Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

Was kostet Industriestrom?

Was kostet Industriestrom?

Energiekosten

Industrieunternehmen in Deutschland, die besonders hohe Strommengen beziehen, können gegenüber Privathaushalten, kleinen und mittelständischen Betrieben mit deutlich attraktiveren Strompreisen rechnen. 

Der durchschnittliche Industriestrompreis in Deutschland beträgt etwa die Hälfte des Strompreises für Privathaushalte und liegt um rund ein Drittel unter dem Gewerbestrompreis. Energieintensive Industriekunden, die das Maximum der gesetzlichen Privilegien und Ausnahmeregelungen ausschöpfen können, erzielen ein nochmals erheblich niedrigeres Kostenniveau, das bei etwa einem Sechstel des Haushaltsstrompreises in Deutschland liegt.

  • Durchschnittlicher Industriestrompreis: 16,54 ct/kWh
  • Durchschnittlicher Gewerbestrompreis: 23,03 ct/kWh
  • Durchschnitticher Haushaltsstrompreis: 32,05 ct/kWh

(Quelle: Bundesnetzagentur, Monitoringbericht 2020)

Bei maximaler Vergünstigung der staatlichen Preisbestandteile kann der Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen auf unter 5 ct/kWh sinken. 

Industriestrompreise in Deutschland seit 2010

In der folgenden Grafik und Tabelle zeigen wir die Entwicklung der Industriestrompreise pro Kilowattstunde Strom von 2010 bis 2020. Die Preise sind Durchschnittspreise und gelten für Industriekunden ab einem Verbrauch von 1000.000 kWh. Die Preise sind in Cent pro kWh angegeben.

Jahr Strompreis in ct/kWh
2020 16,5
2019 16,0
2018 15,3
2017 14,9
2016 12,2
2015 14,8
2014 15,1
2013 17,2
2012 15,8
2011 15,7
2010 12,5

(Quelle: Bundesnetzagentur)

Die Industriestrompreise in Deutschland sind seit einigen Jahren weitestgehend stabil. Aber: Steigen die Großhandelspreise für Strom, müssen auch Industriekunden mit erhöhten Kosten rechnen. Im europäischen und weltweiten Vergleich zahlen deutsche Unternehmen trotz staatlicher Entlastungen bereits verhältnismäßig hohe Beträge. Industriekunden sind daher gut beraten, die Entwicklungen auf dem Strommarkt aufmerksam zu verfolgen und ihren Stromeinkauf stets zu optimieren.

Industriestrom - Verbrauch und Steuern

Je höher der Verbrauch, desto günstiger der Preis

Der Preisvergleich zeigt: Industriestrom ist deutlich günstiger als Gewerbe- und Haushaltsstrom. Ein entscheidender Faktor für diese große Preisschere sind die hohen Strommengen, die industrielle Kunden abnehmen. Während Durchschnittshaushalte in Deutschland üblicherweise zwischen 2.000 und 5.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr verbrauchen, beziehen Industriebetriebe Kilowattstunden im Millionenbereich. Als Gegenleistung für die hohen Absatzmengen und die damit verbundene Planungssicherheit, gewähren Stromlieferanten ihren industriellen Großkunden Mengenrabatte.

Reduzierte Steuern und Abgaben

Viele energieintensive Branchen und Betriebe profitieren von einer reduzierten staatlichen Abgabenlast. Diese Strompreisprivilegien der Industrie wurden vom Gesetzgeber geschaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit der betreffenden Unternehmen nicht durch zu hohe Energiekosten zu gefährden. Dies gilt angesichts des vergleichsweise hohen Strompreisniveaus in Deutschland vor allem im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb.

Mögliche Strompreisentlastungen für energieintensive Unternehmen bestehen laut Gesetzgeber bei den Netzentgelten, bei der Konzessionsabgabe, der Stromsteuer sowie bei sämtlichen staatlichen Umlagen. So kann die EEG-Umlage um bis zu 95 Prozent reduziert werden und das Nettonetzentgelt um bis zu 80 Prozent. Die Stromsteuer kann im Einzelfall vollständig erlassen, erstattet oder vergütet werden.

Unser Service: Individuelle Stromangebote für RLM Kunden

Ihre Vorteile

  • Kostenlose Energiepreis-Checks
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Ausschreibung an über 900 Versorger möglich
  • Einsparpotenzial von bis zu 32%
  • Unabhängig

Für Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch von weniger als 50.000 kWh haben wir einen eigenen Bereich für Gewerbestrom aufgebaut.

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild