Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

Strompreis-Atlas

Regionale Strompreise im April 2023 in Deutschland 

Was kostet Strom in Deutschland? In welchen Bundesländern ist Strom besonders teuer und wo ist er vergleichsweise günstig. In welchen Regionen zahlen Verbraucher die höchsten bzw. die niedrigsten Strompreise? Und wie viel können Haushalte durch einen Anbieterwechsel in ihrer Stadt oder ihrem Kreis sparen? Diese Fragen beantwortet StromAuskunft.de mit dem Atlas für Strompreise.

  • Energiekrise in Deutschland: Die Strom- und Gaspreise sind auf Rekordhoch. Wir informieren wir Sie, sobald sich der Markt beruhigt hat und wieder günstigere Tarife verfügbar sind. Abonnieren Sie dazu einfach unseren Preisalarm für Energiepreise.
Strompreis-Atlas - Strompreisvergleich für Deutschland
Regionale Unterschiede der Strompreise in Deutschland. Angaben in Euro pro Jahr

So funktioniert der Atlas für Strompreise

Der Strompreis-Atlas zeigt die aktuellen Stromkosten für Bundesländer, Landkreise und Städte in Deutschland an. Grundlage sind kontinuierliche Analysen der Strompreise für rund 6.400 Städte und Gemeinden. Die Stromkosten sind farblich unterschiedlich dargestellt (rot=teuer/grün=günstig), so dass die Karte die regionalen Strompreisunterschiede auf einen Blick visualisiert.

Fahren Sie einfach mit dem Pfeil über die Deutschlandkarte. Auf einen Blick erkennen Sie die durchschnittlichen Stromkosten pro Jahr, die günstigste Alternative und die mögliche Wechselersparnis für die entsprechende Region.

Stand: April 2023 - Aktualisierung monatlich

Strompreis-Atlas nach Bundesländern

In der folgenden Darstellung sind die Strompreise nach Bundesländern visualisiert. Mit einem Klick auf Ihr Bundesland gelangen Sie zur Ansicht der entsprechenden Städte und Landkreise. Auch dort werden die regionalen Stromkosten für Verbraucher und die aktuelle Wechselerparnis gelistet.

Strompreis-Atlas - Strompreisvergleich für Deutschland
Strompreise nach Bundesländern. Angaben in Euro pro Jahr

Wo lohnt sich der Anbieterwechsel und wie viel kann ich sparen?

Basierend auf den Daten des Strompreis-Atlas haben wir eine zusätzliche Karte erstellt, die anzeigt, wo sich der Anbieterwechsel vom Grundversorger zum günstigsten Versorger ausserhalb der Grundversorgung lohnt. Zudem haben wir dort in einer Tabelle ein Ranking der Städte nach möglicher Ersparnis erstellt. 

Warum sind die Strompreise in Deutschland unterschiedlich?

Energiekosten

Hauptursache für regionale Strompreisunterschiede sind die verschieden hohen Netzentgelte für die Durchleitung des Stroms. Dadurch fielen die Stromkosten in den neuen Bundesländern bislang spürbar höher aus als in den alten. Die Preisschere zwischen Ost und West schließt sich allerdings zunehmend, denn laut Beschluss des Bundes werden die Netzkosten inzwischen schrittweise angeglichen. Bis zum Jahr 2023 soll ein bundesweit einheitliches Strompreisniveau erreicht sein.

Eine weitere Ursache für regionale Strompreisunterschiede ist der lokale Wettbewerb. In ländlichen und dünner besiedelten Regionen sind in der Regel weniger Stromanbieter aktiv. Das hemmt den Wettbewerb und führt letztlich zu höheren Strompreisen als in dicht besiedelten Metropolregionen.

So berechnen wir die Strompreise für den Strompreis-Atlas

Grundlage für die Berechnung der Strompreise ist ein Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden. Stromtarife mit Kaution und/oder Vorauskasse werden nicht berücksichtigt. Weitere Kriterien für die Preisberechnung sind:

  • Vertragslaufzeit: max 12 Monate
  • Preisgarantie: min 12 Monate
  • Kündigungsfrist: max 6 Wochen

Hinweis zur Kalkulation der Wechselersparnis: Die mögliche Ersparnis wird stets in Bezug zum Tarif des lokalen Versorgers berechnet. Falls es sich bei dem Vergleichstarif um einen Grundversorgungstarif handelt, wird Kunden eine Kündigungsfrist von zwei Wochen gesetzlich garantiert.

Aktuelle Nachrichten zum Thema Strompreise

22.03.2023
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Aufgrund hoher Strompreise und der reduzierten Kaufprämie ist das Interesse der Verbrauche...
20.03.2023
Die Betreiber öffentlicher Ladesäulen könnten ihre Strompreise mehr als halbieren, wenn sie die Kostenvorteile durch ...
09.03.2023
Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns RWE, hat im Interview mit dem Wochenmagazin Stern vorsichtige ...
02.03.2023
Am gestrigen 1. März sind die von der Bundesregierung eingeführten Preisbremsen für Strom und Gas in Kraft getreten. ...

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild