Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

Industriestrom

Industriestrom - Jetzt Strompreise vergleichen und Kosten reduzieren!

Unser Service

Industriekunden stellen besondere Anforderungen an ihren Strombezug. Deshalb werden verbrauchsintensive Unternehmen üblicherweise nicht über standardisierte Stromtarife beliefert, sondern im Rahmen individueller Abrechnungsmodelle. Hohe Abnahmemengen, zahlreiche betriebswirtschaftliche Faktoren, die registrierende Leistungsmessung (RLM) in hoher Taktung sowie gesetzliche Sonderregelungen für Industriestrom machen eine optimierte Kalkulation unbedingt notwendig.

Unser Service: Individuelle Stromangebote für RLM Kunden

Ihre Vorteile

  • Kostenlose Energiepreis-Checks
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Ausschreibung an über 900 Versorger möglich
  • Einsparpotenzial von bis zu 32%
  • Unabhängig

Für Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch von weniger als 50.000 kWh haben wir einen eigenen Bereich für Gewerbestrom aufgebaut.

Industriestrompreise in Deutschland sind die höchsten Europas

Genau wie im Haushaltsbereich hat Deutschland die höchsten Strompreise für Industriebetriebe in Europa. Laut Eurostat kostet Industriestrom 17,81 Cent/kWh bei einem Jahresverbrauch von 2 Millionen Kilowattstunden. Bei unserem Nachbarn Österreich sind es dagegen nur 11,92 Cent/kWh. Am günstigsten ist Industriestrom in Norwegen mit einem Preis von 5,08 Cent/kWh.

Land Strompreis in ct/kWh
Deutschland 17,81
United Kingdom, England 16,48
Italien 15,03
Österreich 11,92
Spanien 10,76
Frankreich 10,51
Dänemark 6,12
Norwegen 5,08

Tabelle: Ausgewählte Industriepreise in Europa in Cent/kWh ohne MwSt und erstattungsfähige Steuern und Abgaben bei einem Jahresverbrauch von zwei Millionen kWh. Quelle: Eurostat

Industriestrom: Wichtiger Kostenfaktor für energieintensive Unternehmen

Energiekosten

Die hohen Strommengen, die energieintensive Betriebe und Unternehmen beziehen, machen Industriestrom zu einem entscheidenden Kostenfaktor in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation. Dies betrifft sowohl das insgesamt hohe Stromkostenniveau in Deutschland als auch kurz- und mittelfristige Preisschwankungen am Strommarkt.

Drei Hauptmerkmale kennzeichnen Industriestrom:

  • Individuelle Tarifangebote
  • Gesetzliche Sonderregelungen
  • Hohe Sparpotenziale

Für Industriestromkunden spielt die Vielfalt der vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten eine bedeutende Rolle. Stromlieferanten legen für diese Kundengruppe grundsätzlich keine standardisierten Tarifmodelle zugrunde, sondern unterbreiten individuelle Angebote mit spezifischen Preisen und Konditionen.

Von hoher Relevanz sind in diesem Zusammenhang gesetzliche Sonderregelungen zur Entlastung energieintensiver Unternehmen – sogenannte Strompreisprivilegien für Industriekunden. Die mögliche Reduktion diverser staatlicher Strompreisbestandteile soll die Wettbewerbsfähigkeit von Branchen und Betrieben sicherstellen und kann die Kostenlast für betreffende Unternehmen massiv senken.

Aufgrund der hohen Strommengen, die verbrauchsintensive Industriekunden beziehen, lassen sich bereits durch geringe Einsparungen große Effekte erzielen. Zum einen beim betrieblichen Stromverbrauch, der durch die Verbesserung der Energieeffizienz und weitere Optimierungsmaßnahmen gesenkt werden kann. Zum anderen lassen sich die tariflichen Stromkosten durch Angebotsvergleich und Anbieterwechsel schnell und effektiv reduzieren.

Individuelle Industriestromangebote ab 50.000 kWh

In energieintensiven Betrieben und Unternehmen kommt die sogenannte registrierende Leistungsmessung (RLM) zum Einsatz. Hierbei erfasst ein Lastgangzähler den betrieblichen Stromverbrauch in hoher Taktung und übermittelt die Daten kontinuierlich an den Versorger. RLM-Kunden können in vielen Fällen von attraktiven Konditionen beim Strombezug und erheblichen Sparpotenzialen profitieren.

Ab einem Jahresverbrauch von mindestens 50.000 kWh empfiehlt es sich, maßgeschneiderte und preisoptimierte Industriestromangebote einzuholen. Auf Wunsch prüft unser Servicepartner, die getenergy GmbH, für Sie entsprechende Optionen. Nutzen Sie einfach das Formular am Ende der Seite, um entsprechende Angebote einzuholen – natürlich kostenlos und unverbindlich.

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild