Solaranlagen lassen sich bekanntermaßen nicht nur zur Stromerzeugung nutzen, sondern auch für die Wärmeversorgung im eigenen Haushalt. Eine solche Solarthermieanlage liefert Wärme für das Brauchwasser und dient zudem zur Unterstützung der Heizung. Solarwärme ist aber nicht allein für Neubauten interessant, auch die Heizungsmodernisierung in Bestandsimmobilien ist eine gute Gelegenheit, eine entsprechende Anlage gleich mit einzubauen. […]
Deutsche Städte im Solarcheck
„Jedes neue Dach ohne Solaranlage ist eine vertane Chance“, sagt der Ökostrompionier LichtBlick. Das Hamburger Energiewende-Unternehmen beurteilt in seinem jährlichen Solarcheck den Nutzungsgrad der Sonnenergie in Deutschlands Metropolen. Fazit der jüngsten Auswertung: Die hiesigen Großstädte nutzen im Schnitt weniger als die Hälfte ihres Solarpotenzials. Ungenutztes Solarpotenzial LichtBlick untersucht seit 2020 jährlich, inwiefern das solare Potenzial […]
Solargründach – doppelter Klimaschutz-Effekt
Ein Solargründach vereint zwei aktuelle Klima- und Energietrends – und lässt sie sogar voneinander profitieren: Eine Photovoltaikanlage für kostengünstigen Sonnenstrom und eine Dachbegrünung als Hitzeschutz und Beitrag zur Artenvielfalt. Dachbegrünung und Solaranlage als Klima-Partner Zur Anpassung an den Klimawandel, zur Kühlung in Hitzeperioden und als urbaner Beitrag zur Artenvielfalt fällt immer häufiger das Schlagwort Dachbegrünung. […]
Die besten Solarstromspeicher 2022
Im Rahmen der jährlichen „Stromspeicher-Inspektion“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin wurde die Energieeffizienz von insgesamt 21 aktuell verfügbaren Photovoltaik-Speichersystemen für Privathaushalte geprüft. Neben den Marktführern BYD und Sonnen war eine Reihe von Anbietern mit neuen Solarstromspeichern in der Testreihe vertreten. Testsieger von BYD, Fronius und RCT Power Die Energieeffizienz der Sonnenbatterien wurde […]
Test: Solarstromspeicher erzielen Effizienzrekorde
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat in ihrer alljährlichen Stromspeicher-Inspektion 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern geprüft. Ergebnis: Nicht nur die Zahl der in Deutschland installierten Sonnenbatterien ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, sondern auch deren Leistungsfähigkeit. So wurde der bisherige Effizienzrekord gleich von zwei Speichersystemen überflügelt. Solar- und Speicherboom setzt sich […]
Solaranlage: Mieten oder kaufen?
Die Preise für Solaranlagen zur privaten Stromerzeugung sind in den vergangenen Jahren deutlich gefallen, die staatlichen Förderzuschüsse gleichzeitig angewachsen. Trotzdem ist die Anschaffung immer noch mit hohen Kosten von 10.000 Euro und mehr verbunden. Eine inzwischen populäre Alternative zum Kauf ist die Miete einer PV-Anlage als Solar-Komplettpaket. Vor- und Nachteile haben beide Varianten. Betreiber von […]
So viel Wind und Sonne braucht Deutschlands Energiewende
3,7 Gigawatt Windenergie an Land und fünf Gigawatt Photovoltaik müssen in der Bundesrepublik jährlich zugebaut werden, damit Deutschland sein Klimaziel 2030 von 65 Prozent erneuerbarem Strom erreichen kann. Das besagen aktuelle Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Insbesondere bei der Windkraft liegen die derzeitigen Zubauzahlen jedoch tief im roten Bereich. Jährlich 3,7 GW […]
Solarstromspeicher: Diese Förderungen gibt es
In Deutschland wird inzwischen jede zweite neue Photovoltaikanlage mit einem Solarstromspeicher kombiniert. So lassen sich Stromüberschüsse für Bedarfszeiten speichern, um den besonders lukrativen Eigenverbrauch zu maximieren. Die Anschaffung eines Batteriespeichers ist für private Solarstrom-Erzeuger auch deshalb attraktiv, weil die Kosten für entsprechende Systeme in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Bis Ende 2018 wurden Stromspeicher […]
Wüstenstrom: Desertec lebt
Vor rund zehn Jahren war Projekt Desertec in aller Munde. Die Idee: Riesige Solarkraftwerke in Nordafrika und dem Nahen Osten sollten Sonnenstrom aus der Wüste bis nach Europa fließen lassen. Heute hat die Photovoltaik rund um den Globus eine deutlich höhere Akzeptanz, Verbreitung und Effizienz erreicht. Wird die Idee von damals damit überflüssig – oder […]
Solaranlagen in Deutschland – Stimmungsbarometer
Vor dem Hintergrund steigender Strompreise und sinkender Anschaffungskosten erfreuen sich Solaranlagen in Deutschland boomender Beliebtheit. Eine aktuelle Erhebung des Online-Vermittlers Aroundhome unter 100.000 Eigenheimbesitzern bildet die aktuelle Stimmung auf dem deutschen Solarmarkt ab. Die wichtigsten Erkenntnisse lauten wie folgt. In Ostdeutschland ist das Interesse an Solaranlagen derzeit höher 2018 wurde vor allem in Berlin und […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »