Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

Stromkosten von Elektroautos

Stromkosten von Elektroautos

Tesla Model 3

Beim Elektroauto muss gegenüber konventionellen Benzin- oder Dieselfahrzeugen anders kalkuliert werden: höhere Anschaffungskosten, niedrigere Betriebskosten. Aber auch wenn Laden günstiger ist als Tanken, und darin eines der besten Argumente für den elektromobilen Umstieg liegt, sind die Stromkosten ein wichtiger Faktor. Wird der benötigte Fahrstrom im eigenen Haushalt verbraucht, kann sich, je nach Fahrverhalen, die Stromrechnung verdoppeln.

Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos und welche Stromkosten fallen an?

Wie stark der eigene Stromverbrauch und damit auch die Kosten durch die Nutzung eines Elektroautos ansteigen, hängt im Wesentlichen von der Fahrzeugklasse und der Nutzungsintensität ab. Man kann von folgenden Richtwerten ausgehen: Wird das Auto nur gelegentlich genutzt, beispielsweise als Zweitwagen oder reines Stadtmobil, erhöht sich der Stromverbrauch im Bereich von etwa 1.000 Kilowattstunden pro Jahr. Durchschnittsfahrer kommen auf den doppelten Bedarf, während sich bei Vielfahrern der Stromverbrauch eines durchschnittlichen Drei-Personen-Haushaltes verdoppeln kann. Unter dem Strich ergibt sich eine jährliche Kostenspanne zwischen rund 200 und über 1.600 Euro (siehe Tabelle unten) für den zusätzlich benötigten Strom.

Stromkosten und Stromverbrauch von Elektroautos

Im Rahmen der groß angelegten Studie "ADAC Ecotest" wurden im Oktober 2018 die Verbrauchsdaten der gängigsten E-Modelle auf dem deutschen Automobilmarkt ermittelt. Je nach Fahrzeug und Fahrverhalten ergaben sich die folgenden Messwerte. Die Stromkosten wurden auf Basis eines durchschnittlichen Haushaltsstrompreises von 30 ct/kWh berechnet. Eine ausführliche Auflistung zahlreicher Hersteller und Modelle finden Sie auf der Seite "Stromverbrauch von Elektroautos".

Fahrertyp Kilometer pro Jahr Stromverbrauch Stromkosten
Verbrauch Gelegenheitsfahrer 5.000 km/Jahr 735 - 1.405 kWh/Jahr 220 - 421 Euro/Jahr
Verbrauch Durchschnittsfahrer 10.000 km/Jahr 1.470 - 2.810 kWh/Jahr 441 - 843 Euro/Jahr
Verbrauch Vielfahrer 20.000 km/Jahr 2.940 - 5.620 kWh/Jahr
 
882 - 1686 Euro/Jahr

Tabelle: Stromverbrauch von Elektroautos nach Nutzungsverhalten

Anschaffungskosten von Elektroautos

Eine der größten Hürden für den Durchbruch der Elektromobilität sind die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten der Fahrzeuge. Wenige, sehr kleine E-Mobile liegen preislich unter 10.000 Euro, Kleinwagen kosten 15.000 Euro aufwärts und die Mittelklasse bewegt sich zwischen 20.000 und 40.000 Euro. Noch - denn mit steigenden Verkaufszahlen, fortschreitender Technik und Fertigungseffizienz sowie dem internationalen Wettbewerbsdruck sollten die Preise für Elektroautos künftig spürbar sinken.

Mit der von der Bundesregierung eingeführten Kaufprämie für Elektroautos wird der Umstieg für Verbraucher finanziell attraktiver. Der sogenannte Umweltbonus beläuft sich derzeit auf bis zu 9.000 Euro für rein batterieelektrische Fahrzeuge und 6.750 Euro für Plug-in-Hybride.

Unser Tipp: E-Autofahrer sollten den Stromanbieter wechseln

Stromanbieter wechseln

Ein Stromanbieterwechsel lohnt sich für Haushalte mit Elektroauto besonders. Durch den gesteigerten Stromverbrauch wirkt sich die Ersparnis beim Wechsel zu einem günstigen Anbieter gleich doppelt aus.

Zudem bieten immer mehr Versorger spezielle Stromtarife für Elektroautos in Kombination mit einer heimischen Ladestation und Zugangsmöglichkeiten zum öffentlichen Ladenetz an. Das erhöht den Komfort und senkt zugleich die Stromrechnung.

Strompreise vergleichen und Stromanbieter wechseln. Wir wechseln, Sie sparen.

Anzahl Personen
  • TÜV geprüft
  • Testsieger
  • bester Preis
  • bester Service

Aktuelle Nachrichten zum Thema Elektroauto

22.03.2023
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Aufgrund hoher Strompreise und der reduzierten Kaufprämie ist das Interesse der Verbrauche...
20.03.2023
Die Betreiber öffentlicher Ladesäulen könnten ihre Strompreise mehr als halbieren, wenn sie die Kostenvorteile durch ...
08.02.2023
Im Januar 2023 ist die Zahl der in Deutschland neu zugelassenen E-Autos und Plug-in-Hybride merklich zurückgegangen. Ha...
31.01.2023
Bewohner von Mehrfamilienhäusern haben nur in seltenen Fällen die Möglichkeit, ein E-Auto zuhause zu laden - beispiel...

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild