Kündigungen, die Stromanbieter gegenüber ihren Kunden aussprechen, sind höchst selten. Zudem ist solch eine Kündigung nicht zwangsläufig mit einer sogenannten Stromsperre gleichzusetzen, bei der Grundversorger bzw. Netzbetreiber den Stromzähler zahlungssäumiger Kunden abklemmen und ihnen damit den Zugang zum Strom (zeitweise) verwehren. Eine Kündigung geht im Gegensatz zur Stromsperre nicht mit einer direkten Versorgungsunterbrechung einher.
Kündigung ist keine Stromsperre
Laut der in Deutschland geltenden Stromgrundversorgungsverordnung, kurz StromGVV, haben Grundversorger das Recht, die Versorgung von Haushaltskunden nach entsprechender Androhung zu unterbrechen, wenn diese ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Eine Stromsperre kann ausschließlich vom örtlichen Grundversorger bzw. Messstellenbetreiber vorgenommen werden, jedoch nicht von alternativen Stromanbietern, die weder für das lokale Netz noch den Stromzähler verantwortlich sind.
Es gibt Szenarien, wenn auch höchst selten, in denen sich ein Versorger gezwungen sieht, die Stromlieferung aus wirtschaftlichen Gründen zu kündigen – beispielsweise, weil Insolvenz angemeldet werden musste oder weil der zuständige Netzbetreiber aus bestimmten Gründen die Stromdurchleitung verweigert. Betroffene Kunden müssen aber auf keinen Fall befürchten, plötzlich ohne Strom dazustehen. Das Energiewirtschaftsgesetz verpflichtet den örtlichen Grundversorger, im Notfall einzuspringen und die sogenannte Ersatzversorgung für bis zu drei Monate sicherzustellen. In dieser Zeit können Verbraucher einen neuen Stromliefervertrag mit einem Anbieter ihrer Wahl abschließen. Das sollten sie auch, um anschließend nicht automatisch in einen teuren Grundversorgungstarif eingestuft zu werden.
Sollte die Kündigung des Stromanbieters auf ein Fehlverhalten des Kunden zurückzuführen sein – hierbei handelt es sich in den allermeisten Fällen um ausstehende Zahlungen – ist natürlich letzterer zur Klärung aufgefordert. Unstimmigkeiten über Rechnungsbeträge sollten nach Möglichkeit immer frühzeitig ausgeräumt werden, damit es erst gar nicht zur Kündigung oder gar Stromsperre kommt.
Rechte und Pflichten prüfen
Verbraucher sollten bei Problemen mit ihrem Stromanbieter unbedingt ihre vertraglichen Rechte und Pflichten prüfen und gegebenenfalls neu ordnen. Im Insolvenzfall ist es beispielsweise ratsam, eine zuvor erteilte Einzugsermächtigung zu widerrufen und die Zahlweise auf Überweisung umzustellen. Möglicherweise gilt es sogar, Ansprüche auf Rückzahlung oder Schadensersatz zu prüfen. Bei selbst verschuldetem Zahlungsrückstand sollte dieser natürlich schnellstmöglich behoben werden. Halten die Unstimmigkeiten an, so kann im nächsten Schritt die »Schlichtungsstelle Energie« hinzugezogen werden. Sie vermittelt als unabhängige und neutrale Instanz bei Problemen aller Art zwischen Energieversorgern und Verbrauchern.
Wie kündige ich meinen Stromvertrag?
Wenn Sie ihren Stromvertrag kündigen möchten, dann müssen bestimmte Fristen und Vertragsbedingungen eingehalten werden. Kündigung des bisherigen Stromvertrages beim Stromanbieter Wechsel Mit dem Auftrag zum Anbieterwechsel beauftragen Sie automatisch den neuen Anbieter mit der Kündigung bei ...
Neu eingezogen? Was ist beim Strom zu beachten?
Ein Umzug bringt viele Veränderungen mit. Dies fängt bei der neuen Wohngegend an und hört beim neuen Strom und/oder Gaslieferanten auf. Gerade in diesem Bereich gibt es sehr viele Dinge, die man beachten sollte. Dazu gehört auch die Frage nach dem Stromanbieter. Gesetzlich ist festgelegt, dass ...
Wie wechsele ich vom Grundversorger zu einem anderen Anbieter?
Wenn Sie vom Grundversorger zu einem anderen Stromanbieter wechseln möchten, können Sie folgende Schritte ausführen: Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Stromanbieter mit unserem kostenlosen Stromrechner und wählen Sie das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse aus. Da Sie in der ...
Anbieterwechsel: Muss ich Sorge haben, dass etwas nicht funktioniert?
Wenn man sich einen neuen Energielieferanten für Strom und/oder Gas aussucht, hofft man immer darauf, dass der ganze Wechselprozess auch reibungslos klappt. Dies gilt vor allem für einen nahtlosen Übergang bei der Energieversorgung. Keine Angst - die Strom und Gasversorgung wird lückenlos ...
Kostet der Anbieterwechsel (Strom/Gas) Geld?
Die Meinung, dass ein Wechsel des Strom- oder Gasanbieters zusätzlich Geld kostet, ist weit verbreitet. Dies ist jedoch falsch, der Anbieterwechsel ist in der Regel kostenlos. Vergleichsportale wie StromAuskunft bieten diesen Service kostenlos an, die sie sich durch Werbung und Provisionen ...
Kann ich als Mieter den Stromanbieter wechseln?
Grundsätzlich kann ein Mieter den Stromanbieter wechseln. Voraussetzung ist, dass der Mieter (und nicht der Vermieter) Vertragspartner des Stromversorgers ist. Wenn Sie als Mieter Ihren Stromanbieter wechseln möchten, müssen Sie erstens wissen, ob Sie über einen eigenen Stromzähler verfügen ...
Anbieterwechsel: Wie lange dauert die Vertragsumstellung?
Im Energiewirtschaftsgesetz wird vorgeschrieben, dass der Wechsel nur noch drei Wochen dauern darf, wenn der neue Versorger den Kunden beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet hat. Weiterhin wurde beschlossen, dass der Tag der Stromlieferungen durch den neuen Anbieter nicht mehr wie bisher der ...
Erhalte ich Schadenersatz, wenn der neue Anbieter kein Strom / Gas liefert?
Grundsätzlich ist es äußerst unwahrscheinlich, dass Ihr neuer Anbieter kein Strom oder Gas liefert. Sollte dieser Fall eintreten, ist Ihr Grundversorger gesetzlich dazu verpflichtet, Sie mit Strom und oder Gas zu beliefern. Ihre Stromversorgung ist zu jedem Zeitpunkt gesichert. Wenn es ...
Anbieterwechsel (Strom / Gas): Wer erhält den Zählerstand beim Wechsel?
In diesem Fall gelten vor allem vertragliche Regelungen zwischen den einzelnen Parteien. Falls dieses nicht der Fall ist, sollte man selbst den Zählerstand an den ehemaligen und den zukünftigen Lieferanten schicken. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, wenn der Netzbetreiber ebenfalls diese ...
Wo finde ich die Stromzählernummer?
Die Stromzählernummer befindet sich direkt auf dem Stromzähler. Jeder Stromzähler hat eine eindeutige Zählernummer, die der Verbrauchsstelle zugeordnet ist. Meistens ist die Zählernummer in unmittelbarer Nähe zu einem Barcode / Strichcode angebracht und sehr gut erkennbar. Auf dem Bild ist ...
Welche Kündigungsfristen gibt es beim Stromanbieterwechsel?
Die Kündigungsfrist Ihres Stromvertrages hängt vom jeweiligen Anbieter und der Tarifart ab. Die konkreten Bestimmungen finden Sie in Ihren Vertragsbedingungen. Mit Wirkung zum 1. März 2022 hat der Gesetzgeber festgelegt: Die Kündigungsfrist von Strom- und Gasverträgen darf nur noch einen ...
Wo finde ich den Stromzählerstand?
Wie auf dem Bild zu sehen ist, finden Sie den Zählerstand auf Ihrem Stromzähler. Dieser sieht in der Regel so aus, wie auf dem Bild dargestellt. Das ist ein typischer analoger Stromzähler, bei dem der Zählerstand durch sich drehende Ziffern angezeigt wird. Neue digitalte Stromzähler sind noch ...
Wann kann ich den Stromanbieter wechseln?
Sie können den Stromanbieter wechseln, sobald es die Vertragslaufzeit Ihres derzeitigen Anbieters zulässt. Hier kommt es also darauf an, in was für einem Tarif Sie sich gerade befinden. Wir unterscheiden daher folgende Wechselfälle: 1. Anbieterwechsel in der Grundversorgung 2. Anbieterwechsel ...
Wer sollte den Stromanbieter wechseln?
Der Stromanbieterwechsel lohnt sich sowohl für Haushalts- als auch für Gewerbekunden. Als Haushaltskunde nutzen Sie am besten den Tarifrechner. Stiftung Warentest empfiehlt Anbieterwechsel für Haushaltskunden Der Wechsel des Stromanbieters lohnt sich in der Regel immer. Stiftung Warentest ...
Wie oft kann ich den Stromanbieter wechseln?
Sie können unter Wahrung der Vertragslaufzeiten und Bedingungen den Stromanbieter so häufig wechseln wie Sie möchten. Verbraucher, die regelmäßig den Stromanbieter wechseln, sparen am meisten. Haushalte können durch den regelmäßigen Anbieterwechsel derzeit jedes Jahr rund 280 Euro sparen. ...
Wer kündigt beim Stromanbieterwechsel?
In den meisten Fälllen übernimmt der neue Stromanbieter die Kündigung des bisherigen Vertrages. Es gibt ein paar Ausnahmen, bei denen Kunden selber kündigen sollten. Wir zeigen, wer wann kündigen sollte. Nicht selber kündigen sollten Sie, wenn - Sie noch nie gewechselt haben und sich damit ...
Stromanbieterwechsel, was ist mit dem Zähler?
Im Falle eines Stromanbieterwechsels – übrigens auch bei einem Wechsel des Gasanbieters – werden im Regelfall keinerlei Veränderungen am Zähler vorgenommen. Weder muss eine neue Messeinrichtung installiert werden, noch besteht die Notwendigkeit sonstiger technischer ...
Stromanbieterwechsel, was muss ich tun?
Ein Stromanbieterwechsel ist heutzutage zwar schnell und komplikationslos möglich, allerdings sollten im Vorfeld einige Dinge beachtet werden, um einen reibungslosen Übergang vom alten zum neuen Versorger sicherzustellen. Sowohl der sorgfältige Vergleich verfügbarer Anbieter und Tarife als auch ...
Stromanbieterwechsel, was muss ich beachten?
Wenn Sie sich für einen Stromanbieterwechsel entschieden haben, gilt es, im Vorfeld zwei grundsätzliche Dinge zu beachten: Erstens: Wie lauten die Modalitäten des bestehenden Stromliefervertrages, insbesondere im Hinblick auf die Faktoren Laufzeit und Kündigungsfrist. Und zweitens: Was sind die ...
Stromanbieterwechsel, wer liest den Zähler ab?
Die Ablesung und Übermittlung des Zählerstandes ist ein wichtiger Bestandteil des Stromanbieterwechsels. Zum einen, um eine korrekte Endabrechnung mit dem bisherigen Versorger zu gewährleisten, zum anderen, um die Stromlieferung durch den künftigen Anbieter quasi »bei Null« zu starten. Sofern ...
Stromanbieterwechsel, wie geht das?
Der Wechsel des Stromanbieters ist ein rein formaler Vorgang und in der Regel einfach und mühelos zu vollziehen. Dazu müssen weder technische Arbeiten in Haus oder Wohnung vorgenommen werden, noch besteht die Gefahr für Kunden, plötzlich ohne Strom dazustehen. Ein Stromanbieterwechsel ist ...
Wer hilft beim Stromanbieterwechsel?
Dem Thema Stromanbieterwechsel sollten Verbraucher heutzutage offen und ohne falsche Scheu gegenüberstehen. Solch ein Wechsel lässt sich in den allermeisten Fällen völlig komplikationslos bewerkstelligen – nicht zuletzt aufgrund umfassender Service-, Informations- und Beratungsangebote, die ...
Wie lange dauert der Stromanbieterwechsel?
Im Vorfeld eines Stromanbieterwechsels müssen zunächst die Mindestlaufzeit sowie die Kündigungsfrist des bestehenden Stromliefervertrags berücksichtigt werden. Der Anbieterwechsel selbst verläuft im Normalfall innerhalb weniger Wochen und kann, wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, auf ...
Wie funktioniert der Stromanbieterwechsel?
Der Wechsel des Stromanbieters ist ein rein formaler Vorgang – und damit für Verbraucher in den allermeisten Fällen völlig komplikationslos. Der Anbieterwechsel ist weder mit einem Zählertausch noch mit neuen Verkabelungen oder sonstigen technischen Arbeiten verbunden. Auch der Strom aus der ...
Wie funktioniert der Stromanbieterwechsel bei einem Umzug?
Ein Wohnungswechsel geht in der Regel auch mit dem Wechsel des Stromanbieters einher. Verbraucher sollten die Suche nach einem passenden Stromtarif für den neuen Wohnort rechtzeitig einplanen, da sie sonst unter Umständen in ein finanziell nachteiliges Tarifmodell fallen – beispielsweise in das ...
Wie lange im Voraus kann ich den Stromanbieter wechseln?
Ebenso wie sich ein bestehender Stromliefervertrag weit vor Ablauf kündigen lässt, können Verbraucher auch im Voraus ihren Anbieter wechseln. Bei den meisten Versorgern lässt sich ein neuer Vertrag bis zu sechs Monate vor dem tatsächlichen Lieferbeginn abschließen, mitunter wird sogar ein ...
Was passiert beim Stromanbieterwechsel?
Viele Verbraucher, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Stromanbieterwechsel beschäftigen, haben gewisse Vorbehalte – beispielsweise, die Befürchtung, plötzlich ohne Stromversorgung dazustehen, oder die Scheu vor bürokratischen Hürden beim Wechselprozess. Sorgen, die heutzutage unbegründet ...
Was bringt ein Stromanbieterwechsel?
Der liberalisierte Strommarkt bietet Verbrauchern inzwischen mehr als 1.100 Versorger und ein Vielfaches dessen an Tarifen. Konkurrenz und Wettbewerb sind zu entscheidenden Strompreisfaktoren geworden und Haushalte, die ihr Recht auf einen Anbieterwechsel nicht wahrnehmen, verschenken in den ...
Was kostet ein Stromanbieterwechsel?
Die Frage nach etwaigen Kosten eines Stromanbieterwechsels ist schnell beantwortet: Kündigung und Wechsel sind grundsätzlich kostenlos. Allen Privathaushalten in Deutschland steht die Wahl des Stromanbieters seit der 1998 erfolgten Marktliberalisierung frei. Heute gilt: Ein Wechsel des ...
Wie kündige ich den Stromanbieter?
Für Verbraucher, die ihren Stromanbieter wechseln möchten, ist die Kündigung des bisherigen Stromliefervertrages einer der ersten Schritte. So kündigen Sie Ihren Stromanbieter Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen und Ihre Vertragsdaten wie z.B. die Kundennummer enthalten. Wir haben ...
Wer hat den Stromanbieter gewechselt?
Bundesweit haben etwa elf Millionen Stromkunden ihren Anbieter oder Tarif mindestens einmal gewechselt. Diese Zahl gehört zu den Kernfakten des Marktüberblicks »Strom in Deutschland«, einer Sammlung von Infografiken auf StromAuskunft.de aus dem Jahr 2017. Noch entscheidender ist allerdings die ...
Stromanbieter, wer gehört zu wem?
Ein Unternehmen, mehrere Marken – was im Warenhandel seit jeher üblich ist, lässt sich längst auch auf dem Strommarkt beobachten. Energiekonzerne, Discountanbieter, große Stadtwerke und überregionale Kooperationen lagern bestimmte Stromprodukte aus verschiedensten Gründen aus. Die Folge: ...
Wer ist der beste Stromanbieter?
Die Frage "Wer ist der beste Stromanbieter?" lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt nicht den einen besten Stromanbieter. Verbraucher können vielfältige Ansprüche an den für sie individuell passenden Anbieter und Tarif stellen. Und dabei ist nicht immer nur der Preis das ...
Wer ist mein Stromanbieter?
Von welchem Energieversorger Sie aktuell mit Strom beliefert werden, zeigt Ihnen ein Blick auf Ihre letzte Jahresabrechnung. Sollte diese nicht zur Hand sein, sind die monatlich abgehenden Pauschalen laut Kontoauszug ein Hinweis. Bringt auch dies keine Erkenntnis, so kann der örtliche ...
Wie wähle ich den passenden Stromanbieter aus?
Nach welchen Kriterien Verbraucher den passenden Stromanbieter suchen und auswählen, hängt im Wesentlichen von den eigenen Ansprüchen ab. Manche Stromkunden legen Wert auf eine hohe Kundenorientierung durch umfassende Serviceangebote sowie regionale Verbundenheit durch Ortsnähe, andere ...
Wie finde ich einen Stromanbieter?
In Deutschland sind heute deutlich mehr als 1.000 Stromanbieter mit vielen tausend Stromtarifen aktiv. Wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, können deutsche Haushalte im Schnitt zwischen rund 100 Anbietern in ihrem Liefergebiet wählen, Tendenz steigend. Das Angebot ist also riesig – und der ...
Wie melde ich mich beim Stromanbieter an?
Egal ob Stromkunden ihren Anbieter wechseln möchten, um einen Preisvorteil zu erzielen, oder ob ein Wohnungswechsel den Umstieg nötig macht – die Stromversorgung gehört zu den wichtigsten Dingen des alltäglichen Lebens und sollte stets sichergestellt sein. Verbraucher können jedoch beruhigt ...
Wie vergleiche ich Stromanbieter?
Stromanbieter, -tarife und -preise lassen sich am besten durch Stromrechner auf Verbraucherportalen im Internet wie StromAuskunft.de vergleichen. Solch ein Online-Stromanbietervergleich ist denkbar einfach: Sie geben lediglich ihre Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch den die beiden ...
Wo kann ich Stromanbieter vergleichen?
Am einfachsten können Sie Stromanbieter im Internet vergleichen. Hierfür gibt es Stromrechner, die durch Eingabe von PLZ und Jahresstromverbrauch alle vor Ort verfügbaren Tarife anzeigen. Mit einem Klick erhalten sie eine Auflistung der in ihrem Liefergebiet verfügbaren Stromanbieter und ...
Was ist wichtig beim Stromanbieter?
Für die überwiegende Mehrheit der Stromkunden in Deutschland ist der Preis das entscheidende Argument für oder gegen einen Stromanbieter. Verbraucher, die sich für einen Anbieterwechsel entscheiden, tun dies in den allermeisten Fällen aus Kostengründen. Der "gute Ruf" und die ...
Was sollte ich beim Stromanbieter beachten?
Von Dicount- bis Ökostrom und von Preisgarantie bis Wechselbonus gibt es zahlreiche spezielle Kriterien, die Stromkunden bei der Suche nach dem passenden Anbieter ansetzen können. Abseits der individuellen Wünsche gilt es jedoch, einige generelle Empfehlungen zu berücksichtigen: Keine ...
Was für Stromanbieter gibt es?
In Deutschland gibt es eine Vielzahl lokal, regional und bundesweit aktiver Stromanbieter mit unterschiedlichen Tarifangeboten und Geschäftsmodellen. Im Markendschungel der Unternehmen lassen sich, grob skizziert, fünf große Anbietergruppen herausstellen: 1. Stadtwerke und kommunale ...
Wie viele Stromanbieter gibt es?
Der deutsche Strommarkt wurde im Jahr 1998 liberalisiert. Seither steigt die Zahl der Anbieter stetig und hat die Schwelle von 1.100 längst überschritten. Wettbewerb und Angebotsvielfalt haben sich entwickelt und eröffnen Stromkunden in Deutschland mannigfaltige Wahlmöglichkeiten. Große ...
Was sind Stromanbieter?
Die Begriffe »Stromanbieter« oder »Stromversorger« stehen umgangssprachlich für die Bezeichnung »Elektrizitätsversorgungsunternehmen«. Gemeint sind Unternehmen, die ihre Kunden mit elektrischer Energie, also mit Strom versorgen bzw. beliefern. Stromanbieter = ...
Wo kann ich Stromanbieter bewerten?
Ihre Meinung als Verbraucher ist gefragt: Sie können Ihre positiven wie negativen Erfahrungen mit Stromanbietern direkt auf StromAuskunft.de weitergeben und mit Ihrem Feedback anderen Kunden bei der Auswahl des passenden Versorgers helfen. Einfach auf der Profilseite des betreffenden ...
Warum lehnt mich der Stromanbieter ab?
Dass Stromanbieter Neukunden ablehnen, ist ein eher seltenes Phänomen, schließlich zählt die Kundenakquise zu den wichtigsten Strategien, um sich im Wettbewerb des Strommarktes zu behaupten. Trotzdem kann es vorkommen, dass Verbraucher von Versorgern abgewiesen werden. Warum? Problem 1: ...
Was ist der Neukundenbonus?
Der Neukundenbonus ist, wie der Name schon sagt, eine Bonuszahlung des Versorgers für Neukunden. Im Unterschied zum Sofortbonus wird der Neukundenbonus aber erst nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit ausgezahlt und mit der Jahresrechnung verrechnet. Wichtig: Für Kunden, die vor Ende der ...
Was ist der Sofortbonus?
Der Sofortbonus ist ein Willkommensbonus oder Wechselbonus für Neukunden. Dieser Bonus wird einmalig für Neukunden bezahlt. Stromanbieter belohnen damit Kunden, die zu dem Anbieter wechseln und vorher noch nicht bei dem entsprechenden Versorger unter Vertrag standen. Wer erhält den ...
Stromanbieterwechsel abgelehnt? Das raten wir Vielwechslern
Verbraucher, die ihren Stromanbieter regelmäßig wechseln, um dauerhaft zu sparen, werden immer häufiger ohne Angabe von Gründen abgelehnt. Das berichten Verbraucherzentralen sowie die Stiftung Warentest. Hintergrund: Für Energieversorger sind konsequent wechselnde Kunden, sogenannte ...
Wie schnell geht der Stromanbieterwechsel?
Wie schnell sich der Stromanbieter wechseln lässt, hängt zunächst von der Mindestvertragslaufzeit und der Kündigungsfrist des aktuellen Stromtarifs ab. Sind alle Voraussetzungen für einen Wechsel gegeben, nimmt er nicht mehr als drei Wochen in Anspruch - so schreibt es das ...
Kann ich den Stromanbieter rückwirkend wechseln?
Ein rückwirkender Stromanbieterwechsel ist grundsätzlich möglich - allerdings nur innerhalb der ersten sechs Wochen nach einem Neueinzug. Die einzelnen Stromanbieter haben diesbezüglich unterschiedliche Bestimmungen. Rückwirkender Stromanbieterwechsel binnen sechs Wochen Die Berliner ...
Was braucht man zum Strom anmelden?
Um Strom anzumelden, werden nur wenige Angaben benötigt. Die folgenden Daten sind für die Anmeldung beim Stromanbieter wichtig: aktuelle bzw. neue Anschrift Zählernummer Zählerstand Bankverbindung Strom anmelden in wenigen Schritten Nach diesen Angaben kann der eigentliche ...
Stromanbieter wechseln, was ist wichtig?
Ein Stromanbieterwechsel verläuft in der Regel schnell und komplikationslos. Er ist weder mit technischen Arbeiten verbunden, noch müssen Kunden Versorgungsausfälle befürchten. Der Wechsel selbst lässt sich in wenigen Minuten online erledigen und führt in der Regel zu deutlichen ...
Welche Stromanbieter sind zu empfehlen?
Es gibt verschiedene Qualitätskriterien, die empfehlenswerte Stromanbieter kennzeichnen. Unter anderem sollten Verbraucher auf die folgenden Merkmale achten: Günstiger Strompreis Faire Vertragsbedingungen Sicherheit und Seriosität Kundenfreundlicher Service Klimaschutz und ...
Wie findet man den besten Stromanbieter?
Die allermeisten Verbraucher, die ihren Stromanbieter wechseln, tun dies aus Kostengründen. Der Strompreis ist das entscheidende Argument bei der Wahl des passenden Energieversorgers. Manche Stromkunden legen jedoch auch Wert auf weitere Qualitätsmerkmale bzw. Schwerpunkte: kurze ...
Welcher Stromanbieter ist gut?
Gute Stromanbieter zeichnen sich durch einige zentrale Qualitätskriterien aus: Sie bieten günstige Preise, faire Vertragsbedingungen sowie Sicherheit und Verlässlichkeit für Kunden. Darüber hinaus haben Verbraucher unterschiedliche Ansprüche an einen "guten" Stromanbieter. Das können ein ...
Wie finde ich Stromanbieter mit Prämie?
Viele Stromanbieter zahlen Neukunden attraktive Prämien beim Wechsel. Entsprechende Stromtarife gestalten sich dadurch im ersten Vertragsjahr besonders günstig. Stromanbieter mit Prämie finden Sie sowohl mit dem mehrfach ausgezeichneten Tarifrechner von StromAuskunft.de als auch über unseren ...
Wo finde ich Stromanbieter mit Prämie?
Stromanbieter mit Prämie finden Sie sowohl mit dem mehrfach ausgezeichneten Tarifrechner von StromAuskunft.de als auch über unseren kostenlosen Wechselservice und Tarifaufpasser. Tarifrechner: Stromanbieter mit Prämie vergleichen Durch die verbraucherfreundlichen Grundeinstellungen unseres ...
Welcher Stromanbieter trotz schlechter Schufa?
Durch einen Stromanbieterwechsel - insbesondere aus der teuren Grundversorgung - lassen sich die jährlichen Stromkosten erheblich reduzieren. Deshalb ist ein Anbieterwechsel für Verbraucher, die sich in einer angespannten finanziellen Lage befinden, von besonderem Interesse. Das Problem: Viele ...
Was ist die Vertragslaufzeit?
Die Vertragslaufzeit eines Stromliefervertrages regelt die Dauer der vertraglichen Bindung des Kunden an den Stromanbieter. Entscheidend ist hierbei die Mindestvertragslaufzeit, also die Zeitspanne, in der kein Wechsel zu einem anderen Stromanbieter möglich ist. Stromtarife mit unterschiedlichen ...
Wie erfolgt die Tarifempfehlung?
Aus Erfahrung wissen wir: Verbraucher legen bei der Wahl des Stromanbieters neben günstigen Preisen besonderen Wert auf Vertrauenswürdigkeit und faire Konditionen. Das haben wir uns zu Herzen genommen und mit der StromAuskunft-Tarifempfehlung eine perfekte Lösung entwickelt, um Transparenz und ...
Was tun, wenn der Stromanbieter die Kündigung nicht akzeptiert?
Für viele Stromanbieter rentieren sich Lieferverträge mit Haushaltskunden vor allem ab dem zweiten Jahr, wenn etwaige Wechselprämien oder Sofortboni entfallen. Stromkunden profitieren hingegen besonders stark von regelmäßigen Anbieterwechseln. Diesen Interessenkonflikt versuchen manche ...
Was steht im Stromvertrag?
Stromkunden schließen mit ihrem Energieversorger einen sogenannten Stromliefervertrag ab. Darin festgeschrieben sind die exakten Bedingungen der Strombelieferung. Wann immer Verbraucher ihren Stromanbieter wechseln, wird ein neuer Vertrag zum entsprechenden Tarif abgeschlossen. Angaben im ...
Wie wechsle ich den Stromanbieter bei schlechter Bonität?
Wenn Sie eine schlechte Bonität haben, kann es schwieriger sein, den Stromanbieter zu wechseln, da einige Anbieter eine Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit durchführen können, bevor Sie einen Vertrag mit ihnen abschließen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, wie Sie trotz schlechter Bonität den ...
Kann man bei Schulden den Stromanbieter wechseln?
Grundsätzlich: Ja. Verbraucher in Deutschland haben das Recht auf freie Wahl ihres Stromanbieters. Nehmen sie dieses Recht nicht wahr, fallen sie automatisch in die teure Grundversorgung. Die Folge sind unnötig hohe Stromkosten, die sich für Haushalte mit finanziellen Problemen nochmals ...
Was tun, wenn der Stromanbieterwechsel verschleppt wird?
Ein Stromanbieterwechsel verläuft in der Regel schnell und komplikationslos. Trotzdem muss der neue Versorger bestimmte Abläufe einhalten: Er muss den bisherigen Stromliefervertrag beim alten Anbieter per Vollmacht kündigen, er muss einen neuen Liefervertrag mit dem Kunden abschließen, und er ...
Was tun, wenn der Stromliefervertrag falsch zugeordnet wird?
In vielen Mehrfamilienhäusern sind die Stromzähler aller Wohnparteien nebeneinander in Kellern oder Hausfluren angebracht. Hier kann es mitunter zu Verwechslungen kommen. Verwechslungen beim Stromzähler Wenn ein Mieter oder Wohnungseigentümer seinen Stromanbieter wechselt und dabei ...
Was tun, wenn die Abschläge nach dem Stromanbieterwechsel zu hoch sind?
Wenn die Abschläge nach einem Stromanbieterwechsel zu hoch sind, können Sie folgende Schritte unternehmen: Überprüfen Sie den Vertrag: Überprüfen Sie Ihren Stromvertrag, um sicherzustellen, dass die Abschläge korrekt berechnet wurden und dass Sie die richtige Tarifklasse gewählt ...