Gerade als es den Anschein macht, als könnten sich die autoverliebten Bundesbürger zaghaft mit dem Gedanken anfreunden, künftig strombetrieben zu fahren, grätscht folgende Meldung dazwischen: Das Elektroauto ist in Wirklichkeit eher Klimasünder als -retter – sagt das Ifo-Institut in München. Studie zur Klimabilanz von E-Autos Ihre These begründen die Forscher so: Sobald man die Klimabilanz […]
archiv über
archiv einführung
Energieträger und ihre Umweltkosten
Dass erneuerbare Energien gut für Mensch und Natur sind, fossile Brennstoffe dagegen nicht, weiß man. Aber lassen sich die Umweltkosten der einzelnen Energieträger auch konkret beziffern? Ja, sagt das Umweltbundesamt und hat nachgerechnet. Braunkohle ist 74 Mal umweltschädlicher als Windkraft Um die Schäden durch Treibhausgasemissionen beziffern zu können, hat das Umweltbundesamt (UBA) eine wissenschaftliche Methode […]
Weltkarte der Heißzeit
Der zurückliegende Sommer hat selbst im üblicherweise unter Dauerherbst leidenden Deutschland eine Grundsatzfrage aufgeworfen: War die Rekordhitze eine Jahrhundertausnahme oder läutet sie einen langfristigen Trend ein? Stichwort: Heißzeit. Die New York Times (NYT) hat aus gegebenem Anlass ein informatives Tool online gestellt – eine Weltkarte, die zeigt, wie heiß es rund um den Globus war, […]
Klimaziele durch Kohleausstieg
Zwei neue Studien, über die die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) aktuell berichtet, stellen ein Erreichen der deutschen Klimaziele 2020 und 2030 in Aussicht. Wie? Durch einen beschleunigten Kohleausstieg. Studien skizzieren Bedingungen für die Klimaziele 2020 und 2030 Studie Nummer eins stammt aus der gemeinsamen Feder des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) und der […]
Borkum: Testlabor für die Energiewende
Die Nordseeinsel Borkum fungiert derzeit als Testlabor für die Energiewende – mit der Zielsetzung, bereits bis Ende des Jahres eine 100-prozentige Versorgung mit regenerativen Energien zu erreichen. Bis 2030 will die Insel komplett klimaneutral sein. Bis Jahresende erneuerbar Zur Umsetzung ihrer nachhaltigen Ziele haben die Insulaner Photovoltaikanlagen mit einer bisherigen Gesamtleistung von knapp 280 Kilowatt […]
Schweden schon am (Klima-)Ziel
Angesichts der bereits heute spürbaren Folgen des Klimawandels wurden rund um den Globus nationale wie auch staatenübergreifende Klimaschutzziele ausgegeben. Dabei geht es in erster Instanz um die Minderung von Treibhausgasen, aber beispielsweise auch um das Erreichen bestimmter Quoten bei erneuerbaren Energien, bei der Energieeffizienz, der Gebäudesanierung, bei verkehrsbedingten Emissionen etc. Und während das ein oder […]
Energiehunger und Emissionen weltweit auf dem Vormarsch
Neueste Zahlen des jährlichen „BP Statistical Review of World Energy“ belegen einen weltweit ansteigenden Energiehunger sowie die Renaissance klimaschädlicher fossiler Energieträger. Globale Energiewende-Fortschritte knicken ein Der BP-Report gilt gemeinhin als Benchmark der globalen Energiebranche. Die aktuelle Fassung bezieht sich auf die Entwicklungen des Jahres 2017 und belegt einen Anstieg der weltweiten Energienachfrage um 2,2 Prozent. […]
Der Papst und das Klima
Auch der frommsten unter uns sündigen Seelen dürfte inzwischen klar sein: Das Sprichwort „Der Herrgott wird’s schon richten“ funktioniert beim Klimaschutz nicht so gut. Deshalb hat die himmlische Vertretung auf Erden in Person von Papst Franziskus den Hirtenstab mal wieder selbst in die Hand genommen und die Big Bosses der internationalen Energiewirtschaft zum Plausch in […]
Klimaanlagen – der globale Stromfresser
Ein aktueller Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) warnt vor dem stark wachsenden Einsatz von Klimaanlagen. Diese seien in bisherigen Zukunftsszenarien zum globalen Energiehunger ein weitestgehend „blinder Fleck“. Gut für’s Raumklima, schlecht für’s Weltklima Bereits heute, so die IEA, fließe rund ein Zehntel des weltweit verbrauchten Stroms in den Betrieb von Raumklimageräten und Ventilatoren. Damit nicht […]
Das verlorene Klima-Jahrzehnt
Als Angela Merkel in der Schlussphase des letztjährigen Bundestagswahlkampfs mit einem aufmunternden Schmunzeln auf den Lippen das Versprechen „Wir werden die Klimaziele erreichen“ Richtung TV-Zuschauer schickte, da hatte sie sich anscheinend im Jahrzehnt geirrt. Spätestens seit den GroKo-Sondierungen ist klar: 2020 ist schon heute Geschichte, 2030 die einzig wahre Zukunft. Klimaziel 2020 ade Auch wenn […]