In einigen deutschen Heizungskellern geht es seit Anfang des Jahres buchstäblich kriminell zu. Denn die geltende Energieeinsparverordnung stuft Heizkessel hohen Alters seit dem 1. Januar als illegal ein. Verstöße werden mit horrenden Bußgeldern geahndet, allerdings wird der Umrüstzwang durch zahlreiche Ausnahmeregelungen deutlich entschärft. Ü30-Heizkessel müssen in den Ruhestand Laut Energieeinsparverordnung dürfen öl- oder gasbetriebene Heizkessel, […]
Stiftung Warentest empfiehlt Gasanbieterwechsel
Für die aktuelle November-Ausgabe ihres Magazins „Finanztest“ hat die Stiftung Warentest die Gastarife und -preise in 41 deutschen Städten für Privatkunden mit Jahresverbräuchen zwischen 7.500 und 20.000 Kilowattstunden untersucht. Das erstaunliche Ergebnis: Mehrpersonenhaushalte, die ihren Gasanbieter wechseln, können bis zu 850 Euro im Jahr sparen. „Ohne Vergleichsportale geht es nicht“ Laut Analyse von Stiftung Warentest […]
Heizen mit Biogas: Sinn oder Unsinn?
Dass Biogas als klimaschonender Heizträger längst nicht den gleichen Stellenwert für den Wärmesektor genießt wie Wind- und Solarkraft im Hinblick auf den Strommarkt, ist keine Neuigkeit. Nun aber hat sich die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen weit vorgewagt und privaten Haushaltskunden offensiv davon abgeraten, Biogastarife von ihrem Energieversorger zu beziehen. Verbraucherzentrale NRW rät von Biogastarifen ab Die Verbraucherschützer […]
Eiszeit beim Kraftwerksbau
Energiewende, Atomausstieg und massive Gewinneinbußen haben bei den deutschen Energiekonzernen offenbar nachhaltige Spuren hinterlassen. Aktuell liegt eine Reihe ursprünglich geplanter Kraftwerksneubauten auf Eis. Vor allem an die immer unwirtschaftlicher werdenden fossilen Gas- und Kohleanlagen trauen sich die Erzeuger zur Zeit nicht. Kritische Kapazitäten „Beim Kraftwerksbau droht eine neue Eiszeit“, kommentiert Hildegard Müller, Chefin des Bundesverbandes […]