Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – und das während sie im Alltag von Haushaltskunden genutzt wurden. Problem wird zur Lösung Die Energiewende in Deutschland benötigt Speichermöglichkeiten für Strom aus erneuerbaren Energien. Gleichzeitig stellt der Hochlauf der Elektromobilität die künftige Stabilität der Stromnetze vor große Herausforderungen, beispielsweise […]
Test: Solarstromspeicher erzielen Effizienzrekorde
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat in ihrer alljährlichen Stromspeicher-Inspektion 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern geprüft. Ergebnis: Nicht nur die Zahl der in Deutschland installierten Sonnenbatterien ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, sondern auch deren Leistungsfähigkeit. So wurde der bisherige Effizienzrekord gleich von zwei Speichersystemen überflügelt. Solar- und Speicherboom setzt sich […]
Solarstromspeicher: Diese Förderungen gibt es
In Deutschland wird inzwischen jede zweite neue Photovoltaikanlage mit einem Solarstromspeicher kombiniert. So lassen sich Stromüberschüsse für Bedarfszeiten speichern, um den besonders lukrativen Eigenverbrauch zu maximieren. Die Anschaffung eines Batteriespeichers ist für private Solarstrom-Erzeuger auch deshalb attraktiv, weil die Kosten für entsprechende Systeme in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Bis Ende 2018 wurden Stromspeicher […]
Meine Solaranlage, mein Stromspeicher
Den passenden Solarstromspeicher finden Jede zweite neue Solaranlage in Deutschland wird heute mit einem Stromspeicher kombiniert. Die Sonnenbatterien steigern nicht nur den besonders lukrativen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms, sie gelten auch als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen aktuellen Fragenkatalog zum Thema Solarstromspeicher zusammengestellt. Hier die wichtigsten Antworten. […]
Anschubser für Stromspeicher
Stromspeicher – sowohl kleinere für den häuslichen Solarstromverbrauch, als auch großdimensionierte zur Stablilisierung der Netze – gelten als zentrale Technologie der Energiewende. Doch sie benötigen derzeit offenbar einen oder sogar mehrere Anschubser in Sachen Förderung und Verbreitung. Verbesserungswürdige Förderung Deutschlandweit sind bereits mehr als 100.000 Stromspeicher installiert, und jede zweite neue Photovoltaikanlage wird heute in […]
Der Stromspeicher von morgen
Die alljährliche Speichermesse „ees Europe 2018“ steht vor der Tür – und präsentiert diesmal nicht nur die von vergangenen Veranstaltungen bekannten Erfolgsgeschichten und Rekordzahlen der boomenden Branche, sondern sogar einen Hauch von Revolution. Der im Privatbereich etablierte Lithium-Ionen-Stromspeicher bekommt nämlich Konkurrenz von der Vanadium-Redox-Flow-Technologie, die bislang eher in Wind- und Solarparks zum Einsatz kam, nun […]
Stromspeicher in Deutschland – das sind die Marktführer
Der Markt für Stromspeicher ist ein noch junger – und trotzdem schon heute hart umkämpft. In Deutschland balgen sich bereits mehr als 50 nationale wie internationale Anbieter um die Gunst der Kunden. Kein Wunder: Laut Branchenstatistik wurden im vergangenen Jahr bundesweit rund 50.000 PV-Anlagen und, passend dazu, an die 40.000 Batteriespeicher neu installiert. Ein jährlich […]
Windstrom in der Autobatterie
Die Krux erneuerbarer Energieerzeugung liegt bekanntermaßen in den wetterbedingt schwankenden Erträgen. Das Gelingen der Energiewende hängt also maßgeblich von der Entwicklung praktikabler Speichertechnologien ab. Dazu ein aktuelles Beispiel: Im niederländischen Zeewolde wurde Ende Juni das bislang größte Speicherprojekt unserer westlichen Nachbarn eingeweiht. Überschüssiger Windstrom aus dem dortigen „Prinses Alexia Windpark“ wird in Autobatterien der Marke […]
Über 50.000 Sonnenbatterien in Betrieb
Sie sind die große Hoffnung der Solarkraft und zugleich ein entscheidender Baustein für die dezentrale Energiewende: Stromspeicher. Erfreulicherweise hat der Boom inklusive steigender Wirkungsgrade und purzelnder Preise längst eingesetzt – und so meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) aktuell die Erfolgszahl von mehr als 50.000 in Deutschland installierten Sonnenbatterien. Stromspeicher-Boom setzt sich fort Ende 2016, so […]
Freiluft-Stromspeicher: Sonnenbatterie für den Garten
Anlässlich der Ende Juni in München stattfindenden Fachmessen Intersolar und ees Europe 2016 stellt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein innovatives Konzept für die Energiewende im eigenen Vorgarten vor: einen Outdoor- bzw. Freiluft-Stromspeicher, der es privaten Nutzern von Photovoltaikanlagen ermöglicht, die Erzeugung und Zwischenspeicherung ihres Sonnenstroms komplett nach außen zu verlagern. KIT präsentiert Outdoorspeicher […]