Freitag, 28. März 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

Energieberatung

Energie sparen durch professionelle und zertifizierte Energieberater

Die Strom- und Gaspreise in Deutschland sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Haushalte und Unternehmen suchen daher nach Möglichkeiten, Energie zu sparen und dadurch ihre Kosten zu reduzieren. An dieser Stelle kommt unsere professionelle Energieberatung ins Spiel. Denn es gibt nicht den einen Königsweg - jeder Haushalt und jedes Unternehmen hat individuelle Gegebenheiten und Anforderungen. 

Sie möchten Ihre Energiekosten reduzieren?

Energiekosten

Als verbraucherorientiertes Vergleichsportal möchten wir Ihnen vielfältige Wege aufzeigen, wie Sie Energie und Kosten sparen können und Ihre Immobilie energieeffizient und zukunftsfähig gestalten können. Folgende Dienstleistungen bieten wir Ihnen dazu an:

  • Energieberatung und individuelle Sanierungsfahrpläne

Unsere Experten erarbeiten mit Ihnen maßgeschneiderte Sanierungsfahrpläne und beraten Sie umfassend zu allen Aspekten der Energieeffizienz in Ihrem Zuhause oder Unternehmen. Wir helfen Ihnen, den Weg zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Immobilie zu finden.

  • Fördermittelberatung für Wohngebäude

Wir navigieren Sie durch den Dschungel der Fördermöglichkeiten (BAFA-Zuschüsse, KfW-Kredite, Förderprogramme der Länder etc.) und unterstützen Sie dabei, die maximale finanzielle Unterstützung für Ihr Sanierungsvorhaben zu erhalten.

  • Expertise in Wärmepumpen und mehr

Unsere Experten bieten Ihnen eine spezialisierte Beratung in Bereichen wie Wärmepumpen, Heizlastberechnung, Fenster- und Türentausch sowie Fassadendämmung an. Wir finden effiziente Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

  • Tarifberatung für Strom und Gas

Unsere umfassende Tarifberatung hilft Ihnen, die besten Angebote für Strom und Gas zu finden und dadurch langfristig Kosten zu sparen.

  • Angebotsvergleiche für Gewerbekunden

Wir bieten detaillierte Vergleiche für Gewerbestrom, Gewerbegas sowie für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Finden Sie mit uns die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.

  • Erstellung von Energieausweisen

Wir erstellen Energieausweise, die gegenüber potenziellen Käufern oder Mietern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Energieeffizienz von Immobilien liefern.

  • Unabhängige Tarifvergleiche

Egal ob für private oder gewerbliche Kunden - wir bieten unabhängige und umfassende Tarifvergleiche, um Ihnen die besten Konditionen für Strom und Gas zu sichern.

  • Kostenloser Wechselservice

Mit unserem kostenlosen Wechselservice für Strom und Gas gestalten wir den Wechselprozess für Sie so einfach und reibungslos wie möglich und stellen auf Wunsch sicher, dass Sie dauerhaft sparen.

  • Aktuelle Informationen zum Energiemarkt

Bleiben Sie mit unseren Nachrichten und Verbraucherinformationen rund um die Themenbereiche Energiemarkt, Energiepreise und Nachhaltigkeit stets auf dem neuesten Stand.

Das leistet eine professionelle Energieberatung

Im Rahmen einer professionellen Energieberatung erhalten Sie eine umfassende Analyse Ihres Energieverbrauchs sowie konkrete Empfehlungen, wie Sie Energie sparen können. Diese reichen von Änderungen im alltäglichen Verbrauchsverhalten bis hin zu gezielten energetischen Sanierungsmaßnahmen. Damit kann eine professionelle Energieberatung nicht nur zur Reduzierung von Strom- und Heizkosten führen, sondern auch eine deutliche Verbesserung der persönlichen Klimabilanz erwirken.

  1. Eine professionelle Energieberatung bringt Eigentümern, Mietern und Unternehmen eine genaue Verbrauchsanalyse. Hierbei werden Sparpotenziale aufgedeckt und Handlungsempfehlungen gegeben.

  2. Im Rahmen der Analyse werden verschiedene Bereiche wie Heizung, Beleuchtung, Elektrogeräte, Dämmung etc. berücksichtigt, um sämtliche Einspar- und Modernisierungsoptionen zu identifizieren.

  3. Die individuellen Empfehlungen als Ergebnis der Energieberatung können in kleineren Maßnahmen wie dem Austausch ineffizienter Geräte, der Integration energiesparender Technik oder der schlichten Änderung des Verbrauchsverhaltens liegen, aber auch in umfangreicheren Lösungen wie einer Heizungsoptimierung, der Verbesserung der Gebäudedämmung oder der Integration erneuerbarer Energien.

  4. Eine professionelle Energieberatung hilft außerdem, öffentliche Fördermittel für energetische Modernisierungen zu erhalten. Sie ist in vielen Fällen sogar Voraussetzung für die Inanspruchnahme staatlicher oder regionaler Förderprogramme, die einen beträchtlichen Teil der Investitionskosten decken. Auch die Kosten der Energieberatung selbst werden mit bis zu 80 Prozent bezuschusst.

Wann benötige ich eine professionelle Energieberatung?

Eine professionelle Energieberatung ist nicht nur eine fundierte Hilfe, um Energie und Kosten zu sparen. Sie ist außerdem Ausgangspunkt für vielfältige Sanierungsmaßnahmen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies können unter anderem sein:

  • Heizungsoptimierung (z.B. Hydraulischer Abgleich)
  • Heizungstausch (z.B. Umstieg auf Wärmepumpe)
  • Integration erneuerbarer Energien (z.B. Installation einer Photovoltaikanlage)
  • Wärmedämmung (z.B. Dach- oder Fassadendämmung, Fenstertausch)
  • Einbindung energieeffizienter Technik (z.B. Stromspeicher, Wallbox, Smart Home)

Sämtliche dieser Maßnahmen sollten unbedingt sorgfältig geplant werden, um sowohl größtmögliche Spareffekte und Förderzuschüsse zu erzielen als auch kostspielige Fehleinschätzungen zu vermeiden.

Angebotsvergleich für Energiemaßnahmen

Für folgende Dienstleistungen bieten wir Ihnen unsere Auschreibungsplattform für Handwerker an.
Jetzt Informieren, kostenlos Angebote einholen und Preise vergleichen!

So finden Sie einen qualifizierten Energieberater

energieberater

In Deutschland ist der Begriff "Energieberater" nicht geschützt. Umso wichtiger ist es - insbesondere wenn es um hohe Investitionssummen und Fördermittel geht -, sich auf vertrauenswürdige und qualifizierte Fachkräfte verlassen zu können. Eine garantiert seriöse Energieberatung erhalten Sie auf folgenden Wegen:

1. Energieeffizienz-Experten der dena

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) führt die sogenannte Energieeffizienz-Experten-Liste. Dort sind rund 13.000 qualifizierte Energieberater aus dem gesamten Bundesgebiet verzeichnet. Um in die Liste aufgenommen zu werden, müssen die Berater eine Reihe von Kriterien erfüllen, um ihre fachliche Qualifikation nachzuweisen. Dadurch haben Modernisierer in jedem Fall Gewissheit, dass sie von seriösen und erfahrenen Experten begleitet werden. Interessierte sollten zur Sicherheit jedoch auch die individuellen Referenzen und Bewertungen der einzelnen Fachleute einbeziehen, um sicherzustellen, dass sich der gewählte Berater auch für das konkrete Projekt eignet.

Wichtig: Für die Inanspruchnahme staatlicher Fördermittel für energetische Sanierungen ist in vielen Fällen eine professionelle Energieberatung durch einen von der dena gelisteten Experten zwingende Voraussetzung.

→ Geeignet für Eigentümer und Unternehmen, die umfangreiche und förderfähige Sanierungsvorhaben planen.

2. Energieberatung der Verbraucherzentralen

Auch die Energieberatungen der Verbraucherzentralen bieten Serviceleistungen durch qualifizierte Fachkräfte an. Sie geben Ratschläge zu allen Themen rund ums Energiesparen und Kostensenken, können aber auch zu umfangreicheren Modernisierungsvorhaben befragt werden.

Die Beratung kann in den Niederlassungen der Verbraucherzentralen, telefonisch, online oder im Rahmen eines Vor-Ort-Termins stattfinden - letzteres ist in der Regel mit Kosten von bis zu 30 Euro verbunden. Nachteil ist, dass eine Energieberatung durch die Verbraucherzentralen allein nicht ausreicht, um staatliche Fördermittel für die energetische Sanierung zu erhalten.

→ Geeignet für Mieter und Eigentümer, die kurzfristige Einsparungen mithilfe alltagspraktischer Tipps und kleinerer Maßnahmen umsetzen möchten.

Das kennzeichnet seriöse Energieberater:

  • Nachweis beruflicher Qualifikationen: beispielsweise abgeschlossenes Studium in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen oder Physik bzw. eine Handwerksausbildung im Bereich Bau oder Anlagentechnik.
  • Zertifikate von Weiterbildungen zum Energieberater sowie Referenzen von früheren Sanierungsprojekten.
  • Eine Berufshaftpflichtversicherung: Sie deckt etwaige Folgekosten ab, die durch fehlerhafte Beratungen oder Planungen entstehen.
  • Seriöse und qualifizierte Energieberater fragen alle relevanten Daten einer Immobilie ab und vereinbaren einen Vor-Ort-Termin. Außerdem erstellen sie einen schriftlichen Energieberatungsbericht, der auf die individuellen Potenziale des Gebäudes und die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist.

Zielgerichtet energetisch modernisieren - der individuelle Sanierungsfahrplan

Professionelle Energieberater erstellen ein Konzept zur energetischen Modernisierung einer Immobilie: den sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan. Er ist auf die spezifischen Anforderungen des betreffenden Gebäudes zugeschnitten und dient dazu, den Sanierungsprozess effizient und zielgerichtet zu gestalten.

Ein Sanierungsfahrplan umfasst in der Regel eine detaillierte Analyse des Ist-Zustands der Immobilie sowie eine Bewertung des vorhandenen Sanierungspotenzials. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Energieeffizienz, Gebäudesubstanz, technische Ausstattung und mögliche Schadstoffbelastungen berücksichtigt.

Auf Basis dieser Analyse schlägt der Energieberater konkrete Maßnahmen zur Sanierung vor. Diese können beispielsweise im Austausch von Fenstern und Türen bestehen, in der Dämmung von Dach und Fassade, der Heizungsmodernisierung oder der Einbindung erneuerbarer Energien zur Selbstversorgung.

Ein individueller Sanierungsfahrplan berücksichtigt auch finanzielle Aspekte und stellt die Kosten der empfohlenen Maßnahmen in Relation zu Fördermöglichkeiten und Einsparpotenzialen. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit der geplanten Sanierung bewertet.

Grundsätzlich gilt: Die Vorschläge aus dem Sanierungsfahrplan sind nicht verpflichtend. Letztlich liegt die Entscheidung für oder gegen einzelne Maßnahmen immer beim Eigentümer.

Das kostet eine professionelle Energieberatung und so wird sie gefördert

kosten

Die Kosten für eine professionelle Energieberatung durch einen von der dena gelisteten Experten sind von Größe und Zustand der betreffenden Immobilie abhängig. Inklusive der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans belaufen sich die Kosten für Ein- bis Zweifamilienhäuser auf bis zu 2.000 Euro. Eine reine Begehung ohne anschließenden Sanierungsfahrplan kostet zwischen 300 und 500 Euro.

Gut zu wissen: Bis zu 50 Prozent der Kosten für eine professionelle Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan werden vom Staat bezuschusst - bei einer maximalen Förderhöhe von 650 Euro für Ein- bzw. Zweifamilienhäuser und 850 Euro für Häuser mit mehr als drei Wohnungen. Ein entsprechender Antrag kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.

Staatliche Fördermittel, die energetische Modernisierungen finanziell erheblich erleichtern - beispielsweise BAFA-Zuschüsse oder zinsgünstige KfW-Kredite -, werden in der Regel nur bewilligt, wenn die betreffenden Maßnahmen von einem professionellen Energieberater geplant wurden. Konkret muss es sich hierbei sogar um einen von der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelisteten Energieeffizienz-Experten handeln. Auch regionale Förderprogramme setzen häufig eine Abstimmung mit bestimmten Beratungsstellen voraus, um sicherzustellen, dass die geplante Sanierung sinnvoll geplant ist und die gewünschten Effekte erzielt.

Wichtig ist die korrekte Reihenfolge: Sowohl die professionelle Energieberatung als auch die Beantragung der Fördergelder müssen unbedingt vor Sanierungsbeginn erfolgen. Im Zuge der Energieberatung wird geklärt, welche Förderprogramme in welcher Höhe beansprucht werden können.

Energieberatung für Eigentümer und Mieter

1. Eigentümer

Eigentümern dient eine professionelle Energieberatung in erster Linie dazu, Maßnahmen zu identifizieren, mit denen das Gebäude energieeffizienter gestaltet werden kann. Im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans zeigt der Energieberater Potenziale und konkrete Schritte für die energetische Modernisierung auf, kalkuliert Kosten und Einspareffekte und informiert über Fördermittel. Ziel ist in vielen Fällen der Status Effizienzhaus.

Qualifizierte Energieberater erstellen außerdem Energieausweise für Immobilien. Ein solches Dokument benötigen Eigentümer immer dann, wenn sie verkaufen oder vermieten möchten. Laut gesetzlicher Regelung muss potenziellen Käufern oder Mietern stets ein Energieausweis vorgelegt werden.

Das wird zur Vorbereitung auf die Energieberatung benötigt:

  • Baujahr und Grundriss der Immobilie
  • Informationen zum Heizungssystem (Datenblatt/Rechnung)
  • Falls vorhanden: Dokumentationen vergangener Sanierungen
  • Falls vorhanden: Energieausweis
  • Strom-, Wasser- und Heizkostenabrechnungen der letzten Jahre
  • Notizen zu offenen Fragen, Wünschen und Bedürfnissen

2. Mieter

Mieter haben nicht die Möglichkeit, umfangreiche Sanierungsmaßnahmen vorzunehmen. Trotzdem können sie sich im Rahmen einer Energieberatung über mögliche Einsparpotenziale bei Strom, Gas und Wasser aufklären lassen und sich über innovative und ressorcensparende Technik informieren. Erster Ansprechpartner für diese niedrigschwellige Form der Energieberatung sind die örtlichen Verbraucherzentralen mit ihren günstigen bis kostenfreien Informationsangeboten.

Das wird zur Vorbereitung auf die Energieberatung benötigt:

  • Aktuelle Strom- und Heizkostenabrechnung
  • Falls vorhanden: Strom- und Heizkostenabrechnungen der letzten Jahre
  • Notizen zu offenen Fragen, Wünschen und Bedürfnissen

StromAuskunft - TÜV geprüft, mehrfacher Testsieger und zertifizierte Energieberatung


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
tuev-kundenzufriedenheit-2024.png
„Energie

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?

Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen, die besten Angebote für Ihre Energieversorgung zu finden und Kosten zu sparen. StromAuskunft optimiert im Rahmen des kostenlosen Wechselservices unabhängig und verbraucherfreundlich Ihre Tarife. Sie haben die Wahl, ob Sie durch unseren kostenlosen Premium-Wechselservice regelmäßig mit Automatisierung, regelmäßig ohne Automatisierung oder einmalig den Anbieter wechseln. Zum kostenlosen Premium-Wechselservice

Wir wechseln, Sie sparen!