Die Preise für Solaranlagen zur privaten Stromerzeugung sind in den vergangenen Jahren deutlich gefallen, die staatlichen Förderzuschüsse gleichzeitig angewachsen. Trotzdem ist die Anschaffung immer noch mit hohen Kosten von 10.000 Euro und mehr verbunden. Eine inzwischen populäre Alternative zum Kauf ist die Miete einer PV-Anlage als Solar-Komplettpaket. Vor- und Nachteile haben beide Varianten. Betreiber von […]
Solarstrom: Fünf Tipps für den optimalen Eigenverbrauch
Photovoltaikanlagen sind vor allem dann lukrativ, wenn der selbsterzeugte Solarstrom zur Eigenversorgung genutzt wird. Heutzutage gilt: Sonnenstrom ist günstiger als Netzstrom, und der Eigenverbrauch ist attraktiver als die Einspeisevergütung. Mit welchen Maßnahmen sich möglichst viel Solarstrom im Haushalt nutzen lässt, haben die Experten vom Fachmagazin Photovoltaik zusammengefasst. Hier die fünf wichtigsten Tipps. Tipp 1: Den […]
Solarstrom-Prosuming in Europa
Im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojektes „PVP4Grid“ werden derzeit Konzepte zur individuellen und kollektiven Nutzung von vor Ort erzeugtem Sonnenstrom beobachtet. Dabei hat sich herausgestellt: Die Ansätze für solares Prosuming in Europa sind vielfältig und orientieren sich stark an den regulatorischen Rahmenbedingungen der einzelnen Länder. Prosumenten-Modelle bislang eher kleindimensioniert Der Begriff Prosuming (Producing+Consuming) […]
Smog bremst Sonnenstrom
Laut Berechnungen des Massachusetts Institute of Technology (MIT), über die das Onlineportal Sonnenseite aktuell berichtet, stellt die Luftverschmutzung in vielen Metropolen rund um den Globus eine massive Beeinträchtigung für die Stromausbeute von Photovoltaikanlagen dar. Die Einbußen durch Smog werden auf hunderte Millionen Dollar pro Jahr beziffert. MIT beziffert smogbedingte Solarstromeinbußen in Metropolen Im Fokus der Betrachtung […]
Die Photovoltaik wird Millionär
Die Photovoltaik-Zahl der Woche: Nach Schätzungen des Branchenverbandes BSW-Solar wird in diesen Tagen die deutschlandweit einmillionste Solarstromanlage der Eigenheimklasse in Betrieb genommen. Obendrein wird inzwischen jede zweite neue Anlage mit einem Batteriespeicher kombiniert, um den ebenso klimaschonenden wie lukrativen Eigenverbrauch zu maximieren. PV-Nachfrage steigt national wie international Die neuesten Ausbauzahlen lieferte der BSW-Solar zur Leitmesse […]
Solarstrom für syrische Krankenhäuser
Der seit 2011 andauernde Bürgerkrieg in Syrien hat durch die Zerstörung der Infrastruktur in weiten Teilen des Landes auch die Energieversorgung vielerorts lahmgelegt. Große Abschnitte des Stromnetzes wurden zerstört, gleichzeitig ist die Abhängigkeit von Dieselgeneratoren zur Deckung des Strombedarf in wichtigen öffentlichen Einrichtungen dramatisch gestiegen. Insbesondere syrische Krankenhäuser und mobile Krankenstationen, die dringend Elektrizität benötigen, […]
SolarCloud: E.ON’s virtuelles Sonnenstromkonto
Die SolarCloud – eine Idee, von der ich durch eine aktuelle E.ON-Pressemeldung zum ersten Mal gehört habe (die PV-Experten unter den Energiebloggern werden’s besser wissen), und die auf den ersten Blick tatsächlich sinnvoll klingt: Der Solarstrom privater Erzeuger wird auf einem virtuellen Stromkonto gespeichert und kann bei Bedarf flexibel genutzt werden. E.ON launcht erweitertes Stromspeicherkonzept […]
10.000 geförderte Solarstromspeicher
Nach Angaben der KfW-Bank wurden seit dem Start des Marktanreizprogramms für solare Batteriespeicher vor zwei Jahren bundesweit bereits 10.000 Solarstromspeicher staatlich gefördert. Neben den zinsgünstigen Darlehen und attraktiven Finanzboni des Förderprogramms hat auch der letztjährige Preisrutsch bei Speichersystemen die Nachfrage stark angeheizt. Förderprogramm und Preisrutsch heizen Nachfrage an Im Rahmen des Marktanreizprogramms fördert die KfW […]
Solaranlagen auch im Winter effektiv
Betreiber von Solaranlagen sehnen sich möglichst lange und sonnenreiche Tage herbei, um eine maximale Energieausbeute vom eigenen Dach zu erzielen. Doch auch in der vermeintlich dunklen Jahreszeit sind Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen effektive Strom- und Wärmelieferanten. Analysen des Wärmetechnikunternehmens Stiebel Eltron haben ergeben, dass deutsche Solaranlagen immerhin bis zu einem Drittel ihres Jahresertrages in Herbst und […]
EEG-Reform: Was sich für Solarstrom-Erzeuger ändert
Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat nicht nur der deutschen Solarbranche, sondern auch den vielen privaten und gewerblichen Sonnenstrom-Erzeugern der Bundesrepublik einen gehörigen Schrecken in die Glieder fahren lassen. Was sich nach den endgültigen Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat im Hinblick auf Solarförderung, Einspeisevergütung und EEG-Umlage ändert, hat der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) nun für alle […]