Kaum ein Thema stand in den vergangenen Monaten so stark im Fokus der Öffentlichkeit wie der Klimaschutz. Und damit auch der beschleunigte Umstieg auf erneuerbare Energien. Sonne, Wind und Co. sind zum breiten gesellschaftlichen Konsens avanciert – das unterstreichen aktuelle Umfragewerte. Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien sollen nicht nur die Treibhausgasemissionen der Stromerzeugung reduzieren, sondern […]
archiv über
archiv einführung
CO2-Preis: Wohin mit den Milliarden?
Mit dem beschlossenen CO2-Preis sollen klimaschädliche Brennstoffe wie Öl, Gas oder Kohle gezielt verteuert werden, um den Umstieg auf grüne Technologien anzukurbeln. Als “Nebeneffekt” der neuen Bepreisung generiert Vater Staat jährliche Zusatzeinnahmen in Milliardenhöhe. Fragt sich also: Wohin mit dem Geld? CO2-Preis füttert den Bundeshaushalt Die Bundesregierung hat gerechnet: Sie erwartet aus dem geplanten CO2-Preis […]
Grün und günstig? Die Ökostrategie der Bahn
Preisfrage: Was haben Klimaschutz und die Deutsche Bahn gemeinsam? Beide sind spät dran (höhö). Aber natürlich noch viel mehr. Zum Beispiel, dass Bahnfahren im Vergleich der Verkehrsmittel tatsächlich klimafreundlich ist. Und damit diese Botschaft auch bei jedem Fahrgast ankommt, hat der ICE jetzt einen grünen Streifen. Klimaschutz und Ticketpreise Das Signal hinter dem ästhetischen Umstieg […]
Klimawandel macht Klimaanlage macht Klimawandel
Kühle auf Knopfdruck – das brauchte man früher nur rund um den Äquator. Aber weil Hitzewellen und tropische Nächte inzwischen auch den mitteleuropäischen Sommer prägen, wird die Klimaanlage mehr und mehr zur Grundausstattung deutscher Haushalte. Gut fürs Klima? Leider nein. Abkühlung bringt Hitze Der Teufelskreis geht so: Der Klimawandel verursacht Hitzesommer, die die Verbreitung von […]
Barcamp Renewables 2019: “Our Climate, Our Future”
Das Barcamp Renewables – ein offenes Konferenzformat in seiner inzwischen achten Auflage – widmet sich in diesem Jahr neben dem Kernthema Energiewende auch dem weltweit wachsenden Protest für mehr Klimaschutz. Das Energieblogger-Netzwerk, die SMA Solar Technology AG und das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien (deENet) laden Interessierte für den 10. und 11. Oktober zur kostenfreien Veranstaltung nach […]
Klimaschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Ob Kohleausstieg, Dieseldebatte, Fleischverzicht oder Plastiktütenverbot – das Thema Klimaschutz ist von Plenarsaal bis Stammtisch zum politischen Dauerbrenner geworden. Die Sensibilität stimmt, aber gilt das auch für die Umsetzung im Alltag? Verzichten ja, bezahlen nein So ziemlich alle themenbezogenen Umfragen der letzten Monate kommen zum selben Ergebnis: Die Bundesbürger horchen beim Thema Klimaschutz auf, und […]
Klimaschutz: Wunderwaffe Wald
Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich regen im Wissenschaftsmagazin Science einen teilweisen Paradigmenwechsel beim globalen Klimaschutz an. Und das Zauberwort lautet: Wald. Der Klimawandel könne durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung. Mein Freund, der Baum Die Idee ist nicht vollkommen neu: Bereits der Weltklimarat hat darauf hingewiesen, dass für das Erreichen des […]
Deutschland zwischen Ökostrom-Rekorden und verpassten Klimazielen
Deutschland stellt Quartal für Quartal neue Ökostrom-Rekorde auf, wird nach derzeitigem Stand aber seine mittelfristigen energie- und klimapolitischen Ziele verfehlen. Und anstatt die inzwischen beträchtlichen Stromüberschüsse für andere Sektoren wie Wärme oder Mobilität nutzbar zu machen, werden sie terawattstundenweise ins Ausland exportiert. Energiewende bleibt Stromwende Im ersten Halbjahr 2019 deckten die erneuerbaren Energien 44 Prozent […]
Klimanotstand – die politische Trendbotschaft
Los Angeles, London und Vancouver haben es getan, genau wie Münster, Marl und Bochum: Sie und viele weitere Städte haben den sogenannten Klimanotstand ausgerufen. An genau diesem Begriff, der schon jetzt vielversprechende Siegchancen bei der kommenden Wahl zum Wort des Jahres haben dürfte, scheiden sich jedoch die Geister. Vor allem weil befürchtet wird, dass den […]
Europawahl: Parteien zum Klimaschutz
Für all diejenigen, die noch einen Anschubser für die Europawahl am 26. Mai brauchen: Ein Großteil der umwelt- und klimapolitischen Vorgaben in Deutschland wird auf europäischer Ebene entschieden. Und natürlich hat die EU als eine der bedeutendsten Staatengruppen der Welt großen Einfluss auf den globalen Klimaschutz. Es macht also auf vielen Ebenen einen großen Unterschied, […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »