Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

Strompreis-Atlas - Regionale Strompreise in Deutschland

Von Dr. Jörg Heidjann

Visualisierung der regionalen Strompreise nach Bundesländern, Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland, Stand Juni 2023 

In Deutschland variieren die Strompreise je nach Wohnort. Unser einzigartiger Atlas für Strompreise zeigt auf eindrucksvolle Weise die regionalen Preisunterschiede für Strom. Durch die farblich unterschiedliche Darstellung der Strompreise nach Bundesländern, Landkreisen und kreisfreien Städte wird auf einen Blick sichtbar, in welchen Regionen Strom teuer (rot eingefärbt) oder vergleichsweise günstig (grün eingefärbt) ist.

Folgenden Fragen beantwortet der Atlas für Strompreise.

  • Wie viel Geld zahlen Verbraucher in Ihrer Region für Strom beim Grundversorger?

  • Was kostet Strom in der gleichen Region beim günstigsten Anbieter außerhalb der Grundversorgung?

  • Wie hoch ist die Wechselersparnis für Haushalte bei einem einem Anbieterwechsel vom Grundversorger zum günstigsten Tarif außerhalb der Grundversorgung?

  • Was kostet Strom in meiner Region im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland?

Fahren Sie einfach mit der Maus über die interaktive Deutschlandkarte. Auf einen Blick erfahren Sie die Stromkosten beim Grundversorger, beim günstigsten Anbieter außerhalb der Grundversorgung sowie die mögliche Wechselersparnis für die entsprechende Region.

Strompreis-Atlas - Strompreisvergleich für Deutschland
Regionale Unterschiede der Strompreise in Deutschland. Angaben in Euro pro Jahr

So funktioniert der Atlas für Strompreise

Der Strompreis-Atlas zeigt die aktuellen Stromkosten für Bundesländer, Landkreise und Städte in Deutschland an. Grundlage sind kontinuierliche Analysen der Strompreise für rund 6.400 Städte und Gemeinden. Die Stromkosten sind farblich unterschiedlich dargestellt (rot=teuer/grün=günstig), so dass die Karte die regionalen Strompreisunterschiede auf einen Blick visualisiert.

Stand: Juni 2023, copyright StromAuskunft.de

Strompreis-Atlas nach Bundesländern

Die Strompreise variieren von Bundesland zu Bundesland. In der folgenden Darstellung des Atlas für Strompreise sind die Strompreise nach Bundesländern visualisiert. So können Sie sehen, in welchem Bundesland Stromkunden die niedrigsten bzw. die höchsten Preise zahlen und wie viel Verbraucher durch einen Tarifwechsel sparen können.

Die interaktive Karte zeigt für die eingefärbten Bundesländer im Mouse Over die jährlichen Stromkosten beim Grundversorger, beim günstigsten Anbieter außerhalb der Grundversorgung sowie die Wechselersparnis. Mit einem Klick auf Ihr Bundesland gelangen Sie zur Detailansicht des Bundeslandes mit den eingefärbten Regionen nach Landkreisen und kreisfreien Städten. 

Strompreis-Atlas - Strompreisvergleich für Deutschland
Strompreise nach Bundesländern. Angaben in Euro pro Jahr
Strompreis-Atlas - Strompreise nach Bundesländern. Angaben in Euro pro Jahr
 

Tabellerarische Darstellung der regionalen Strompreise - Was kostet Strom in den Bundesländern

Region Strompreis lokaler Anbieter Strompreis günstigster Anbieter Wechselersparnis
Deutschland 49,80 Cent pro kWh 30,22 Cent pro kWh 685,23 EUR
Baden-Württemberg 44,77 Cent pro kWh 29,84 Cent pro kWh 522,52 EUR
Bayern 48,05 Cent pro kWh 29,26 Cent pro kWh 657,71 EUR
Berlin 44,91 Cent pro kWh 29,91 Cent pro kWh 524,80 EUR
Brandenburg 58,51 Cent pro kWh 33,78 Cent pro kWh 865,34 EUR
Bremen 38,51 Cent pro kWh 27,78 Cent pro kWh 375,82 EUR
Hamburg 46,44 Cent pro kWh 33,76 Cent pro kWh 443,55 EUR
Hessen 48,42 Cent pro kWh 29,47 Cent pro kWh 663,16 EUR
Mecklenburg-Vorpommern 59,37 Cent pro kWh 34,60 Cent pro kWh 867,02 EUR
Niedersachsen 48,37 Cent pro kWh 29,41 Cent pro kWh 663,50 EUR
Nordrhein-Westfalen 51,77 Cent pro kWh 29,84 Cent pro kWh 767,63 EUR
Rheinland-Pfalz 51,58 Cent pro kWh 29,88 Cent pro kWh 759,43 EUR
Saarland 49,47 Cent pro kWh 30,73 Cent pro kWh 656,16 EUR
Sachsen 49,48 Cent pro kWh 30,18 Cent pro kWh 675,56 EUR
Sachsen-Anhalt 53,30 Cent pro kWh 30,41 Cent pro kWh 801,16 EUR
Schleswig-Holstein 58,78 Cent pro kWh 35,69 Cent pro kWh 808,26 EUR
Thüringen 56,12 Cent pro kWh 29,54 Cent pro kWh 930,55 EUR

Tabelle "Durchschnittliche Strompreise für Neuverträge am 04. Juni 2023 in Deutschland und den Bundesländern bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh". Quelle: StromAuskunft.de

Warum sind die Strompreise in Deutschland unterschiedlich?

Die Strompreise in Deutschland sind aus verschiedenen Gründen regional unterschiedlich. Hauptursache für die regionalen Preisunterschiede sind die unterschieldlich hohen Netzentgelte für die Durchleitung des Stroms.

Deutschland ist in verschiedene Netzgebiete unterteilt, die von unterschiedlichen Netzbetreibern verwaltet werden. Diese Betreiber sind für die Infrastruktur und den Transport von Strom verantwortlich und erheben dafür Netzgebühren. Unterschiedliche Kostenstrukturen, geografische Gegebenheiten und Investitionen in die Netze führen dazu, dass Netzgebühren in den verschiedenen Regionen unterschiedlich ausfallen können.

Dadurch fielen die Stromkosten in den neuen Bundesländern bislang spürbar höher aus als in den alten. Die Preisschere zwischen Ost und West schließt sich allerdings zunehmend, denn laut Beschluss des Bundes werden die Netzkosten inzwischen schrittweise angeglichen. 

Eine weitere Ursache für regionale Strompreisunterschiede ist der lokale Wettbewerb.In einigen Regionen gibt es mehr Wettbewerb unter den Stromanbietern, was zu günstigeren Preisen führen kann. In anderen Regionen können regionale Monopolstellungen oder weniger Wettbewerb dazu führen, dass die Preise höher sind.

  • In ländlichen und dünner besiedelten Regionen sind in der Regel weniger Stromanbieter aktiv. Das hemmt den Wettbewerb und führt letztlich zu höheren Strompreisen als in dicht besiedelten Metropolregionen.

Aus diesen Grund die Strompreis in den Großstädten zumeist günstiger, was in dem Atlas für Strompreise gut sichtbar ist. Das gilt auch für die Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin. 

Wo lohnt sich der Anbieterwechsel und wie viel kann ich sparen?

Basierend auf den Daten des Strompreis-Atlas haben wir eine zusätzliche Karte erstellt, die anzeigt, wo sich der Anbieterwechsel vom Grundversorger zum günstigsten Versorger ausserhalb der Grundversorgung lohnt. Zudem haben wir dort in einer Tabelle ein Ranking der Städte nach möglicher Ersparnis erstellt. 

So berechnen wir die Strompreise für den Strompreis-Atlas

Grundlage für die Berechnung der Strompreise ist ein Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden. Stromtarife mit Kaution und/oder Vorauskasse werden nicht berücksichtigt. Weitere Kriterien für die Preisberechnung sind:

  • Vertragslaufzeit: max 12 Monate
  • Preisgarantie: min 12 Monate
  • Kündigungsfrist: max 6 Wochen

Hinweis zur Kalkulation der Wechselersparnis: Die mögliche Ersparnis wird stets in Bezug zum Tarif des lokalen Versorgers berechnet. Falls es sich bei dem Vergleichstarif um einen Grundversorgungstarif handelt, wird Kunden eine Kündigungsfrist von zwei Wochen gesetzlich garantiert.

Aktuelle Nachrichten zum Thema Strompreise

02.06.2023
Deutschlands größter Energieversorger E.ON hat baldige Preissenkungen für Strom und Gas angekündigt. Zum Spätsommer...
23.05.2023
Zahlreiche örtliche Grundversorger haben für die kommenden Monate sinkende Strom- und Gaspreise angekündigt. Die Tari...
17.05.2023
Das Landgericht Hamburg hat dem Stromanbieter Fuxx - Die Sparenergie verboten, Abschlagszahlungen für Stromtarife ohne ...
08.05.2023
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Pläne für einen Strompreisdeckel für energieintensive Industrien vorgeleg...

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild