Ein Wechsel des Gewerbestromanbieters kann erhebliche Einsparungen bringen – vorausgesetzt, Sie gehen strategisch vor. Als Experte für Gewerbestrom erklären wir Ihnen, wie der Wechsel abläuft und worauf Sie achten müssen. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein Großverbraucher sind:
Viele der über 1.100 Stromversorger in Deutschland bieten spezielle Stromtarife für Gewerbekunden an. Handwerksbetriebe, Gastronomen und Händler, Praxen, Agenturen und Unternehmen können ihre betrieblichen Stromkosten deutlich senken, indem sie die Möglichkeiten des Anbietermarktes nutzen.
Die große Mehrheit der Gewerbestromtarife in Deutschland wird bei alternativen Stromanbietern außerhalb der Grundversorgung abgeschlossen. Dies gilt vor allem für den verbrauchsstarken Sektor. Von diesen sogenannten RLM-Kunden werden laut Zahlen der Bundesnetzagentur über drei Viertel durch einen alternativen Gewerbestromanbieter beliefert, knapp ein Viertel im Rahmen eines Sondervertrages beim Grundversorger und weniger als ein Prozent über die klassische Grundversorgung. Die Wechselquote der Gewerbestromkunden liegt seit Jahren konstant bei rund 12 Prozent.
Die meisten Gewerbekunden verfügen über einen konventionellen Stromzähler mit Standardlastprofil (SLP). Wenn Ihr jährlicher Stromverbrauch unter 100.000 kWh liegt, können Sie den Anbieterwechsel einfach und schnell online durchführen. So funktioniert’s:
Geben Sie Ihre Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch ein.
Vergleichen Sie die Gewerbestrompreise verschiedener Anbieter.
Wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Haben Sie den passenden Tarif gefunden, können Sie den Wechsel direkt online beauftragen. Füllen Sie dazu unser Online-Wechselformular aus. Folgende Angaben benötigen wir:
Name und Anschrift
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Bankverbindung
Zählernummer und aktueller Zählerstand
Gewünschter Wechseltermin
Sie erhalten von uns eine Eingangs- und Auftragsbestätigung.
Ihr neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung Ihres bisherigen Vertrags.
Der Wechsel erfolgt nahtlos – ohne Unterbrechung der Stromversorgung.
Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 100.000 kWh und einem Lastgangzähler (RLM) benötigen individuelle Tarifangebote. Hier gelten besondere Konditionen, die auf Ihren spezifischen Verbrauch zugeschnitten sind.
Kostenloser Energiepreis-Check: Wir analysieren Ihren Verbrauch und ermitteln Einsparpotenziale.
Maßgeschneiderte Tarife: Unser Servicepartner erstellt für Sie individuelle Angebote.
Ausschreibung an über 900 Versorger: Wir sorgen dafür, dass Sie die besten Konditionen erhalten.
Persönlicher Ansprechpartner: Sie haben während des gesamten Prozesses einen festen Ansprechpartner.
Hohes Einsparpotenzial: Durch individuelle Tarife und Verhandlungen können Sie oft deutlich sparen.
Transparente Konditionen: Alle Angebote sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Effiziente Abwicklung: Wir übernehmen die gesamte Organisation – von der Ausschreibung bis zum Vertragsabschluss.
|
|
Der Gewerbestrompreis ist ständig in Bewegung. Mit der richtigen Strategie und Beratung können Selbstständige, Mittelständler und Industriekunden Ihre Stromkosten deutlich reduzieren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die besten Energiepreise für Gewerbe und Industrie zu erhalten.
Ob kleines Gewerbe oder großer Industriebetrieb – ein Wechsel des Stromanbieters lohnt sich fast immer. Mit unserer Unterstützung finden Sie den passenden Tarif und sparen bares Geld. Nutzen Sie unseren Gewerbestromrechner für kleine und mittlere Unternehmen oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung als Großverbraucher.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihren Wechsel!
Wie sind die Kündigungsfristen beim Gewerbestrom?
Die Kündigungsfrist regelt, mit welchem Vorlauf zum Vertragsende ein Gewerbestromtarif gekündigt werden muss, damit er sich nicht stillschweigend verlängert. Kündigungsfrist: Maximal 3 Monate Die Kündigungsfristen von Gewerbestromtarifen können sehr unterschiedlich ausfallen, sie liegen ...
Wie vergleiche ich Gewerbestrompreise?
Viele Energieversorger in Deutschland bieten spezielle Stromtarife für Unternehmen und Betriebe an. Der Gewerbstromvergleich im Internet ist simpel, schnell und zuverlässig - und offenbart in vielen Fällen eine hohe Wechselersparnis. Günstige Preise und Tarife für Gewerbestrom finden Kunden ...
Wie funktioniert der Anbieterwechsel beim Gewerbestrom?
Durch einen Anbieterwechsel können Unternehmen und Betriebe ihre gewerblichen Stromkosten in vielen Fällen deutlich reduzieren. Der Gewerbestromwechsel lässt sich bei einem Jahresverbrauch bis 50.000 kWh direkt per Gewerbestromrechner durchführen. Bei höherem Verbrauch werden individuelle ...
Wie lange dauert der Anbieterwechsel beim Gewerbestrom?
Der Anbieterwechsel beim Gewerbestrom nimmt in der Regel nur wenige Wochen in Anspruch und kann, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, auf Wunsch terminiert werden. Check: Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist Im Vorfeld des Anbieterwechsels müssen zunächst die Vertragslaufzeit und die ...
Wie sind die Vertragslaufzeiten beim Gewerbestrom?
Die Laufzeit eines Gewerbestromtarifs regelt die Dauer der vertraglichen Bindung des Kunden an den Anbieter. Neben dem Preis ist sie das wichtigste Kriterium bei der Tarifwahl, denn sie bestimmt die Zeitspanne, in der kein Wechsel zu einem anderen Gewerbestromanbieter möglich ...
Soll ich langfristige oder flexible Gewerbestromverträge abschließen?
Es gibt verschiedene Vertragsoptionen für Unternehmen, einschließlich langfristiger und flexibler Verträge. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die je nach den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens variieren können. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ...