Gute Nachrichten für Verbraucher und die Verkehrswende: Die Kosten für das Fahren eines Elektroautos nähern sich in Deutschland immer mehr denen herkömmlicher Diesel- und Benzinfahrzeuge an. Elektroautos sind konkurrenzfähig Das weltweit tätige Leasing- und Fuhrparkmanagement-Unternehmen LeasePlan hat seinen jährlichen “Car Cost Index” veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass sich die Unterhaltskosten eines Elektroautos inzwischen kaum noch […]
E-Autos: Das bringt die neue Förderoffensive
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Steuerpaket zur Ergänzung der bisherigen Förderung der Elektromobilität auf den Weg gebracht. Ziel ist es, den noch immer schwachen Absatz von E-Autos in Deutschland deutlich anzukurbeln. Die neuen Regelungen betreffen insbesondere gewerbliche Bereiche und umfassen beispielsweise Sonderabschreibungen für E-Lieferfahrzeuge, eine Verlängerung des Steuerprivilegs für E-Dienstwagen sowie Steuervorteile für Diensträder. So […]
Elektromobilität erfolgreich fördern
In Deutschland wird die E-Mobilität hauptsächlich über finanzielle Anreize gefördert. Bei einer batterieelektrischen PKW-Quote von weniger als 0,2 Prozent muss die Zwischenbilanz allerdings lauten: Die gerade verlängerte Kaufprämie allein bringt E-Autos offenbar nicht aus der Nische. Wie aber lässt sich die elektromobile Verkehrswende effektiver fördern? Ein Blick über den nationalen Tellerrand gibt Antworten. Greenpeace-Studie vergleicht […]
Genug Strom für alle (E-Autos)
Im Gegensatz zum Gros der deutschen Autofahrer scheint die Energiebranche bereit zu sein für die elektromobile Verkehrswende. In einem sind sich Verbände und Versorger jedenfalls einig: Strom ist genug da. Kein Blackout-Risiko durch Elektroautos Die Zahl der E-Autos in Deutschland ist, vorsichtig ausgedrückt, noch überschaubar. Aber: Spätestens die 2020er sollen zum Jahrzehnt der Elektromobilität werden. […]
Klimalüge Elektroauto?
Gerade als es den Anschein macht, als könnten sich die autoverliebten Bundesbürger zaghaft mit dem Gedanken anfreunden, künftig strombetrieben zu fahren, grätscht folgende Meldung dazwischen: Das Elektroauto ist in Wirklichkeit eher Klimasünder als -retter – sagt das Ifo-Institut in München. Studie zur Klimabilanz von E-Autos Ihre These begründen die Forscher so: Sobald man die Klimabilanz […]
Stromtarife für Elektroautos
Laut Statistik laden Besitzer von Elektroautos ihre Fahrzeuge mehrheitlich in der heimischen Garage statt an öffentlichen Ladestationen auf. Und auch Autofahrer, die künftig elektromobil unterwegs sein wollen, sehen im eigenen Zuhause die beste Stromtankstelle. Dementsprechend wichtig ist die Wahl des passenden Stromtarifs. Laut Analyse des Tarifportals Verivox lassen sich dabei mehrere Hundert Euro im Jahr […]
Elektromobilität weltweit – aktuelle Zahlen
2019 ist die Zahl an Elektroautos auf weltweit 5,6 Millionen Fahrzeuge gestiegen – ein Plus von 64 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die aktuellen Zahlen stammen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Sie zeigen zudem: Deutschland hinkt China, den USA und auch einigen europäischen Ländern bei der Gesamtzahl der E-Autos zwar immer noch […]
Nachgerechnet: E-Autos und der Strompreis
Die ökonomische Grundregel sagt eigentlich: steigende Nachfrage, steigende Preise. Ergo müssten die erhofften Millionen von E-Autos, die derzeit noch in den Sternen stehen, künftig für entsprechend hohe Strompreise sorgen, oder? Nein, das Gegenteil könnte sogar der Fall sein, sagen Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) aus Karlsruhe. Studie kontert Skeptiker Dass eine Zunahme an […]
Seelenverwandte: E-Auto und Solaranlage
90 Prozent der E-Auto-Interessenten (mit Eigenheim) planen, sich parallel zum elektrifizierten PKW eine private Solarstromanlage anzuschaffen. So lautet das Ergebnis einer Erhebung des Bonner Marktforschungsunternehmens EuPD Research im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Sprit vom eigenen Dach Gleich mal ein mittelgroßes Aber: Für die Studie wurden leider ausschließlich Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern befragt. Kein […]
Blackout durch E-Mobilität?
Immer mal was Neues: Üblicherweise zitiere ich an dieser Stelle regelmäßig Studien, die uns vor Augen führen, wie sehr Klima und Verkehr von einem fortgeschrittenen Grad an Elektromobilität profitieren würden. Am gestrigen Montag ist nun eine Analyse der New Yorker Strategieberatung Oliver Wyman unter dem Titel “Der E-Mobilitäts-Blackout” erschienen, die das herbeigesehnte Massen-Elektroauto in ein […]