In Deutschland gibt es keinen einheitlichen Strompreis – die Kosten für Strom können je nach Bundesland erheblich variieren. Während einige Regionen vergleichsweise günstige Tarife bieten, zahlen Verbraucher in anderen Teilen des Landes deutlich mehr für ihre Energie. Wir zeigen, was Strom in den Bundesländern kostet und wie groß die Unterschiede tatsächlich sind.
Die Tabelle zeigt die durchschnittlichen Strompreise für Neuverträge am 19. April 2025 in Deutschland und den einzelnen Bundesländern, basierend auf einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh.
In der ersten Spalte sind die Strompreise für den Grundversorgungstarif aufgelistet und in der zweiten Spalte die Preise für den günstigsten Anbieter außerhalb der Grundversorgung. In der dritten Spalte wiederum ist die sich daraus ergebende Wechselersparnis dargestellt.
Wenn Sie auf das Bundesland klicken, dann erhalten Sie weitergehende Informationen sowie eine interaktive Karte mit den Strompreisen des jeweiligen Bundeslandes.
Region | Strompreis lokaler Anbieter | Strompreis günstigster Anbieter | Wechselersparnis |
Deutschland | 45,47 Cent pro kWh | 26,28 Cent pro kWh | 671,71 EUR |
Baden-Württemberg | 45,44 Cent pro kWh | 26,93 Cent pro kWh | 648,03 EUR |
Bayern | 45,35 Cent pro kWh | 25,46 Cent pro kWh | 696,13 EUR |
Berlin | 44,91 Cent pro kWh | 26,15 Cent pro kWh | 656,33 EUR |
Brandenburg | 44,97 Cent pro kWh | 26,21 Cent pro kWh | 656,70 EUR |
Bremen | 34,88 Cent pro kWh | 24,39 Cent pro kWh | 366,89 EUR |
Hamburg | 0,03 Cent pro kWh | 0,03 Cent pro kWh | 0,00 EUR |
Hessen | 46,09 Cent pro kWh | 25,93 Cent pro kWh | 705,61 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 45,44 Cent pro kWh | 26,26 Cent pro kWh | 671,51 EUR |
Niedersachsen | 42,50 Cent pro kWh | 25,43 Cent pro kWh | 597,64 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 46,80 Cent pro kWh | 26,98 Cent pro kWh | 693,61 EUR |
Rheinland-Pfalz | 46,94 Cent pro kWh | 28,24 Cent pro kWh | 654,74 EUR |
Saarland | 44,86 Cent pro kWh | 27,74 Cent pro kWh | 599,47 EUR |
Sachsen | 42,49 Cent pro kWh | 25,65 Cent pro kWh | 589,25 EUR |
Sachsen-Anhalt | 45,45 Cent pro kWh | 25,97 Cent pro kWh | 682,03 EUR |
Schleswig-Holstein | 46,36 Cent pro kWh | 27,11 Cent pro kWh | 673,81 EUR |
Thüringen | 52,58 Cent pro kWh | 26,07 Cent pro kWh | 927,86 EUR |
Tabelle "Durchschnittliche Strompreise für Neuverträge am 19. April 2025 in Deutschland und den Bundesländern bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh". Quelle: StromAuskunft.de
Die grafische Darstellung basiert auf unsrem Atlas für Strompreise. Dieser zeigt die durchschnittlichen Strompreise für Neuverträge beim Grundversorger nach Bundesland bei einem Jahresstromverbrauch von 3500 kWh an. Im Mouse Over werden Ihnen die jährlichen Stromkosten für den lokalen Versorger, den günstigsten Anbieter außerhalb der Grundversorgung sowie die Wechselersparnis angezeigt. Wenn Sie in das jeweilige Bundesland hereinklicken, dann erhalten Sie eine analoge Darstellung der Strompreise des jeweiligen Bundeslandes.
Stiftung Warentest und auch die Verbraucherzentralen empfehlen Kunden in der Grundversorgung den Anbieter zu wechseln. Wer in Deutschland noch in der Grundversorgung ist, der kann bei einem Wechsel zu einem günstigen Stromanbieter im Schnitt 671,71 EUR pro Jahr sparen.
Wir analysieren täglich die Strompreise für Verbraucher für über 6000 Städte und Gemeinden in Deutschland und haben dadurch ein sehr genaues Bild über die regionalen Strompreise in Deutschland.
Zuerst bilden wir als Vergleichsmöglichkeit den Durchschnittpreis über alle Städte und Gemeinden in Deutschland und ermitteln daraus den duchschnittlichen Strompreis für Neuverträge in Deutschland. Diese sind der folgenden Tabelle dargestellt.
Stromtarif | Strompreis | Stromkosten pro Jahr |
---|---|---|
Grundversorgung | 45,47 Cent pro kWh | 1.591,54 EUR |
günstigster Ökostromtarif | 27,87 Cent pro kWh | 975,38 EUR |
günstigster Alternativtarif | 26,28 Cent pro kWh | 919,83 EUR |
Die Wechselersparnis für einen Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 3500 kWh beim Wechsel vom Grundversorger in den günstigsten Stromtarif beträgt damit 671,71 EUR.
Tabelle "Aktuelle Strompreise für Neuverträge am 19. April 2025 in Deutschland bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh", © StromAuskunft.de
Grundlage für die Berechnung der Strompreise ist ein Jahresverbrauch von 3.500 kWh. Stromtarife mit Kaution und/oder Vorauskasse sowie die Strompreisbremse werden nicht berücksichtigt. Weitere Kriterien für die Preisberechnung:
Hinweis zur Berechnung der Ersparnis:
Die mögliche Ersparnis wird in Bezug zum Tarif des lokalen Anbieters berechnet. Falls es sich bei dem Vergleichstarif um einen Grundversorgungstarif handelt, wird Ihnen hierfür eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen garantiert. Die eingeführten Strompreisbremse von 40 Cent pro kWh für 80% des Vorjahresverbrauchs wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt.