Mit dem Rauchen aufhören? Abnehmen? Mehr Sport treiben? Öfter mal ein Buch lesen? Die Klassiker der Neujahrsvorsätze haben umweltfreundlichen Zuwachs bekommen: Drei Viertel der Deutschen wollen 2021 klimabewusster konsumieren. Die Klimavorsätze der Deutschen Laut einer repräsentativen Umfrage unter 5.000 Bundesbürgern im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick wollen die Deutschen ihre Klimabilanz im kommenden Jahr durch folgende […]
2020 – das Ökostrom-Halbjahr
Dem Jahr 2020 wird man in der Retrospektive wahrscheinlich eine ganze Reihe von Markenzeichen aufstempeln: Das Jahr der Pandemie, das Jahr der Distanz, das Jahr der Verschwörungstheorie, das Jahr der Plexiglasscheibe. Und irgendwo in den Top Ten wird sich vielleicht auch die Headline „Jahr des Ökostroms“ finden. Aber belassen wir es vorläufig lieber beim Halbjahr, […]
Deutschland zwischen Ökostrom-Rekorden und verpassten Klimazielen
Deutschland stellt Quartal für Quartal neue Ökostrom-Rekorde auf, wird nach derzeitigem Stand aber seine mittelfristigen energie- und klimapolitischen Ziele verfehlen. Und anstatt die inzwischen beträchtlichen Stromüberschüsse für andere Sektoren wie Wärme oder Mobilität nutzbar zu machen, werden sie terawattstundenweise ins Ausland exportiert. Energiewende bleibt Stromwende Im ersten Halbjahr 2019 deckten die erneuerbaren Energien 44 Prozent […]
„Ökostrom first“ auf der Kippe
Laut inzwischen bestätigten Medienberichten stellt die Bundesregierung den bislang uneingeschränkten Einspeisevorrang für Strom aus erneuerbaren Energien auf den Prüfstand. Hintergrund ist neben der Empfehlung eines im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellten Gutachtens vor allem das liebe Geld: Denn der Vorrang für Ökostrom kostet den Bund wegen des rückständigen Netzausbaus jedes Jahr eine glatte Milliarde. Bundesregierung prüft […]
Veganer Strom – wenn Öko nicht genug ist
Verbraucher, die sich durch den Bezug von klimafreundlichem Ökostrom im Einklang mit Mutter Natur wähnen, müssen künftig wohl noch genauer ins Kleingedruckte schauen. Auf den zweiten Blick könnte sich nämlich herausstellen, dass der erneuerbare Strom unter anderem aus Nebenprodukten der Massentierhaltung gewonnen wird. Und weil es dabei recht unappetitlich zugehen kann, lautet die Lösung des […]
Etikettenschwindel beim „grünen“ Strommix
Ein breites Bündnis von Ökostromanbietern und Umweltorganisationen – mit dabei sind die Deutsche Umwelthilfe, Robin Wood sowie die Grünstromer Greenpeace Energy, EWS Schönau, NATURSTROM und LichtBlick – wehrt sich gegen den allgegenwärtigen Etikettenschwindel bei der Stromkennzeichnung. Viele Versorger, so der Vorwurf, würden ihren Strommix deutlich grüner darstellen, als er sei. Laut Berichterstattung des Handelsblattes seien […]
Ranking: Ökostrom in der Dotcom-Branche
Ein zu Wochenbeginn veröffentliches Greenpeace-Ranking mit dem schönen Titel „Grüner Klicken“ hat den Einsatz erneuerbarer Energien bei den 15 weltweit führenden Internetfirmen untersucht. Ergebnis: Der US-Technologiekonzern Apple präsentiert sich als Klimaschutz-Vorbild der Dotcom-Branche und betreibt seine Rechenzentren ebenso wie Facebook, Google und HP mindestens zur Hälfte mit Ökostrom. Buhmann Amazon setzt hingegen weiterhin stur auf […]
Ostdeutschland auf dem Ökostrom-Siegertreppchen
Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen-Anhalt können sich als die Bundesländer mit den höchsten Anteilen erneuerbarer Energien im Strommix rühmen. Ihr Ökostrom-Anteil bewegt sich zwischen rund der Hälfte und knapp zwei Dritteln, wobei zwei der drei Siegertreppchen-Platzierten sogar überschüssige Energie ins übrige Deutschland exportieren. Die Kehrseite der Medaille: Viele Bundesländer stapeln bei Wind, Sonne und Co. deutlich […]
Energiebilanz 2015: Ökostrom bei 30 Prozent
So ein Jahreswechsel bringt ja traditionell jede Menge Bilanzen mit sich. Eine der wichtigeren davon ist die Energiebilanz 2015. Und die besagt, dass die bundesweite Ökostrom-Quote wie bereits in den Jahren zuvor auch diesmal Rekorde bricht. Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch Sowohl der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) als auch die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen […]
ÖKO-TEST prüft Ökostromtarife
Es gibt viele gute Gründe, auf Ökostrom umzusteigen – und leider ebenso viele Gründe, sich von zahlreichen Ökostromangeboten fernzuhalten. Zum Beispiel weil sie auf fadenscheinigem Greenwashing basieren oder hinter dem vermeintlich nachhaltigen Tarif ein Atom- oder Kohlekonzern steckt. Das Magazin ÖKO-TEST hat im aktuell erschienenen Sonderheft Energie insgesamt 28 Ökostromtarife verglichen und dabei festgestellt, dass […]