Strompreise in Deutschland - Was kostet Strom?
Mit dem Begriff Ökostrom wird der aus regenerativen Quellen erzeugte Strom bezeichnet. Dazu gehören die Stromerzeugungsarten Windenergie, Photovoltaik (Sonne), Wasserkraft und Biomasse. In den letzten Jahren wurden große Anstrengungen unternommen, um den Ökostrom Anteil in Deutschland zu erhöhen. Nach § 60 des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) müssen Elektrizitätsversorgungsunternehmen für jede an Letztverbraucher gelieferte Kilowattstunde Strom eine EEG-Umlage an die Übertragungsnetzbetreiber entrichten.
Schaut man sich in der Grafik den Strommix der Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträgern an, so wird deutlich, dass der Anteil der erneuerbaren Energien den größten Zuwachs in den letzten Jahren einnimmt und mittlerweile bei 46 % liegt.
Im zweiten Quartal 2019 wurden in Deutschland 56 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien in die Stromnetze eingespeist. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes entspricht dies einem Anstieg von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix Deutschlands wuchs dadurch von 41 auf 46 Prozent.
Unter echtem Ökostrom versteht man Strom von einem unabhängigen Stromanbieter, der ausschließlich umweltschonend erzeugten Strom verkauft und gleichzeitig in den Aufbau von Wind- oder Wasserkraftanlagen investiert. Damit fallen die meisten anderen Ökostromanbieter heraus und es bleiben im Prinzip nur noch die fünf unabhängigen Anbieter EWS Schönau, LichtBlick, Polarstern, Naturstrom und Greenpeace Energy übrig. Die Tarife dieser fünf Anbieter belegen auch die ersten Plätze einer Untersuchung von Stiftung Warentest, die das Engagement von Ökostrom-Anbietern und -Tarifen überprüft hat.
Mit unserem Ökostromrechner können Sie kostenlos einen individuellen Preisvergleich durchführen und den für Sie ganz persönlich günstigsten Ökostromanbieter bzw. Ökostromtarif finden. Der Stromvergleich zeigt schnell, dass viele Ökostrom-Anbieter sehr gute Tarife anbieten, die mittlerweile oft günstiger als „normale" Stromtarife sind.
Es gibt viele gute Gründe, warum sich immer mehr Verbraucher bewusst für Ökostrom entscheiden. Der wichtigste Grund für Ökostrom ist nach wie vor der Wunsch, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Allein durch den Wechsel zu einem Ökostromanbieter spart ein durchschnittlicher Haushalt rein rechnerisch 1,5 - 2 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Das entspricht ungefähr der Menge, die ein Mittelklassewagen mit einer Laufleistung von 12.000 km pro Jahr produziert.
Helfen auch Sie der Umwelt – mit einem Wechsel zu Ökostrom.
Wechseln Sie jetzt zu Ökostrom. Dabei sparen Sie nicht nur Geld sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.
Zum Ökostrom Rechner
Für die Anbieter von Ökostrom gibt es deutschlandweit vier Gütesiegel von verschiedenen Organisationen sowie zwei Ökostrom Zertifikate, welche europaweit eingesetzt werden. Zur Zertifizierung mit einem dieser Siegel müssen die Versorger unterschiedliche umweltfreundliche Bedingungen erfüllen.
Laut Stiftung Warentest werden insbesondere zwei Ökostrom Gütesiegel als besonders sinnvoll erachtet: Das ok-Power-Label und das Grüner Strom Label.
Auf der Seite Ökostrom-Gütesiegel erfahren Sie alles wissenwerte über die verschiedenen Gütesiegel.
Viele Stromanbieter bieten mittlerweile Ökostrom Tarife an. Wir stellen Ihnen alle Anbieter mit vielen Informationen auf unserer Seite Ökostrom-Anbieter vor. Dort können Sie nachvollziehen, wie der Ökostrom-Anbieter seinen Strom gewinnt und welche Tarife er zu welchen Preisen anbietet.