Gute Nachrichten für Verbraucher und die Verkehrswende: Die Kosten für das Fahren eines Elektroautos nähern sich in Deutschland immer mehr denen herkömmlicher Diesel- und Benzinfahrzeuge an. Elektroautos sind konkurrenzfähig Das weltweit tätige Leasing- und Fuhrparkmanagement-Unternehmen LeasePlan hat seinen jährlichen “Car Cost Index” veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass sich die Unterhaltskosten eines Elektroautos inzwischen kaum noch […]
Unsere aktuellen Beiträge
-
So viel CO2 verursacht Ihre Heizung
Eine emissionsarme Heizung schont nicht nur das Klima, sondern seit diesem Jahr … [weiterlesen]
-
Energielabel für Elektrogeräte: Das ändert sich ab März 2021
Zwischen dem 1. und dem 18. März 2021 wird die Neufassung des EU-weiten … [weiterlesen]
-
Elektrogeräte: Hohe Energieeffizienzklassen zahlen sich nicht immer aus
Die in Deutschland und der EU geltenden Energielabel sollen es Verbrauchern … [weiterlesen]
-
Neujahrsvorsätze 2021: Klimaschutz und Ökostrom
Mit dem Rauchen aufhören? Abnehmen? Mehr Sport treiben? Öfter mal ein Buch … [weiterlesen]
-
Das lange Warten auf sinkende Strompreise
Eingezwängt zwischen Corona-Krise und CO2-Preis stecken Deutschlands Verbraucher … [weiterlesen]
Weitere Blogbeiträge

So viel Wind und Sonne braucht Deutschlands Energiewende
3,7 Gigawatt Windenergie an Land und fünf Gigawatt Photovoltaik müssen in der Bundesrepublik jährlich zugebaut werden, damit Deutschland sein Klimaziel 2030 von 65 Prozent erneuerbarem Strom erreichen kann. Das besagen aktuelle Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Insbesondere bei der Windkraft liegen die derzeitigen Zubauzahlen jedoch tief im roten Bereich. Jährlich 3,7 GW […]

2020 – das Ökostrom-Halbjahr
Dem Jahr 2020 wird man in der Retrospektive wahrscheinlich eine ganze Reihe von Markenzeichen aufstempeln: Das Jahr der Pandemie, das Jahr der Distanz, das Jahr der Verschwörungstheorie, das Jahr der Plexiglasscheibe. Und irgendwo in den Top Ten wird sich vielleicht auch die Headline “Jahr des Ökostroms” finden. Aber belassen wir es vorläufig lieber beim Halbjahr, […]

Flexible Stromtarife in weiter Ferne
Die Preise an der Strombörse schwanken erheblich – in diesem sehr speziellen Jahr ganz besonders und vor allem abwärts. Die Verbraucher haben davon jedoch kaum etwas, denn sie befinden sich in starren Stromtarifen zu weitgehenden Festpreisen. Flexible, dynamische Tarifmodelle könnten dies ändern. Sie sind, obwohl politisch gewollt, allerdings noch in weiter Ferne. Hohe Verbraucherpreise trotz […]

Solarstromspeicher: Diese Förderungen gibt es
In Deutschland wird inzwischen jede zweite neue Photovoltaikanlage mit einem Solarstromspeicher kombiniert. So lassen sich Stromüberschüsse für Bedarfszeiten speichern, um den besonders lukrativen Eigenverbrauch zu maximieren. Die Anschaffung eines Batteriespeichers ist für private Solarstrom-Erzeuger auch deshalb attraktiv, weil die Kosten für entsprechende Systeme in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Bis Ende 2018 wurden Stromspeicher […]

Gratis-Strom: Hier laden E-Autos noch kostenlos
Obwohl der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland 2020 ein neues Rekordniveau erreicht hat, und sich zugleich die Spritpreise infolge der Corona-Krise im Dauertief befinden, bleibt das Thema Elektromobilität für eine wachsende Zahl von Verbrauchern interessant. Sparen lässt sich dabei nicht nur via günstigem Heimladestrom, sondern auch unterwegs: Elektroautos – so zeigen Recherchen des Magazins “auto […]

Corona und das Klima
Wäre es zynisch, der Coronakrise etwas Positives abzugewinnen, weil sie unseren Alltag entschleunigt und dadurch das Klima entlastet – etwas, zu dem die meisten von uns aus eigenem Antrieb offenbar nicht in der Lage sind? Ja, das wäre es. Trotzdem ändert es nichts an folgender Tatsache: Durch den drastisch sinkenden Verbrauch von Energie und Ressourcen […]

Energieausweis 2020 – Infos und Tipps
In diesem Jahr werden viele Energieausweise für Wohngebäude nach zehnjähriger Laufzeit ungültig. Eigentümer sollten deshalb prüfen, ob sie 2020 einen neuen Energieausweis für ihre Immobilie benötigen. Alles Wichtige dazu erfahren Sie im Folgenden. Was ist ein Energieausweis? Werden Häuser oder Wohnungen neu vermietet, verkauft oder verpachtet, ist ein Energieausweis Pflicht. Gesetzliche Grundlage ist die Energieeinsparverordnung, […]

Kohleausstieg: Milliarden für Konzerne, Strompreiserhöhungen für Verbraucher
Die Bundesregierung hat das umstrittene Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht und darin Kompensationszahlungen an die Kraftwerksbetreiber in Milliardenhöhe vorgesehen. Für Verbraucher, auf die im Zuge des Kohleausstiegs aller Voraussicht nach erneut steigende Strompreise zukommen, sind dagegen keine staatlichen Entlastungen geplant. Verbraucherschützer kritisieren Kohleausstiegsgesetz In einem aktuellen Statement des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) heißt es: “Der Kohleausstieg […]

Windkraft in Deutschland – zwischen Sabbatjahr und Bürgergeld
2019 steckte die Windkraft hierzulande tief im Sabbatjahr. Nur etwa 200 Onshore-Anlagen gingen neu ans Netz – ein absoluter Negativrekord. Dabei sind die Probleme weitgehend hausgemacht: Langwierige Genehmigungsverfahren, ausufernde Klagewellen und Abstandsregelungen, die kaum noch brauchbare Flächen übriglassen. Aber statt das ordnungsrechtliche Chaos aufzuräumen, kauft die Bundesregierung dem Bürger seine Akzeptanz künftig lieber ab. Hätte, […]