Anbieterwechsel: Muss ich Sorge haben, dass etwas nicht funktioniert?
Wenn man sich einen neuen Energielieferanten für Strom und/oder Gas aussucht, hofft man immer darauf, dass der ganze Wechselprozess auch reibungslos klappt. Dies gilt vor allem für einen nahtlosen Übergang bei der Energieversorgung.
Keine Angst - die Strom und Gasversorgung wird lückenlos weitergehen.
Die größte Angst eines Endverbrauchers ist sicherlich die Situation, dass es zu Stromunterbrechnung beim Wechsel des Energielieferanten kommt. Diese Angst ist aber unberechtigt. Als Endkunde wird man ohne Pause mit Strom und/oder Gas versorgt. Das ist gesetztlich geregelt.
Damit alles ohne Probleme klappt, müssen einige wichtige Dinge beachtet werden. Dazu gehören unter anderem das rechtzeitige Kündigen des alten Energielieferanten und das Anmelden beim neuen Unternehmen. In der Regel übernimmt der neue Energieversorger alle Formalitäten, sodass man sich selbst um diese nicht mehr kümmern muss. Hierfür ist es aber notwendig, dass man eine Vollmacht ausstellt, mit der das Unternehmen im Namen des Neukunden handeln darf. Oftmals besteht die Annahme, dass der Strom- und/oder Gaszähler neu eingesetzt wird. Dies ist aber nicht der Fall. Der örtliche Netzbetreiber ist auch weiterhin für eventuelle Wartungen zuständig und kümmert sich auch bei Störungen in der Versorgung um diese.
Tipp: Lesen Sie sich auch unsere Checkliste Stromanbieterwechsel durch
Zurück- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36.
- 37.
- 38.
- 39.
- 40.
- 41.
- 42.
- 43.
- 44.
- 45.
- 46.
- 47.