Wenn am kommenden Sonntag der Gang zur Wahlurne ansteht, wird ein nicht unwesentlicher Teil der Bundesbürger die zwei Kreuzchen in der Hauptsache davon abhängig machen, wie intensiv oder auch ignorant sich die Parteien in Sachen Klimaschutz positionieren. Ein letzter Blick auf die wichtigsten Standpunkte kann sich also lohnen.

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat eine Reihe von Kernforderungen für Klimaschutz formuliert und die Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen, Linken und FDP dahingehend gecheckt. Überprüft wurden die Positionen der Parteien zu den Themen Energie, Mobilität, Industrie, Gebäude, Klimagerechtigkeit & Klimaziele, Landwirtschaft & Artenvielfalt. Folgende Antworten geben die Parteiprogramme auf Fragen der künftigen Energiepolitik Deutschlands:
Soll der Kohleausstieg beschleunigt werden?
- Grüne: Ja
- Linke: Ja
- SPD: Eher nein
- Union: Nein
- FDP: Nein
Soll Strom künftig vollständig aus erneuerbaren Energien gewonnen werden?
- Grüne: Ja
- Linke: Ja
- SPD: Neutral
- Union: Eher nein
- FDP: Nein
Soll eine Solarpflicht für Dächer eingeführt werden?
- Grüne: Ja
- Linke: Ja
- SPD: Eher ja
- Union: Neutral
- FDP: Nein
Sollen Bürgerenergie-Projekte stärker gefördert werden?
- SPD: Ja
- Grüne: Ja
- Linke: Ja
- Union: Neutral
- FDP: Nein
Soll der Mindestpreis auf CO2 für fossile Energieträger erhöht werden?
- Union: Eher ja
- Grüne: Eher ja
- FDP: Eher nein
- SPD: Nein
- Linke: Nein
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.