Stromverbrauch von Kühlschränken

Stromverbrauch von Kühlschränken

Insgesamt nimmt der Stromverbrauch von Kühlschränken und von Kühl-Gefrierkombinationen rund 10 bis 20 Prozent der gesamten Energiekosten im Haushalt ein. Kühlschränke gehören damit zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kosten trotzdem niedrig halten können.

Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank?

energielabel-kuehlschrank

energielabel-kuehlschrank

Der Stromverbrauch eines modernen, energiesparenden Kühlschrankes mit Gefrierfach der Effizienzklasse A beträgt rund 100 kWh im Jahr. Bei einem Strompreis von 0,38 Cent pro kWh sind Stromkosten in Höhe von rund 38 Euro im Jahr.

Ein älteres Modell verbraucht rund 350 kWh und verbraucht damit mehr als dreimal soviel Strom.

Einführung neuer Energielabel für Kühlschränke im Jahr 2021

Seit dem 1. März 2021 weisen die EU-Energielabels für Kühl- und Gefriergeräte eine Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) auf. Die Labels geben Aufschluss über

  • die Energieeffizienzklasse des Produkts
  • den Energieverbrauch des Produkts
  • das Fassungsvermögen des Produkts
  • das Vorhandensein eines Gefrierfachs
  • die Geräuschemissionen des Produkts

Anhand des Energielabels einer Gefriertruhe des Herstellers Siemes zeigen wir, was auf dem Label zu sehen ist.

  • A ist die Energieeffizienzklasse des Produkts
  • 104 kWh ist der Stromverbrauch im Jahr
  • 260 L ist das Fassungsvermögen des Kühlschrankes
  • 103 L ist das Fassungsvermögen des Gefrierfaches
  • 69 dB ist die Geräuschemission des Produkts

 

Wie hoch der Stromverbrauch einer Kühltruhe im Jahr genau liegt, ist vor allem von der Energieeffizienzklasse und der Größe abhängig:

Energieeffizienzklassen von Kühlschränken

Kühlschränke haben eine Energieeffizienzklasse zwischen G (sehr schlecht) und A (sehr gut). Geräte ab der Klasse B können als sparsam bezeichnet werden.

Der tatsächliche Stromverbrauch von Kühlschränken ist davon abhängig, wie alt der Kühlschrank und damit die Angabe der Energieeffizienzklasse ist. Der Stromverbrauch eines Kühlschranks von 2000 beispielsweise liegt heute deutlich höher als der eines Kühlschranks von heute – selbst bei gleicher Energieeffizienzklasse. Denn: Die Hersteller haben den Stromverbrauch der Geräte in den letzten 10 Jahren stark senken können, so dass moderne Kühlschränke deutlich sparsamer arbeiten.

Größe und Art des Kühlschranks

Je größer ein Kühlschrank ist, desto höher liegt der Stromverbrauch. So viel Watt benötigt ein Kühlschrank jährlich abhängig von der Literzahl:

Kühlschrank ohne Gefrierfach

150 Liter: 75 – 100 kWh

300 Liter: 100 – 125 kWh

Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach

150 Liter: 150 – 170 kWh

300 Liter: 175 – 250 kWh

Kühl-Gefrierkombination

200 Liter: 150 – 250 kWh

300 Liter: 250 – 350 kWh

Side-by-Side-Kühlschrank

350 Liter: 350 – 500 kWh

Öffnungsdauer des Kühlschranks

Dauert der Griff zum Saft oder zum Gemüse im Kühlschrank nur wenige Sekunden, schaltet sich der Kompressor nicht ein. Das heißt: Der Kühlschrank hat kaum an Temperatur verloren und muss daher nicht nachkühlen. Halten Verbraucher den Kühlschrank für eine Minute oder länger auf, steigt die Temperatur darin. Denn: Warme Luft strömt in den Kühlschrank. Die Folge: Der Kühlschrank muss die eingestellte Temperatur wiederherstellen. Dafür startet er den Kompressor. Dieser verbraucht enorm viel Energie. Das kann sich summieren: Muss der Kompressor jede Woche drei Mal mehr als notwendig anspringen, weil Verbraucher die Kühlschranktür länger offenlassen, liegt der Stromverbrauch bei alten Kühlschränken schnell gut 40 Euro höher im Jahr.

Zahl der Lebensmittel im Kühlschrank

Je mehr Essen und Getränke im Kühlschrank sind, desto mehr Stromverbraucht das Gerät. Dafür benötigt es vor allem nach dem Einräumen der Lebensmittel viel Strom, um diese abzukühlen. Ein leerer Kühlschrank verbraucht daher grundsätzlich viel weniger Watt als ein voller.

Was kostet ein Kühlschrank an Strom?

Um leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Gemüse frisch zu halten, kommt kein Haushalt um einen Kühlschrank herum. Die konstanten, kühlen Temperaturen haben jedoch ihren Preis: Der Stromverbrauch von Kühlschränken gehört zu den höchsten des ganzen Haushalts. 

Ein Kühlschrank benötigt im Vergleich zu anderen Elektrogeräten im Haus eine geringe elektrische Leistung. Zum Vergleich: Ein Föhn leistet um die 2000 Watt, während ein Kühlschrank nur auf 80 bis 180 Watt kommt. Der wichtige Unterschied: Während Verbraucher einen Föhn täglich nur wenige Minuten verwenden, läuft ein Kühlschrank 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Wie viel das jährlich kostet, ist von der

  • Energieeffizienzklasse des Kühlschranks
  • Größe und Art des Kühlschranks und
  • Art der Nutzung des Kühlschranks

abhängig.

Durchschnittlich können Verbraucher mit diesen jährlichen Kosten rechnen:

Kühlschrank ohne Gefrierfach

150 Liter: 28 - 38 Euro

300 Liter: 38 - 48 Euro

Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach

150 Liter: 57 - 65 Euro

300 Liter: 67 - 95 Euro

Kühl-Gefrierkombination

200 Liter: 57 - 95 Euro

300 Liter: 95 - 133 Euro

Side-by-Side-Kühlschrank

350 Liter: 133 - 190 Euro

Viele deutsche Haushalte setzen auf eine Kühl-Gefrierkombination mit der Energieeffizienzklasse A und einem Gesamtvolumen von 300 Litern. Damit kostet sie der Kühlschrank rund 100 Euro im Jahr. 

Stromverbrauch von Kühlschränken berechnen

Sie können den Stromverbrauch und damit auch die Kosten ihres Kühlschranks berechnen, indem sie die Kilowattstunden mit dem aktuellen Strompreis multiplizieren.

Wie kann ich die Stromkosten des Kühlschrankes reduzieren?

Um den Stromverbrauch von Kühlschränken oder Kühl-Gefrierkombinationen zu senken, können Verbraucher diese Maßnahmen ergreifen:

Kühlschrank richtig platzieren

Je höher die Umgebungstemperatur des Kühlschranks, desto mehr Wärme strömt in das Gerät. Die Folge: Der Kompressor muss öfters arbeiten und steigert so die Stromrechnung. Verbraucher sollten den Kühlschrank daher nicht ans Fenster, in die Sonne oder neben den Herd stellen. Und: Das Lüftungsgitter auf der Rückseite des Kühlschranks sollte einige Zentimeter Platz bis zur Wand haben.

Kühlschrank nicht zu kalt einstellen

Ein Kühlschrank benötigt keine Temperatur von 4 Grad. Es reicht, wenn Lebensmittel bei 6-7 Grad lagern.

Lebensmittel richtig lagern

Jedes Lebensmittel hat seinen Platz im Kühlschrank: Milchprodukte liegen oben, Fleischprodukte unten. Gemüse und Obst kommen in die dafür vorgesehenen Schubladen. Auf diese Weise erhalten die Lebensmittel die Kühlung, die sie benötigen.

Warmes Essen abkühlen lassen

Bevor Verbraucher Reste vom Mittag- oder Abendessen in den Kühlschrank stellen, sollten sie diese abkühlen lassen. Ansonsten verbraucht der Kühlschrank viel Energie, um die Wärme des Essens wieder auszugleichen.

Kühlschrank nur kurz öffnen

Nehmen Verbraucher Lebensmittel aus dem Kühlschrank, sollten sie die Tür so kurz wie möglich offenlassen. Denn: Je länger warme Luft in den Kühlschrank strömt, desto mehr Energie benötigt dieser, um die Temperatur wieder abzukühlen.

Lüftungsschlitze freihalten

Verbraucher sollten keine Gegenstände auf die Lüftungsschlitze des Kühlschranks stellen. Das erhöht den Stromverbrauch. Im schlimmsten Fall fällt der Kühlschrank aus.

Dichtungsgummi überprüfen

Nach einigen Jahren Nutzung kann das Dichtungsgummi des Kühlschranks nicht mehr richtig funktionieren. Das heißt: Die Tür schließt nicht mehr richtig. Es strömt stetig warme Luft in den Kühlschrank, die das Gerät herunterkühlen muss. Die Folge: Der Stromverbrauch des Kühlschranks steigt.

Was kann ich sparen, wenn ich einen neuen energieeffizienten Kühlschrank kaufe?

Der Stromverbrauch eines Kühlschranks beispielsweise von 1995 oder 2000 fällt deutlich höher aus als der von modernen Geräten. Bereits ein Kühlschrank, der älter als 10 Jahre ist, kann die Stromrechnung stark belasten. So benötigt beispielsweise eine 12 Jahre alte Kühl-Gefrierkombination mit 250 Liter Kühl- und 90 Liter Gefrierraum rund 330 kWh pro Jahr. Ein moderner Kühlschrank mit der Energieeffizienzklasse A+++ kommt lediglich auf 140 kWh – und damit auf weniger als die Hälfte. Das äußert sich auf der Stromrechnung: Während das alte Modell rund 125 Euro im Jahr kostet, müssen Verbraucher für das aktuelle Modell nur 53 Euro jährlich zahlen. Sie sparen dadurch also 72 Euro im Jahr.

Stromkosten durch Anbieterwechsel senken

Während Verbraucher durch das richtige Nutzungsverhalten bereits einiges an Geld sparen können, senkt vor allem ein Stromanbieterwechsel ihre Stromrechnung. Dafür bietet StromAuskunft seinen kostenlosen Wechselservice, der Verbrauchern jede Arbeit abnimmt.

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 247 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2024.png
Test Bild