebühren wurden verrechnet.
Die mögliche Ersparnis wird in Bezug zum Tarif des lokalen Anbieters berechnet. Falls es sich bei dem Vergleichstarif um einen Grundversorgungstarif handelt, wird Ihnen hierfür eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen garantiert. Die eingeführten Strompreisbremse von 40 Cent pro kWh für 80% des Vorjahresverbrauchs wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Weitere Informationen zur Berechnung finden Sie auf unserer Seite Strompreise.

Jetzt Strompreise in Berlin vergleichen

Mit unserem TÜV geprüftem Stromrechner können Sie einfach und schnell den günstigsten Stromanbieter in Berlin finden und den Anbieter mit unserem kostenlosen Premium Wechselservice direkt online wechseln. Bitte geben Sie dazu Ihre Postleitzahl (PLZ) und Ihren Jahresstromverbrauch in Kilowattstunden in den Stromrechner ein.

Die folgende Tabelle zeigt die 3 günstigsten und bei uns abschliessbaren Stromtarife in Berlin (PLZ 10178) bei einem Stromverbrauch von 3500 kWh pro Jahr. Die Ersparnis wird im Vergleich zum Tarif des Grundversorgers angezeigt. Durch Klick auf den Button "WEITER" können Sie den Wechsel direkt online beauftragen.

Anzahl Personen
  • TÜV geprüft
  • Testsieger
  • bester Preis
  • bester Service

Die wichtigsten Informationen zur Grundversorgung in Berlin

Wer ist der Grundversorger in Berlin und was kostet Strom beim Grundversorger?


Der Grundversorger in Berlin ist der Stromanbieter Vattenfall Europe Sales GmbH. Im Grundversorgungstarif Berlin Basis Privatstrom kostet Strom dort bei einem Jahresverbrauch von 3500 kWh 1.571,75 EUR pro Jahr oder umgerechnet 0,45 Euro pro kWh.


Kontaktdaten des Grundversorgers in Berlin:

Vattenfall Europe Sales GmbH
Überseering 12
22297 Hamburg

Die Vattenfall GmbH (zuvor Vattenfall Europe) mit Sitz in Berlin ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft des staatlichen schwedischen Energiekonzerns Vattenfall AB. Vattenfall ist damit ein europäischer Energiekonzern mit rund 20.000 Mitarbeitern und produziert Wärme und Elektrizität aus sechs verschiedenen Energiequellen: Wind, Wasser, Biomasse, Kernkraft, Kohle und Gas.

Das deutsche Tochterunternehmen der Vattenfall Europe AG ging 2002 aus einer Fusion der ehemaligen Hamburgischen Elektrizitäts-Werke und der Vereinigten Energiewerke aus Berlin hervor. Die Metropolen Hamburg und Berlin bilden gleichermaßen Firmensitz wie Hauptversorgungsgebiet von Vattenfall Europe.

Das Unternehmen ist der fünftgrößte Produzent von Strom und der größte Wärmeerzeuger in Europa. Bis dato ist der schwedische Staatskonzern auf den Energiemärkten in Schweden, Dänemark, Finnland, Deutschland, Polen und Großbritannien vertreten.

Vier gute Gründe für Vattenfall

Faire Preise
Günstige Tarife, Preisgarantie oder flexible Kündigungsfristen - hier finden Sie das passende Angebot.

Langjährige Erfahrung
Seit über 100 Jahren versorgen wir über drei Millionen Kunden – und gerne auch Sie.

Garantiert ökologisch
Wir helfen Ihnen beim Energiesparen und liefern Ihnen Ökostrom für nur 1,50 Euro mehr.

Umfassender Service
Profitieren Sie von Energiespartipps, Online Kundenservice, Gutscheinen und Rabatten.

Hintergrundinformationen zu Vattenfall

Vattenfall ist ein europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Es wurde 1909 gegründet und ist eines der größten Energieunternehmen in Europa. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern tätig und betreibt Kraftwerke, Strom- und Gasnetze und verfügt über eine starke Präsenz im Bereich erneuerbare Energien.

Vattenfall betreibt in Deutschland mehrere Kraftwerke, darunter Kohle- und Gas-Kraftwerke, aber auch erneuerbare Energieanlagen wie Windparks und Solarkraftwerke. Hier einige Beispiele für Kraftwerke, die zu Vattenfall in Deutschland gehören:

  • Hamburg Wärme Kraftwerk: Es handelt sich hierbei um ein Gas- und Dampfkraftwerk in Hamburg.
  • Moorburg Kraftwerk: Es handelt sich hierbei um ein Kohlekraftwerk in Hamburg.

  • Moorburg Solaranlage: Es handelt sich hierbei um eine Solarkraftanlage in Hamburg.

 

Entwicklung der Strompreise in Berlin

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Strompreise in Berlin seit dem Jahr 2017 bis Heute an. Die Preise werden sind am 1. Januar des jeweiligen Jahres für den Grundversorgungstarif, den günstigsten Ökostromtarif sowie den günstigsten Tarif ausserhalb der Grundversorgung angegeben.

Grundversorger Günstigster Ökostromtarif Günstigster Alternativtarif
Heute 0,44 EUR/kWh 0,30 EUR/kWh 0,29 EUR/kWh
2023 0,45 EUR/kWH 0,47 EUR/kWH 0,46 EUR/kWH
2022 0,36 EUR/kWH 0,34 EUR/kWH 0,34 EUR/kWH
2021 0,36 EUR/kWH 0,23 EUR/kWH 0,22 EUR/kWH
2020 0,34 EUR/kWH 0,25 EUR/kWH 0,25 EUR/kWH
2019 0,33 EUR/kWH 0,25 EUR/kWH 0,25 EUR/kWH
2018 0,33 EUR/kWH 0,24 EUR/kWH 0,23 EUR/kWH
2017 0,31 EUR/kWH 0,22 EUR/kWH 0,21 EUR/kWH

Tabelle: Entwicklung der Strompreise in Berlin - 2017 bis Heute

Wie haben sich die Strompreise in Berlin entwickelt?


Das Chart "Strompreise für Haushalte in Berlin" zeigt die Entwicklung der Stromkosten in Berlin für einen Stromverbrauch von 3.500 kWh.

Die blaue Kurve zeigt den Verlauf der Strompreise seit 2014 für den Grundversorgungstarif in Berlin. Die gelbe Kurve zeigt den Verlauf der Strompreise für den günstigsten Stromtarif in Berlin und die grüne Kurve den Verlauf für Ökostrom in Berlin. Die Differenz zwischen der gelben und blauen Kurven zeigt die durchschnittliche Wechselersparnis für einen Verbrauch von 3500 kWh bei einem Wechsel vom Grundversorger zum günstigsten Alterantivanbieter in Berlin. Deutlich sichtbar ist der starke Anstieg der Strompreise in Folge des Ukraine Krieges im Jahr 2022.


Strompreisentwicklung in 10178 Berlin
Strompreise für Privathaushalte

i Stand: 2023 © StromAuskunft.de. Angezeigt werden die Stromkosten pro Jahr, ermittelt jeweils am Anfang des aktuellen Monats für einen Verbrauch von 3.500 kWh. Weitere Infos: Strompreise

Wie wechsele ich den Anbieter in Berlin?

Sie sind beim noch beim Grundversorger Vattenfall Europe Sales GmbH im Berlin Basis Privatstrom?

  • Wechseln Sie zu einem günstigen Tarif außerhalb der Grundversorgung und sparen Sie 539,29 EUR. Nutzen Sie dazu unseren TÜV- geprüften Wechselservice für Strom und Gas.

  • Da Sie in der Grundversorgung sind, ist eine Kündigung Ihrerseits nicht erforderlich.

 

Sie haben lange schon lange nicht den Anbieter gewechselt oder eine Preiserhöhung erhalten?

  • Bei einer Preiserhöhung nutzen Sie bitte Ihr Sonderkündigungsrecht und bauftragen Sie uns danach mit dem Wechsel des Anbieters. Den Anbieter können Sie ganz einfach hier kündigen: Online Kündigungsservice

  • Für alle anderen Wechselvorgänge nutzen Sie einen unseren TÜV- geprüften Wechselservice für Strom und Gas.

Wir wechseln, Sie sparen!

Wie melde ich Strom in Berlin an?

Sie ziehen nach Berlin oder innerhalb von Berlin um und möchten Strom anmelden? Dann können Sie folgendermaßen vorgehen.

  • Online: Viele Stromanbieter bieten die Möglichkeit, einen Vertrag online abzuschließen. Wir bieten mit unserem TÜV geprüften Wechselservice für Strom und Gas die Möglichkeit an, Strompreise in Berlin zu vergleichen und im Anschluss den Stromanbieter online zu wechseln. Dafür werden nur wenige persönliche Daten benötigt, so dass der Wechsel innerhalb von 5 Minuten erledigt ist. Danach kümmern wir uns um den Vertragswechsel.

  • Telefonisch: Einige Stromanbieter bieten auch die Möglichkeit, den Vertrag telefonisch abzuschließen und den Anschluss einzurichten. Gerne können Sie die Anmeldung auch über unsere telefonische Kundenbetreuung unter der Nummer 0800 – 8374869 kostenlos durchführen. Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen dann gerne weiter.

Unsere Schritt für Schritt Empfehlung für die Anmeldung in Berlin lautet:

  1. Stromanbieter in Berlin vergleichen durch Eingabe von PLZ und Stromverbrauch

  2. Stromanbieter auswählen und unseren kostenlosen Wechselservice wählen

  3. Persönliche Daten in das Online Anmeldeformular eingeben. Wenn Sie die Zählernummer und den Zählerstände zur Hand haben, dann geben Sie diesen bitte mit an. Alternativ können diese auch nachgereicht werden.

  4. Datum für Umzug / Neueinzug eingeben und Anmeldung abschicken

  5. Wir kümmern uns um die Anmeldung unter Einhaltung der Fristen

Wie ist die Stromversorgung in Berlin organisiert?

Berlin ist die Hauptstadt und größte Stadt Deutschlands. Die Stadt ist unterteilt in 12 Bezirke und hat eine Bevölkerung von etwa 3,7 Millionen Menschen, die mit Strom versorgt werden müssen.

Es gibt aktuell 53 Stromanbieter in Berlin, darunter große Unternehmen wie Vattenfall, EnBW, EON und TEAG, sowie kleinere lokale Anbieter und Anbieter von Ökostrom. Der Grundversorger in Berlin ist der Anbieter Vattenfall Europe Sales GmbH.

Wo wird der Strom in Berlin erzeugt?

Berlin hat eine Vielzahl von Kraftwerken, die unterschiedliche Arten von Energie produzieren, darunter Kohle, Gas und erneuerbare Energiequellen.

  • Kohlekraftwerke: Es gibt keine Kohlekraftwerke mehr in Berlin selbst, jedoch gibt es welche in der Umgebung der Stadt, wie z.B. das Kraftwerk Boxberg in Brandenburg.

  • Gaskraftwerke: Es gibt mehrere Gaskraftwerke in Berlin, die hauptsächlich zur Versorgung von Wärme und Strom genutzt werden, wie z.B. das Kraftwerk Spreeau, das von der Vattenfall Europe betrieben wird.

  • Erneuerbare Energiequellen: Es gibt mehrere erneuerbare Energieprojekte in Berlin, einschließlich solarthermischen Kraftwerken, Biomassekraftwerken und Windparks in und um die Stadt herum. Ein Beispiel ist das Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Dach des Berliner Flughafens, das von der E.ON betrieben wird.

Wer ist der Netzbetreiber in Berlin?

In Berlin gibt es mehrere Netzbetreiber, die für den Betrieb und die Instandhaltung des Stromnetzes verantwortlich sind.

Dazu gehören:

  • 50Hertz Transmission GmbH ist der Übertragungsnetzbetreiber für den Nordosten Deutschlands und betreibt das Hochspannungsnetz in Berlin.

  • Stromnetz Berlin GmbH ist der Netzbetreiber für die Region Berlin und Brandenburg und betreibt das Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz in der Stadt.

  • Energienetze Berlin GmbH ist ein weiterer Netzbetreiber, der sich auf die Verteilung von Strom in Berlin und Brandenburg spezialisiert hat.

Es gibt weitere Unternehmen die sich auf den Netzausbau und die Netzintegration von erneuerbare Energiequellen spezialisiert haben, wie zum Beispiel die Netz Berlin GmbH.

Was kostet Gewerbestrom und Gewerbegas in Berlin?

Es gibt keinen festen Preis für Gewerbestrom und Gewerbegas in Berlin, da die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. der Höhe des Verbrauchs, der Art des Vertrags und dem Anbieter. Aber die Preise für Gewerbestrom und Gewerbegas in Berlin sind im Jahr 2022 sehr stark gestiegen und für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung. Um die Belastungen für Handwerker, Gastronomen, Hotels, Büros, Praxen, Bäcker, Friseure, mittelständische Betriebe sowie Industriekunden in Berlin abzufangen, wurden von der Bundesregierung Preisbremsen für Strom und Gas eingeführt. 

Unsere Empfehlung für Gewerbekunden in Berlin

Ob kleiner Betrieb, Einzelhandel, Gastronomie, Handwerksbetrieb, Praxis, Dienstleister, kleines Unternehmen oder mittelständischer Betrieb. Wir bieten sowohl für Unternehmen mit Verbräuchen von weniger als 10.000 Kilowattunden als auch für Unternehmen mit mehr als 1 Millionen Kilowattstunden Energieverbrauch die passende Lösung an, um Ihre Energiekosten zu reduzieren.

1. Energieverbrauch bis 100.000 kWh

Bei einem Jahresverbrauch bis 100.000 kWh nutzen Sie am besten unseren Gewerbestromrechner oder Gewerbegasrechner.

2. Energieverbrauch über 100.000 kWh

Wenn Sie mehr als 100.000 kWh Strom oder Gas im Jahr verbrauchen, dann holen wir für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Angebote von Gewerbestromanbietern und Gewerbegasanbietern ein und stellen Ihnen diese übersichtlich zusammen. Sie können dann in Ruhe die Preise vergleichen und Ihre Kosten für Gewerbestrom und Gewerbegas deutlich verringern.

Mit der richtigen Strategie und Beratung können Handwerker, Gastronomen, Hotels, Büros, Praxen, Bäcker, Friseure, mittelständische Betriebe sowie Industriekunden in Berlin Ihre Energiekosten deutlich reduzieren. Durch unseren kostenlosen Preisvergleich für Gewerbestrom und Gewerbegas finden Sie den optimalen Gewerbetarif in Berlin und reduzieren dadurch Ihre Energiekosten deutlich.

Je nach Branche und Verbrauch können Gewerbekunden in Berlin zwischen mehreren Hundert und mehreren Tausend Euro pro Jahr einsparen.

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild