Dem Jahr 2020 wird man in der Retrospektive wahrscheinlich eine ganze Reihe von Markenzeichen aufstempeln: Das Jahr der Pandemie, das Jahr der Distanz, das Jahr der Verschwörungstheorie, das Jahr der Plexiglasscheibe. Und irgendwo in den Top Ten wird sich vielleicht auch die Headline „Jahr des Ökostroms“ finden. Aber belassen wir es vorläufig lieber beim Halbjahr, […]
Europas grüner Strommix
Im vergangenen Jahr wurde in der Europäischen Union erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert als aus Stein- und Braunkohle. Insgesamt liegt der Anteil erneuerbarer Energien an Europas Strommix nun bei 30 Prozent. Dies besagt eine gemeinsame Analyse zweier energie- und klimapolitischer Thinktanks – Agora Energiewende aus Deutschland und Sandbag aus Großbritannien. EU-Staaten […]
Das „Dieselgate“ der Strombranche
Nicht zum ersten Mal beklagt die Ökostrombranche intransparente, um nicht zu sagen irreführende Praktiken bei der Stromkennzeichnung in Deutschland – und spricht inzwischen sogar schon von einem neuen „Dieselgate“. Das Gros der Energieversorger, so besagen aktuelle Recherchen des Hamburger Ökostrompioniers LichtBlick, liefert Haushaltskunden einen deutlich graueren Strommix, als angegeben. LichtBlick kritisiert „Deutschlands dreckige Stromanbieter“ Die […]
Etikettenschwindel beim „grünen“ Strommix
Ein breites Bündnis von Ökostromanbietern und Umweltorganisationen – mit dabei sind die Deutsche Umwelthilfe, Robin Wood sowie die Grünstromer Greenpeace Energy, EWS Schönau, NATURSTROM und LichtBlick – wehrt sich gegen den allgegenwärtigen Etikettenschwindel bei der Stromkennzeichnung. Viele Versorger, so der Vorwurf, würden ihren Strommix deutlich grüner darstellen, als er sei. Laut Berichterstattung des Handelsblattes seien […]
Deutschlands Strommix 2014
Im vergangenen Jahr stand der deutsche Strommix mehr denn je im Zeichen erneuerbarer Energien. Erstmals überflügelten Sonne, Wind, Wasser und Biomasse die Braunkohle als wichtigsten Energieträger der Bundesrepublik. Angesichts des fortschreitenden Atomausstiegs bilden fossile Quellen jedoch nach wie vor eine tragende Säule der heimischen Energieerzeugung. Erneuerbare Energien überholen Braunkohle Nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- […]