Die Debatte um ein nahendes Einbauverbot fossiler Heizungen wird von Woche zu Woche hitziger. Viele Haushalte haben Sorge, dass sie ihre bestehenden Öl- oder Gasheizungen in Kürze austauschen müssen. Das ist jedoch nicht der Fall. Die Infokampagne „Zukunft Altbau“ beantwortet einige wichtige Fragen. Gilt die 65-Prozent-Regel auch für bestehende Heizungen? Laut Plan der Bundesregierung sollen […]
archiv über
archiv einführung
Elektroschrott: Falsche Entsorgung, verfehlte Recyclingquoten
Die Bilanz beim Recycling von Elektroschrott in Deutschland und Europa ist seit Jahren beschämend: Seit 2018 wird die Sammelquote der EU verfehlt. Das eigentlich Fatale daran: Die Verbraucher wissen, wie sie Altgeräte korrekt entsorgen sollen, tun es aber nicht. Tonnenweise ungenutzte Ressourcen Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen: Deutlich zu wenige ausgediente Elektrogeräte gelangen in die Wiederverwertung. […]
Grüne Weihnachten – Tipps für nachhaltige Festtage
Das Jahr 2022 klingt aus. Und trotz aller Krisen, die es im Gepäck hatte, oder gerade deswegen, soll es gebührend verabschiedet werden. Am besten mit gutem Gewissen und noch besserer Klimabilanz. Wie das geht, verrät der Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit den wichtigsten Tipps für nachhaltige Weihnachten. Tipp 1: Regionale Öko-Tanne In Deutschland werden Jahr für […]
Solargründach – doppelter Klimaschutz-Effekt
Ein Solargründach vereint zwei aktuelle Klima- und Energietrends – und lässt sie sogar voneinander profitieren: Eine Photovoltaikanlage für kostengünstigen Sonnenstrom und eine Dachbegrünung als Hitzeschutz und Beitrag zur Artenvielfalt. Dachbegrünung und Solaranlage als Klima-Partner Zur Anpassung an den Klimawandel, zur Kühlung in Hitzeperioden und als urbaner Beitrag zur Artenvielfalt fällt immer häufiger das Schlagwort Dachbegrünung. […]
Reparaturbonus für Elektrogeräte
Jahr für Jahr werden in Deutschland unzählige Smartphones, Tablets, Fernseher und Haushaltsgeräte entsorgt – obwohl sie eigentlich repariert werden könnten. Verbraucherschützer fordern von der Politik daher einen Reparaturbonus für Elektrogeräte, um Ressourcenverschwendung und Kosten gleichermaßen zu reduzieren. Reparieren statt verschrotten „Reparieren verlängert die Lebensdauer von Produkten und spart so Ressourcen und CO2. Damit Reparaturen wieder […]
So halbieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck
Klimawandel, Energiepreiskrise, Öl- und Gasimporte aus Russland – es gibt momentan eine ganze Reihe guter Gründe, Energie zu sparen und die eigenen Emissionen zu reduzieren. Mit dem gezielten Einhalten sogenannter „Big Points“ lässt sich die individuelle Klimabilanz sogar halbieren. Das beim Umweltbundesamt ansässige „Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum“ hat eine Liste mit sieben Big Points veröffentlicht. Damit […]
Die nachhaltigsten Städte Deutschlands
Wolfsburg ist die derzeit nachhaltigste Großstadt Deutschlands. Und gleichzeitig der Gegenentwurf zu den Ruhrgebietsmetropolen Gelsenkirchen, Duisburg, Herne und Oberhausen, die das Schlusslicht im neuesten „Nachhaltigkeitsranking“ von ImmoScout24 in Kooperation mit der WirtschaftsWoche bilden. Gesamtergebnis: Wolfsburg ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt In der Gesamtbilanz aller ökologischen, ökonomischen und sozialen und Kriterien, die ins Nachhaltigkeitsranking eingeflossen sind, belegt […]
Bundestagswahl 2021: Die Standpunkte der Parteien zu Klimaschutz und Energiewende
Wenn am kommenden Sonntag der Gang zur Wahlurne ansteht, wird ein nicht unwesentlicher Teil der Bundesbürger die zwei Kreuzchen in der Hauptsache davon abhängig machen, wie intensiv oder auch ignorant sich die Parteien in Sachen Klimaschutz positionieren. Ein letzter Blick auf die wichtigsten Standpunkte kann sich also lohnen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat eine Reihe […]
So viel CO2 verursacht Ihre Heizung
Eine emissionsarme Heizung schont nicht nur das Klima, sondern seit diesem Jahr auch das Portemonnaie von Verbrauchern. Durch die CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe soll der Umstieg auf klimafreundliche Wärme belohnt werden. Wie viel CO2 Ihre Heizungsanlage im Vergleich zu alternativen Energieträgern verursacht, zeigt Ihnen die folgende Übersicht. Fossile Heizenergie erzeugt Emissionen und Kosten Der CO2-Preis soll […]
Neujahrsvorsätze 2021: Klimaschutz und Ökostrom
Mit dem Rauchen aufhören? Abnehmen? Mehr Sport treiben? Öfter mal ein Buch lesen? Die Klassiker der Neujahrsvorsätze haben umweltfreundlichen Zuwachs bekommen: Drei Viertel der Deutschen wollen 2021 klimabewusster konsumieren. Die Klimavorsätze der Deutschen Laut einer repräsentativen Umfrage unter 5.000 Bundesbürgern im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick wollen die Deutschen ihre Klimabilanz im kommenden Jahr durch folgende […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »