Die SolarCloud – eine Idee, von der ich durch eine aktuelle E.ON-Pressemeldung zum ersten Mal gehört habe (die PV-Experten unter den Energiebloggern werden’s besser wissen), und die auf den ersten Blick tatsächlich sinnvoll klingt: Der Solarstrom privater Erzeuger wird auf einem virtuellen Stromkonto gespeichert und kann bei Bedarf flexibel genutzt werden. E.ON launcht erweitertes Stromspeicherkonzept […]
10.000 geförderte Solarstromspeicher
Nach Angaben der KfW-Bank wurden seit dem Start des Marktanreizprogramms für solare Batteriespeicher vor zwei Jahren bundesweit bereits 10.000 Solarstromspeicher staatlich gefördert. Neben den zinsgünstigen Darlehen und attraktiven Finanzboni des Förderprogramms hat auch der letztjährige Preisrutsch bei Speichersystemen die Nachfrage stark angeheizt. Förderprogramm und Preisrutsch heizen Nachfrage an Im Rahmen des Marktanreizprogramms fördert die KfW […]
Solaranlagen auch im Winter effektiv
Betreiber von Solaranlagen sehnen sich möglichst lange und sonnenreiche Tage herbei, um eine maximale Energieausbeute vom eigenen Dach zu erzielen. Doch auch in der vermeintlich dunklen Jahreszeit sind Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen effektive Strom- und Wärmelieferanten. Analysen des Wärmetechnikunternehmens Stiebel Eltron haben ergeben, dass deutsche Solaranlagen immerhin bis zu einem Drittel ihres Jahresertrages in Herbst und […]
EEG-Reform: Was sich für Solarstrom-Erzeuger ändert
Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat nicht nur der deutschen Solarbranche, sondern auch den vielen privaten und gewerblichen Sonnenstrom-Erzeugern der Bundesrepublik einen gehörigen Schrecken in die Glieder fahren lassen. Was sich nach den endgültigen Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat im Hinblick auf Solarförderung, Einspeisevergütung und EEG-Umlage ändert, hat der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) nun für alle […]
Solarpark Ammerland größtes Solarkraftwerk
Q-Cells und Module24 liefern Q.SMART Module für weltweit größtes CIGS-Dünnschicht-Solarkraftwerk von GP JOULE. Der Ministerpräsident von Niedersachsen McAllister eröffnet Solarpark. Auf einer Fläche von etwa 80 Fußballfeldern wird im Solarpark Ammerland künftig Strom für mehr als 6.000 Haushalte erzeugt. 200.000 CIGS-Dünnschicht Q.SMART Module für Solarpark Ammerland Solarkraftwerk entstand in Rekordzeit von achteinhalb Wochen Die Q-Cells […]
Solarstrom per Stirlingmotor
Eine fast 200 Jahre alte Erfindung soll solarthermischen Kraftwerken zu einem bisher unerreichten Wirkungsgrad verhelfen: der Stirlingmotor. Im Südwesten der USA entstehen derzeit zwei Solarparks, in denen mithilfe ebensolcher Motoren Sonnenwärme besonders effizient und kostengünstig in Strom umgewandelt wird. Effizienzrekord bei Sonnenenergie Das US-Unternehmen Stirling Energy Systems will 64.000 Parabolschüsseln, sogenannte Sun-Catcher, innerhalb zweier Solarparks […]