Kaum ein Thema stand in den vergangenen Monaten so stark im Fokus der Öffentlichkeit wie der Klimaschutz. Und damit auch der beschleunigte Umstieg auf erneuerbare Energien. Sonne, Wind und Co. sind zum breiten gesellschaftlichen Konsens avanciert – das unterstreichen aktuelle Umfragewerte.
Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien sollen nicht nur die Treibhausgasemissionen der Stromerzeugung reduzieren, sondern auch die klimapolitischen Problemkinder Wärme und Verkehr auf Spur bringen. Und wenn es nach dem Willen der Bevölkerung in Deutschland geht, darf das möglichst schnell und umfassend geschehen. Neun von zehn Bundesbürgern sprechen sich aktuell für eine stärkere Nutzung regenerativer Energien aus, besagt die neue repräsentative Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Für zwei Drittel der Befragten besteht diesbezüglich sogar eine außerordentlich hohe Dringlichkeit.
Die Akzeptanz erneuerbarer Energien spiegelt sich auch darin wider, dass über 60 Prozent der Bürger entsprechenden Erzeugungsanlagen in ihrer Nachbarschaft positiv gegenüberstehen. Sogar beim häufig kritisierten Ausbau des Stromnetzes in Deutschland herrscht mit einer Zustimmungsquote von mehr als 80 Prozent derzeit Konsens. Kohle- und Atomkraftwerke stehen dagegen bei nur noch acht Prozent der Deutschen hoch im Kurs.

Die Sonne ist unter den Energieträgern das aktuelle Lieblingskind der Deutschen: 57 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich die Solarenergie bestens dazu eignet, neben Privathaushalten künftig auch die Industrie mit Strom zu versorgen. Auch die Windkraft erzielt – vor allem Offshore – hohe Zustimmungswerte. „Unsere diesjährige Akzeptanzumfrage zeigt, die Mehrzahl der Bürger/innen steht hinter den erneuerbaren Energien“, fasst AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt die Ergebnisse zusammen. „Wir können und müssen der Branche der Erneuerbaren mit Worten und Taten zeigen, dass die deutsche Bevölkerung und die Politik ihre Rolle in der so notwendigen Energiewende kennen und schätzen.“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.