Ein Ökostrom-Tarif ist ein spezielles Stromangebot von Energieversorgern, das garantiert, dass die elektrische Energie ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse stammt. Diese Tarife ermöglichen es den Verbrauchern, eine aktive Rolle im Umweltschutz zu spielen, indem sie die Produktion und Nutzung von sauberer Energie fördern und somit zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Unterstützung der Energiewende beitragen.
Ökostrom-Tarife werden durch verschiedene Zertifizierungssysteme wie das Grüner Strom-Label, TÜV-Siegel oder andere, anerkannte Umweltstandards verifiziert. Diese Zertifikate stellen sicher, dass die Energie aus nachhaltigen Quellen bezogen und entsprechend den ökologischen Vorgaben in das Stromnetz eingespeist wird. Einige Ökostrom-Tarife unterstützen zusätzlich Umweltprojekte oder den Ausbau weiterer erneuerbarer Energien, indem ein Teil des Tarifs in entsprechende Initiativen investiert wird.
Für Verbraucher, die einen Wechsel in Betracht ziehen, bieten Ökostrom-Tarife eine transparente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Stromangeboten. Sie variieren in Preis und Konditionen, sodass ein Vergleich der Angebote sinnvoll ist, um den passenden Tarif zu finden, der ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichen Aspekten verbindet.