Donnerstag, 17. April 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

Ökostrom
kWh i
PLZ i

Ökostrom Vergleich 2025

klimaschuetzer

Ökostrom Anbieter vergleichen, wechseln und sparen!

Von: Dr. Jörg Heidjann

Die Energiewende in Deutschland ist ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, die Energieversorgung des Landes von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umzustellen. Im Zuge des wachsenden Bewusstseins für Umwelt- und Klimaschutz spielt die bewusste Entscheidung für Ökostrom eine immer bedeutendere Rolle für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Wahl, sich für grüne Energie zu entscheiden, trägt nicht nur zum Schutz unseres Planeten bei, sondern ermöglicht es auch, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft teilzunehmen.

Der Ökostrommarkt hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und bietet mittlerweile eine Vielzahl von Angeboten, die es zu vergleichen gilt. Im Jahr 2025 ist es daher wichtiger denn je, sich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ökostrompreise und -anbieter zu verschaffen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.

Dieser Artikel dient als Leitfaden, um Ihnen einen transparenten Vergleich der aktuellen Ökostromangebote zu ermöglichen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Vergleich von Ökostrom achten sollten, welche Zertifikate für Qualität und Nachhaltigkeit stehen und wie Sie letztendlich den Anbieter finden, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Wir möchten Sie ermutigen, den ersten Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft zu unternehmen.

Ökostrompreise vom 17. April 2025 vergleichen

Unsere Strompreisanalysen zeigen, das Ökstrom im bundesweiten Durchschnitt nicht mehr teurer als konventioneller Strom ist. Wie in der folgenden Tabelle "Strompreise für Neuabschlüsse am 17. April 2025" zu sehen ist, kostet Ökostrom 27,87 Cent pro kWh und konventioneller Strom 26,93 Cent pro kWh.

Im Vergleich zum Grundversorgungstarif ist Ökostrom deutich günstiger. Ein Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh kann durch einen Wechsel vom Grundversorger zum günstigsten Ökostromanbieter im bundesweiten Schnitt aktuell 618,80 EUR sparen.

Stromtarif Aktueller Strompreis
Grundversorger 45,47 Cent pro kWh
günstigster Ökostromtarif 27,87 Cent pro kWh
günstigster Alternativtarif 26,93 Cent pro kWh

(Tabelle: Strompreise für Neuabschlüsse bei einem Verbrauch von 3500 kWh im Bundesdurchschnitt, Stand 17. April 2025, Quelle: StromAuskunft.de)

Jetzt zu Ökostrom wechseln!

Sie möchten einen guten und günstigen Ökostromanbieter finden und einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten? Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Ökostromtarifes und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Mit unserem Ökostromrechner können Sie kostenlos einen individuellen Preisvergleich durchführen und den für Sie günstigsten Ökostromanbieter bzw. Ökostromtarif finden.

Wir bieten wir Ihnen die Filter Ökostrom und Echter Ökostrom an. Mit diesen beiden Filtern können Sie bestimmen, wie viel Ökostrom in ihrem Tarif stecken soll.

Der Filter "Alle Ökostromtarife" zeigt Ihnen alle Stromtarife an, die zu 100% Ökostrom beinhalten. Dieser Filter ist voreingestllt. Der Filter "Echter Ökostrom" zeigt Ihnen nur Ökostromtarife an, die zu 100% aus erneuerbaren Energien erzeugt werden und bei denen der Versorger nicht wesentlich an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt ist und aktiv den Ausbau der Ökostromproduktion fördert. Wenn SIe diesen Filter nutzen möchten, dann klicken Sie im Rechner bitte auf "Suchkriterien ändern".

Wechseln Sie jetzt zu Ökostrom. Dabei sparen Sie nicht nur Geld, sondern leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Und wenn Sie mittels einer PV-Anlage selber Ökostrom produzieren möchten, dann können Sie mit unserer Auschreibungsplattform Preise von zertifizierten Fachbetrieben vergleichen und einen passenden Anbieter auswählen.

Ihr Stromvergleich - Wir wechseln, Sie sparen!

Anzahl Personen

i
i
i
i
i
i

Weitere Einstellungen

i
i
i
i
i
i
Berechnen
  • TÜV geprüft
  • Testsieger
  • Top Vergleichsportal
  • Über 20 Jahre am Markt

Tipp: Kostenlose Tarifberatung durch unsere Energieexperten. Jetzt persönliche Tarifempfehlung anfordern!

Unsere Ökostrom Filtereinstellungen

Mit einem Ökostromtarif sorgen Sie für die Energiewende. Mit unseren Filtereinstellungen können Sie bestimmen, wie viel Ökostrom in ihrem Tarif stecken soll. Gehen Sie dazu im Rechner auf den Link "Filtereinstellungen ändern" und wählen Sie Ihren Filtern aus. Folgende Filter stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Egal: Zeigt Ihnen alle Tarife an, d.h. auch Tarife die nicht regenerativ erzeugten Strom enthalten.

  • Alle Ökostromtarife: Zeigt Ihnen alle Stromtarife an, die zu 100% Ökostrom beinhalten.

  • Echter Ökostrom: Zeigt Ihnen nur Ökostromtarife an, die zu 100% aus erneuerbaren Energien erzeugt werden und bei denen der Versorger nicht wesentlich an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt ist und aktiv den Ausbau der Ökostromproduktion fördert.

Liste mit allen Ökostromanbietern in Deutschland

Auf der folgenden Seite haben wir eine Tabelle mit allen Ökostromanbietern in Deutschlands erstellt. Per Suchfunktion und Klick auf einen Anbieter gelangen Sie zur entsprechenden Detailseite mit ausführlichen Informationen zum jeweiligen Ökostromangebot.

Grüne Stromtarife sind für Verbraucher auch preislich attraktiv

Der Wechsel von einem konventionellen Stromtarif in ein klimafreundliches Ökostromprodukt ist nicht nur im Sinne der persönlichen Klimabilanz interessant, sondern für Verbraucher längst auch preislich attraktiv. Insbesondere für Haushalte, die ihren Strom noch im Rahmen der besonders teuren Grundversorgung beziehen.

Aktuelle Nachrichten zum Thema Ökostrom

15.04.2025
Alle Stromtarife des Hamburger Versorgers Green Planet Energy sind seit diesem Jahr mit den zwei strengsten Ökostrom-GÃ...
18.02.2025
Robin Wood hat die Ökostromtarife von knapp 1.300 Energieversorgern aus ganz Deutschland unter die Lupe genommen. Nur z...
12.12.2024
Im dritten Quartal 2024 erreichten erneuerbare Energien einen Anteil von 63,4 Prozent am Strommix Deutschlands. Laut Zah...
19.09.2024
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist im ersten Halbjahr des laufenden Jahres erneut deutlich angestiegen. So...

Ökostrom Anbietervergleich - Das sind die besten Ökostromanbieter

Nahezu jeder Energieversorger in Deutschland bietet heutzutage Ökostromtarife an. Das war aber nicht immer so!  Zunächst möchten wir Ihnen daher die wichtigsten und bedeutensten Ökostromanbieter in Deutschland vorstellen und Ihnen einen Überblick darüber geben, was sie auszeichnet und wie sie zur Energiewende beitragen. Diese Anbieter sind Pioniere und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung erneuerbarer Energien und beim Übergang zu einer nachhaltigeren Energieinfrastruktur. Sie liefern Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse und bieten Verbrauchern eine umweltfreundlichere Alternative zu konventionellem Strom.

Die Ökostrom Pioniere

Lichtblick

lichtblick

LichtBlick wurde 1998 in Hamburg gegründet und zählt zu den Pionieren der Energiewende. Heute gehört das Unternehmen zu den Marktführern im Ökostrombereich und ist einer der größten deutschen Energieversorger überhaupt. Neben klimaneutralem Strom und Gas bietet LichtBlick auch E-Mobilitäts- und Solarlösungen an und unterstützt aktiv Klimaschutzprojekte und den allgemeinen gesellschaftlichen Wandel zu einem nachhaltigen Lebensstil. LichtBlicks Ökostromtarife erfüllen die strengen Kriterien führender Gütesiegel und finden sich in Testberichten und Rankings häufig auf den forderen Rängen.

LichtBlick ist einer der führenden Ökostromanbieter in Deutschland, der sowohl Privat- als auch Geschäftskunden bedient. Mit einer starken Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Innovation hat LichtBlick im Laufe der Jahre seinen Fußabdruck in der grünen Energielandschaft deutlich hinterlassen.

Green Planet Energy

green planet

Die Hamburger Energiegenossenschaft Green Planet Energy wurde 1999 unter dem Namen Greenpeace Energy gegründet. Das Unternehmen gilt als Ökoenergie-Pionier und versorgt heute mehrere Hunderttausend Haushalts- und Gewerbekunden in ganz Deutschland mit klimaneutralem Strom und Gas. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace war Gründungsmitglied der Energiegenossenschaft, beide sind heute aber wirtschaftlich und rechtlich voneinander unabhängig. Trotzdem erfüllt Green Planet Energy weiterhin die Greenpeace-Kriterien für "sauberen Strom".

Naturstrom

Naturstrom

Die Naturstrom AG aus Düsseldorf wurde 1998 gegründet und fungierte seinerzeit als erster unabhängiger Ökostromanbieter in Deutschland. Heute beliefert das Unternehmen mehr als 300.000 Haushalte in ganz Deutschland mit klimaneutraler Elektrizität und Wärme. Naturstrom ist zudem an zahlreichen Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung beteiligt und investiert fortlaufend in Klimaschutz- und Energiewende-Projekte. Dafür wurde der Ökoenergieversorger mehrfach ausgezeichnet.

Naturstrom ist damit einer der renommiertesten und ältesten Anbieter von Ökostrom in Deutschland. Mit Sitz in Düsseldorf hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1998 die Energiewende aktiv mitgestaltet und liefert saubere Energie an private Haushalte, Unternehmen und Institutionen

Bürgerwerke

Logo  Bürgerwerke

Als Deutschlands größter Verbund von Energiegenossenschaften bündelt die Bürgerwerke eG Ökostrom aus lokaler Erzeugung, um damit Haushalte und Unternehmen im gesamten Bundesgebiet zu versorgen. Auch Ökogas gehört zum Angebot der Bürgerwerke. Das Heidelberger Unternehmen wurde 2013 gegründet und vertritt als Dachorganisation inzwischen rund 100 Energiegenossenschaften mit über 40.000 Mitgliedern und mehr als 1.400 Erzeugungsanlagen. Der Bürgerwerke-Ökostrom ist TÜV- und GSL-zertifiziert und wird von Umweltschutzorganisationen empfohlen.

Polarstern

Logo Polarstern

Die Marke Polarstern Energie wurde 2011 von drei jungen Unternehmern in München gegründet - zunächst als reiner Biogasanbieter. Heute liefert das Unternehmen Ökostrom und -gas an Kunden in ganz Deutschland und nutzt zur Erzeugung Wasserkraft- und Biogasanlagen. Der Strom von Polarstern wird ausschließlich in Deutschland produziert, ist nach strengen Kriterien zertifiziert und von Öko-Test und weiteren Prüfinstanzen empfohlen.

Polarstern Energie hat sich auf die Bereitstellung von 100% erneuerbaren Energien spezialisiert. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung hat Polarstern Energie seine Position als einer der innovativsten Ökostromanbieter in Deutschland gefestigt.

EWS Schönau

EWS

Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) mit Sitz in Schönau im Schwarzwald gingen infolge der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986 aus einer Bürgerinitiative hervor. Die EWS betreiben Strom-, Gas- und Nahwärmenetze sowie ökologische Energieerzeugungsanlagen. Seit der Liberalisierung des deutschen Strommarktes 1998 vertreibt das genossenschaftlich organisierte Unternehmen bundesweit Ökostrom und seit Jahren auch Biogas. Heute beliefern die EWS mehr als 200.000 Haushalts- und Geschäftskunden mit zertifiziert klimafreundlicher Energie.

Ökostrom Gütesiegel - Diese Gütesiegel sollten Sie kennen!

Immer mehr Verbraucher entscheiden sich bei einem Stromanbieterwechsel oder einem Neueinzug bewusst für einen Ökostromanbieter. Dass es jedoch deutliche Unterschiede bei den jeweiligen Ökostromtarifen gibt, ist noch nicht bei allen Kunden angekommen. Denn viele Ökostromtarife sind zwar als nachhaltig gekennzeichnet, sind es aber in der Realität nur bedingt. Um wirklich etwas für den grünen Strommix beizutragen, sind vor allem die folgenden Ökostromtarife empfehlenswert:

  • Empfehlenswert sind die Ökostromtarife mit den Gütesiegeln „Grüner Strom Label“ und „Ok-Power“

  • Ebenfalls empfehlenswert, aber mit etwas weniger harten Kriterien sind die Ökostromtarife mit den Prüfzeichen der TÜV-Gesellschaften Nord und Süd.

Anmerkung: Der Begriff Ökostrom ist in Deutschland nicht geschützt. Es gibt keinen gesetzlichen Standard für nachhaltige Stromprodukte. Da viele Stromanbieter vermeintliche Ökostromtarife vermarkten, die nicht direkt aus erneuerbaren Energiequellen stammen, geben Gütesiegel mit strengen Richtlinien eine wichtige Orientierungshilfe für Verbraucher.

Ökostrom-Gütesiegel in der Übersicht

Für Ökostrom gibt es derzeit sechs relevante Gütesiegel von verschiedenen Organisationen: Das ok-power-Label, das Grüner Strom Label, zwei Zertifikate von TÜV Nord und TÜV Süd, das durch den TÜV Rheinland zertifizierte WE LOVE ENERGY Label sowie das europaweite EKOenergie-Label. Zur Zertifizierung mit einem dieser Siegel müssen Versorger unterschiedliche Bedingungen erfüllen. Stiftung Warentest und die meisten Umweltschutzorganisationen erachten die beiden erstgenannten Label als besonders aussagekräftig.

  • ok-power-Label
  • Grüner Strom Label
  • TÜV-Zertifikate
  • EKOenergie-Label

ok-power-Label

ok-power-logo.webp

Herausgeber des ok-power-Labels ist der EnergieVision e. V., der gemeinsam vom Öko-Institut e.V. und der Hamburg Institut Research gGmbH getragen wird. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung von Markttransparenz auf dem Strommarkt.

Die Zertifizierung erfolgt nach einheitlichen und transparenten Kriterien. Diese unterteilen sich in Pflicht- und Wahlpflichtkriterien. Ihre Einhaltung wird jährlich von unabhängigen Gutachtern geprüft.

Die Pflichtkriterien müssen vom Ökostromanbieter komplett erfüllt werden. Sie garantieren, dass:

  • der zertifizierte Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien stammt.
  • der Stromanbieter keine wesentlichen finanziellen Beteiligungen an Atom- und Kohlekraftwerken hat.
  • die Tarifbedingungen für den Endkunden fair und transparent sind.

Die Wahlpflichtkriterien stellen sicher, dass das Ökostromprodukt einen zusätzlichen Beitrag zur Energiewende leistet, wahlweise durch:

  • Beschaffung von Ökostrom aus neuen Anlagen.
  • Investitionen in neue Anlagen zur erneuerbaren Stromerzeugung.
  • Investitionen in innovative Energiewende-Projekte und -Maßnahmen.
  • Weiterbetrieb ehemals geförderter Anlagen.

Anbieter, die nicht nur einzelne Ökostromprodukte, sondern ihre gesamte Absatzmenge an Tarifkunden nach ok-power zertifizieren lassen, erhalten das Siegel ok-power-plus.

Grüner Strom Label

gruener-strom-label.webp

Das Grüner Strom Label wird vom Verein Grüner Strom Label e.V. vergeben und von gemeinnützigen Verbänden und Organisationen getragen - darunter der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU). Das Gütesiegel zertifiziert ausschießlich Ökostromprodukte, nicht die Anbieter selbst.

Das Grüner Strom Label gilt aufgrund seiner strengen Richtlinien als Siegel mit besonders hohem Umweltnutzen. An Stromtarife stellt es unter anderem die folgenden Bedingungen für eine Zertifizierung:

  • 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen.
  • Garantierte Investitionen in neue Anlagen und innovative Energiewende-Projekte.

Das Grüner Strom Label zeichnet sich wie folgt als verlässliche Orientierunghilfe für Verbraucher aus:

  • Empfohlen und getragen von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden.
  • Unabhängige Zertifizierung nach höchsten Umweltstandards.
  • Erstes Ökostromlabel in Deutschland, gegründet 1998.

EKOenergie-Label

EKO Energie Label

Das EKOenergie-Label ist eine Initiative des EKOenergie-Netzwerks, einer Gruppe von mittlerweile 34 europäischen Umweltorganisationen aus 26 Ländern. Es ist das erste und bislang einzige europaweite Ökostromlabel.

Für die Vergabe des Labels müssen unter anderem folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Der Strom muss aus einer der folgenden Energiequellen erzeugt worden sein: Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Meeresenergie, Erdwärme, Bioenergie, Deponiegas oder Klärgas.
  • EKOenergie-zertifizierter Strom muss einen Mehrwert für den Klimaschutz bringen. Deshalb gehen pro verkaufter MWh mindestens zehn Cent an den EKOenergie-Klimafonds.

TÜV-Zertifikate

TÜV-Zertifikate werden sowohl vom TÜV Nord als auch vom TÜV Süd herausgegeben. Während der TÜV Nord nach einer Basisrichtline zertifiziert, setzt der TÜV Süd drei verschiedene Kriterienkataloge an.

TÜV Nord

Basis für die Herausgabe des TÜV-Nord-Zertifikats ist die "NDTÜV-Basisrichtlinie für Ökostromprodukte". Diese gibt vor, dass bereitgestellter Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen werden muss, wobei 50 Prozent aus KWK-Anlagen stammen dürfen. Als wesentliches Ziel des Zertifikats wird der Ausbau von erneuerbaren Energien genannt, so dass Stromanbieter verpflichtet werden, diesen Aspekt einzubeziehen und Kunden über Förderungsmaßnahmen zu informieren. Genauere Auflagen werden nicht genannt, jedoch ist festgelegt, dass Aufschläge auf das Ökoprodukt der Förderung erneuerbarer Energien und dem Neubau von entsprechenden Anlagen dienen sollen.

TÜV Süd

Auch bei den TÜV-Süd-Zertifikaten muss der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen geliefert werden, wobei nur in der Variante UE01 50 Prozent davon aus KWK-Anlagen stammen dürfen. Bei allen drei Varianten dienen Preisaufschläge dem Ausbau erneuerbarer Energien.

  • EE01: Bei der Bereitstellung des Stroms aus 100 Prozent erneuerbaren Energien müssen mindestens 25 Prozent der Liefermenge aus neuen Kraftwerken stammen.
  • EE02: Es werden Stromprodukte aus 100 Prozent erneubaren Energien zertifiziert, die eine zeitgleiche Lieferung zwischen Erzeugung und Verbrauch im Viertelstunden-Raster garantieren.
  • UE01: Die Bereitstellung von Strom erfolgt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, wobei 50 Prozent aus KWK-Anlagen stammen dürfen und mindestens 25 Prozent einen Neuanlagenteil darstellen müssen.

Warum sind Gütesiegel wichtig?

Gütesiegel für grüne Stromtarife bieten Verbrauchern eine wichtige Orientierungshilfe. Sie ermöglichen es ihnen, echten Ökostrom von "grün gewaschenem" Strom zu unterscheiden und eine informierte Entscheidung zu treffen. Darüber hinaus fördern sie die Investition in erneuerbare Energien und tragen so zur Energiewende bei.

Worauf sollten Verbraucher achten?

Beim Abschluss eines Ökostromvertrags sollten Verbraucher nicht nur auf das Vorhandensein eines Gütesiegels, sondern auch auf dessen Kriterien achten. Es ist wichtig zu verstehen, was das Siegel genau garantiert und welche Anforderungen es an die Anbieter stellt. Darüber hinaus sollten Verbraucher die Vertragsbedingungen und Preise genau prüfen und verschiedene Angebote vergleichen.

"Sehr gute" Ökostromanbieter und Tarife laut ÖKO-TEST

Ökostromtarif Unternehmen Testurteil
Bürgerstrom Bürgerwerke sehr gut
Fair Fair Trade Power sehr gut
Flensburg eXtra öko Stadtwerke Flensburg sehr gut
grün.power light grün.power sehr gut
Halplus / Strom ÖKO+ EVH sehr gut
Mein Münster:Strom Stadtwerke Münster sehr gut
naturstrom Der Ausgezeichnete Naturstrom sehr gut
Ökostrompool-Naturstrom Bürgerinitiative Umweltschutz Ökostrompool sehr gut
Prokon Windstrom 12 Prokon sehr gut
Sicher Strom Städtische Werke Kassel sehr gut
WeimarStrom Öko Stadtwerke Weimar sehr gut
WEMAG Ökostrom WEMAG sehr gut
WWS Hochstift WestfalenWIND Strom sehr gut
WWS Lichtenau WestfalenWIND Strom sehr gut

Quelle: ÖKO-TEST, 2022

FAQs zum Thema Ökostrom

Was sind die Herausforderungen beim Ökostrom?

Die Nutzung von Ökostrom bietet viele Vorteile, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Hier sind einige der wichtigsten: Speicherung von Energie: Ein Hauptproblem der erneuerbaren Energiequellen ist ihre Unbeständigkeit. Wind- und Solarkraft zum Beispiel sind von ...

weiterlesen

Was sind die Vorteile von Ökostrom?

Die Wahl von Ökostrom bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft und die Umwelt von Bedeutung sind. Im Kern geht es darum, eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Entscheidung für die Zukunft unseres Planeten zu treffen. Hier sind die wesentlichen ...

weiterlesen

Kommt Ökostrom aus meiner Steckdose?

In der Praxis gibt es Ökostrom nicht als separates Produkt, da alle Kraftwerksbetreiber in dasselbe Netz einspeisen und die Elektronen im physikalischen Sinne nicht nach der Herkunft sortiert werden können. Doch mit einem Wechsel zu Ökostrom können Verbraucher nicht nur ihre persönliche ...

weiterlesen

Wie wird Ökostrom erzeugt?

Ökostrom wird aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt, die im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdöl oder Erdgas, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung ermöglichen. Die wichtigsten erneuerbaren Quellen für die Erzeugung von Ökostrom sind: Solarenergie: ...

weiterlesen

Was ist Ökostrom?

In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Umweltverschmutzung ist die Suche nach nachhaltigen Energielösungen wichtiger denn je. Eine dieser Lösungen ist der sogenannte Ökostrom. Ökostrom, auch als "grüner Strom" oder "erneuerbare Energie" bezeichnet, ist elektrische Energie, die aus ...

weiterlesen

Was ist echter Ökostrom?

Nicht jeder Ökostromtarif liefert automatisch "echten" Ökostrom. Einige Anbieter kaufen beispielsweise Ökostromzertifikate aus Ländern, in denen es einen Überschuss an erneuerbaren Energien gibt, und verwenden diese, um ihren konventionellen Strom als Ökostrom zu kennzeichnen – eine Praxis, die auch als "Grünstromwäsche" oder "greenwashing" bezeichnet wird.

Was zeichnet echten Ökostrom aus?

Echten Ökostrom liefern unabhängige Stromanbieter, die ausschließlich mit 100 Prozent regenerativ erzeugtem Strom handeln und einen Teil ihrer Gewinne in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren.

  • Herkunft zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien
  • Keine Beteiligung an Atom- oder Kohlekraftwerken
  • Erzeugungsanlagen im Sinne von Umwelt- und Naturschutz
  • Investitionen in erneuerbare Energien
  • Förderung innovativer Energiewende-Projekte
  • Faire und verbraucherfreundliche Vertragsbedingungen

Anbieter von echtem Ökostrom

Legt man die oben genannten Kriterien für echten Ökostrom zugrunde, dünnt sich der Markt der Ökostromanbieter weitestgehend aus. Einige der wichtigsten echten Ökostromanbieter in Deutschland sind die folgenden Unternehmen:

StromAuskunft - TÜV geprüft, mehrfacher Testsieger und zertifizierte Energieberatung


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
tuev-kundenzufriedenheit-2024.png
„Energie

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?

Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen, die besten Angebote für Ihre Energieversorgung zu finden und Kosten zu sparen. StromAuskunft optimiert im Rahmen des kostenlosen Wechselservices unabhängig und verbraucherfreundlich Ihre Tarife. Sie haben die Wahl, ob Sie durch unseren kostenlosen Premium-Wechselservice regelmäßig mit Automatisierung, regelmäßig ohne Automatisierung oder einmalig den Anbieter wechseln. Zum kostenlosen Premium-Wechselservice

Wir wechseln, Sie sparen!