Die Strompreise in Deutschland sind so hoch wie nie zuvor. Eine Meldung, die uns Verbraucher kaum noch schocken kann – der Gewöhnungseffekt. Während die Stromanbieter das alte Lied von den gestiegenen Beschaffungskosten trällern, werden allerdings kritische Stimmen laut. Und die rufen: Abzocke! Verbraucherschützer kritisieren Stromanbieter Seit Anfang des Jahres haben mehr als zwei Drittel der […]
Quo vadis, Strompreise?
Viel ist passiert in der ersten Hälfte des laufenden Jahres: Zubaurekorde bei Wind- und Solarkraft, anhaltende Debatten um die Finanzierung von Energiewende und Netzausbau, eine gnadenlose Hitzewelle, bei der nicht nur Bürger, sondern auch Kraftwerke ins Schwitzen kamen und gedrosselt werden mussten, und zu guter Letzt der „Aktionsplan Stromnetz“ und eine erste Prognose zur EEG-Umlage […]
Strompreis: Endlich Erster
Glückwunsch an uns selbst – wir sind mal wieder Erster. Nicht im Fußball, auch nicht beim Bierkonsum oder den meisten Autobahn-Baustellen, nein, wir sind endlich offizieller Europameister in Sachen Strompreis. Deutsche Verbraucher zahlen die höchsten Strompreise in der EU In der vergangenen Woche hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, die letztjährige Entwicklung der […]
20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung – eine kurze Abrechnung
Vor ziemlich genau 20 Jahren, Ende April 1998, trat nach Vorgabe der EU das „Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts“ in Kraft – und damit die Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland. Für Verbraucher bedeutete dies in allererster Linie das Recht auf freie Anbieterwahl, eng geknüpft an die Hoffnung auf mehr Wettbewerb zu Gunsten sinkender Preise. Ersteres […]
EEG-Umlage: Ein Blick in die Zukunft
Im Herbst jedes Jahres wird die Höhe der EEG-Umlage zur Finanzierung der deutschen Energiewende für das Folgejahr festgelegt. Von 2014 auf 2015 sank die von allen Privathaushalten und einem Großteil der gewerblichen Verbraucher über den allgemeinen Strompreis entrichtete Umlage erstmals leicht. Eine von der Initiative Agora Energiewende in Auftrag gegebene Studie des Freiburger Öko-Instituts prognostiziert […]