Samstag, 19. April 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

Stromvergleich Bundesländer
kWh i
PLZ i

Stromvergleich nach Bundesländern

<p>Infografik Stromvergleich Bundesländer</p>

von Dr. Jörg Heidjann

Was kostet Strom in Ihrem Bundesland?

In Deutschland sind die Stromkosten nicht nur ein wesentlicher Haushaltsposten, sondern auch regional sehr unterschiedlich. Diese Unterschiede sind für Verbraucher entscheidend, insbesondere beim Vergleich von Stromtarifen. Ein Blick auf unsere tagesaktuellen Strompreisdaten verdeutlicht die erheblichen Unterschiede zwischen den Bundesländern.

Die Tabelle Stromvergleich nach Bundesländern zeigt die Stromkosten für

  • den lokalen Stromanbieter
  • den günstigsten Stromtarif
  • die Wechselersparnis

für jedes Bundesland in Deutschland. Im Vergleich dazu werden auch die Durchschnittswerte für Deutschland insgesamt aufgeführt.

Stromvergleich nach Bundesländern: Tabellerarische Darstellung der regionalen Strompreise

Region Strompreis lokaler Anbieter Strompreis günstigster Anbieter Wechselersparnis
Deutschland 45,47 Cent pro kWh 26,28 Cent pro kWh 671,71 EUR
Baden-Württemberg 45,44 Cent pro kWh 26,93 Cent pro kWh 648,03 EUR
Bayern 45,35 Cent pro kWh 25,46 Cent pro kWh 696,13 EUR
Berlin 44,91 Cent pro kWh 26,15 Cent pro kWh 656,33 EUR
Brandenburg 44,97 Cent pro kWh 26,21 Cent pro kWh 656,70 EUR
Bremen 34,88 Cent pro kWh 24,39 Cent pro kWh 366,89 EUR
Hamburg 46,40 Cent pro kWh 34,18 Cent pro kWh 427,80 EUR
Hessen 46,09 Cent pro kWh 25,93 Cent pro kWh 705,61 EUR
Mecklenburg-Vorpommern 45,44 Cent pro kWh 26,26 Cent pro kWh 671,51 EUR
Niedersachsen 42,50 Cent pro kWh 25,43 Cent pro kWh 597,64 EUR
Nordrhein-Westfalen 46,80 Cent pro kWh 26,98 Cent pro kWh 693,61 EUR
Rheinland-Pfalz 46,94 Cent pro kWh 28,24 Cent pro kWh 654,74 EUR
Saarland 44,86 Cent pro kWh 27,74 Cent pro kWh 599,47 EUR
Sachsen 42,49 Cent pro kWh 25,65 Cent pro kWh 589,25 EUR
Sachsen-Anhalt 45,45 Cent pro kWh 25,97 Cent pro kWh 682,03 EUR
Schleswig-Holstein 46,36 Cent pro kWh 27,11 Cent pro kWh 673,81 EUR
Thüringen 52,58 Cent pro kWh 26,07 Cent pro kWh 927,86 EUR

Tabelle "Stromvergleich nach Bundesländern - durchschnittliche Strompreise für Neuverträge am 19. April 2025 in Deutschland und den Bundesländern bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh", © StromAuskunft.de

Analyse der regionalen Strompreisdaten

Die Analyse der Daten offenbart eine komplexe und vielschichtige Strompreislandschaft:

  1. Durchschnittliche Stromkosten: Deutschlandweit beträgt der durchschnittliche Strompreis beim lokalen Anbieter 45,47 Cent pro kWh. Im Vergleich dazu ist der Preis beim günstigsten Anbieter mit 26,28 Cent pro kWh deutlich niedriger.

  2. Regionale Unterschiede: Bemerkenswert ist die hohe Varianz zwischen den Bundesländern. Thüringen steht mit 52,58 Cent pro kWh an der Spitze der lokalen Anbieter, während Bremen mit 34,88 Cent pro kWh den niedrigsten Preis aufweist.

  3. Wechselersparnis: Die potenzielle Ersparnis durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ist erheblich. In Thüringen beträgt die Ersparnis maximal 927,86 EUR, was die höchste unter allen Bundesländern ist. In Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den meisten Einwohnern liegt die Ersparnis bei 693,61 EUR.

Diese Daten sind nicht nur für Verbraucher, sondern auch für politische Entscheidungsträger und Energiemarktanalysten von Bedeutung, da sie Einblicke in die Preisbildung und das Wettbewerbsniveau in verschiedenen Regionen geben. Sie unterstreichen die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit Energieanbietern und die Potenziale für Kostenersparnisse durch gezielten Anbieterwechsel.

Ursache der Strompreisunterschiede in den Bundesländern

Die regional unterschiedlichen Strompreise für Haushalte in Deutschland werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

  1. Netzentgelte: Einer der größten Kostenfaktoren im Strompreis sind die Netzentgelte. Diese Gebühren für die Nutzung der Stromnetze variieren je nach Region, abhängig von der lokalen Infrastruktur, dem Instandhaltungsaufwand und der Auslastung der Netze.

  2. Wettbewerbssituation: Die Anzahl und Art der Energieanbieter in einer Region beeinflussen ebenfalls die Preise. Mehr Wettbewerb kann zu niedrigeren Preisen führen.

  3. Nachfrage und Verbrauchsstruktur: Die Nachfrage und Verbrauchsgewohnheiten der Haushalte spielen eine Rolle. In dicht besiedelten Gebieten können Skaleneffekte zu niedrigeren Preisen führen.

Mehr Informationen zu regionalen Strompreisen finden Sie in unserem Atlas für Strompreise.

Strompreis-Atlas Bundesländer

Die folgende interaktive Karte visualisiert die Strompreise auf Länderebene. Sie zeigt deutlich, in welchen Bundesländern die Stromkosten am höchsten bzw. am niedrigsten sind und welches Einsparpotenzial sich durch einen Anbieterwechsel ergibt.

Bewegen Sie die Maus über die eingefärbten Bundesländer auf der Karte, um die jährlichen Stromkosten bei Ihrem Grundversorger, beim günstigsten alternativen Anbieter sowie die mögliche Ersparnis durch einen Wechsel zu sehen. Durch einen Klick auf Ihr Bundesland erhalten Sie eine detaillierte Ansicht, die auch die Preise in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten darstellt.

Strompreis-Atlas - Strompreisvergleich für Deutschland
Strompreise nach Bundesländern. Angaben in Euro pro Jahr

So funktioniert unser regionaler Stromvergleich

Grundlage ist die Berechnung der Strompreise für über 6.000 Städte in Deutschland bei einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden. Stromtarife mit Kaution und/oder Vorauskasse werden nicht berücksichtigt. Weitere Kriterien für die Preisberechnung sind:

  • Vertragslaufzeit: max 12 Monate
  • Preisgarantie: min 12 Monate
  • Kündigungsfrist: max 6 Wochen

Hinweis zur Kalkulation der Wechselersparnis: Die mögliche Ersparnis wird stets in Bezug zum Tarif des lokalen Versorgers berechnet. Falls es sich bei dem Vergleichstarif um einen Grundversorgungstarif handelt, wird Kunden eine Kündigungsfrist von zwei Wochen gesetzlich garantiert.

StromAuskunft - TÜV geprüft, mehrfacher Testsieger und zertifizierte Energieberatung


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
tuev-kundenzufriedenheit-2024.png
„Energie

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?

Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen, die besten Angebote für Ihre Energieversorgung zu finden und Kosten zu sparen. StromAuskunft optimiert im Rahmen des kostenlosen Wechselservices unabhängig und verbraucherfreundlich Ihre Tarife. Sie haben die Wahl, ob Sie durch unseren kostenlosen Premium-Wechselservice regelmäßig mit Automatisierung, regelmäßig ohne Automatisierung oder einmalig den Anbieter wechseln. Zum kostenlosen Premium-Wechselservice

Wir wechseln, Sie sparen!