Mittwoch, 23. April 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas

Jetzt von dauerhaft besseren Energiepreisen profitieren

Von Dr. Jörg Heidjann

Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas sind eine clevere Lösung, die immer mehr Privathaushalte, Gewerbetreibende und sogar Kommunen nutzen. Durch den Zusammenschluss mehrerer Verbraucher, die gemeinsam Strom und Gas einkaufen, wird die Nachfrage gebündelt und es entsteht eine größere Verhandlungsmacht, die es ermöglicht, günstigere Konditionen bei Energieversorgern auszuhandeln. Das Prinzip ist simpel: Je mehr Teilnehmer, desto stärker die Position am Markt – und desto höher die potenziellen Einsparungen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Einkaufsgemeinschaften funktionieren, welche Vorteile sie bieten und warum sie eine echte Alternative zu klassischen Energieverträgen sein können. 

Möchten Sie die Energiekosten für Ihr Unternehmen dauerhaft senken? Dann schließen Sie sich doch einer  Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas an und profitieren Sie von günstigen Großhandelspreisen für Ihr Unternehmen.

Liste Einkaufsgemeinschaften für Strom und Gas

In Deutschland gibt es mehrere Energie-Einkaufsgemeinschaften, die durch die Bündelung der Nachfrage ihrer Mitglieder bessere Konditionen für Strom und Gas erzielen. Hier sind einige dieser Gemeinschaften:

  1. wattline: Als eine der führenden unabhängigen Energie-Einkaufsgemeinschaften für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Deutschland bietet wattline ihren Mitgliedern Zugang zu exklusiven Großhandelspreisen für Strom und Gas. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und monatlich kündbar.

  2. e.optimum AG: Deutschlands größte unabhängige Energie-Einkaufsgemeinschaft für Strom und Erdgas. Durch den gemeinsamen Einkauf profitieren Mitglieder von Konditionen ähnlich der Großindustrie.

  3. Ampere AG: Diese Einkaufsgemeinschaft bündelt die Nachfrage von Gewerbetreibenden und Handwerksunternehmen, um echte Großabnehmerpreise für Strom und Gas zu verhandeln und an ihre Kunden weiterzugeben.

  4. EPE EnergiePartner GmbH: Spezialisiert auf kleine und mittlere Unternehmen, kauft EPE im Rahmen eines Energiepools große Mengen an Strom und Gas ein, um ihren Kunden günstige und transparente Preise anzubieten.

  5. Energie Consulting GmbH: Durch den Zusammenschluss mehrerer Teilnehmer bündeln Einkaufsringe die Nachfrage und erzielen so eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber Energieanbietern.

  6. Contigo Energie AG: Bietet sowohl Strom, Ökostrom als auch Gas zu Bestpreisen an und übernimmt das Kündigungs- und Wechselmanagement für ihre Kunden.

Diese Einkaufsgemeinschaften unterstützen Unternehmen dabei, ihre Energiekosten zu optimieren, indem sie durch gebündelte Nachfrage bessere Konditionen bei Energieversorgern aushandeln

Wie funktioniert eine Einkaufsgemeinschaft?

  1. Zusammenschluss: Interessierte Verbraucher schließen sich zu einer Gemeinschaft zusammen. Dies kann über Plattformen, Vereine oder Initiativen erfolgen.

  2. Nachfrage bündeln: Die gesamte Nachfrage der Gemeinschaft wird gebündelt, um ein höheres Verhandlungsvolumen zu erreichen.

  3. Ausschreibung: Die Gemeinschaft schreibt die benötigten Energiemengen aus und lädt Energieversorger zur Abgabe von Angeboten ein.

  4. Vertragsabschluss: Das beste Angebot wird ausgewählt, und alle Mitglieder der Gemeinschaft profitieren von den vereinbarten Konditionen.

Welche Vorteile bietet eine Einkaufsgemeinschaft?

  1. Kosteneinsparungen: Durch die gebündelte Nachfrage können Einkaufsgemeinschaften oft deutlich günstigere Preise aushandeln als Einzelkunden.

  2. Transparenz: Die Mitglieder der Gemeinschaft profitieren von klaren und fairen Vertragsbedingungen, die gemeinsam ausgehandelt wurden.

  3. Zeitersparnis: Die Beschaffung von Strom und Gas wird zentral organisiert, sodass sich die Mitglieder nicht selbst um Verträge und Vergleiche kümmern müssen.

  4. Nachhaltigkeit: Viele Einkaufsgemeinschaften legen Wert auf grüne Energie und fördern so den Ausbau erneuerbarer Energien.

  5. Gemeinschaftlicher Einfluss: Durch die gebündelte Nachfrage können Einkaufsgemeinschaften auch Einfluss auf die Energiepolitik und die Angebotsgestaltung der Versorger nehmen.

Für wen lohnt sich eine Einkaufsgemeinschaft?

Einkaufsgemeinschaften sind für eine Vielzahl von Verbrauchern interessant:

  • Privathaushalte: Familien und Einzelpersonen können durch den Zusammenschluss mit anderen Haushalten ihre Energiekosten senken.

  • Gewerbetreibende: Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von günstigeren Tarifen und einer vereinfachten Beschaffung.

  • Kommunen und öffentliche Einrichtungen: Schulen, Kindergärten oder Verwaltungen können durch Einkaufsgemeinschaften ihren Haushalt entlasten.

  • Mieter und Wohnungsgenossenschaften: Auch Mieter können sich zusammenschließen, um gemeinsam günstigere Konditionen für ihre Versorgung zu erreichen.

Worauf sollte man bei einer Einkaufsgemeinschaft achten?

  1. Seriosität der Plattform: Achten Sie darauf, dass die Einkaufsgemeinschaft von einer seriösen Organisation oder Plattform betrieben wird.

  2. Transparente Konditionen: Die Vertragsbedingungen sollten klar und verständlich sein, damit keine versteckten Kosten entstehen.

  3. Flexibilität: Prüfen Sie, ob die Gemeinschaft flexible Vertragslaufzeiten und faire Kündigungsbedingungen bietet.

  4. Nachhaltigkeit: Wenn Ihnen grüne Energie wichtig ist, achten Sie darauf, dass die Gemeinschaft entsprechende Tarife anbietet.

Gemeinsam stark – mit einer Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas

Eine Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas bietet eine innovative und effiziente Möglichkeit, Energiekosten zu senken und gleichzeitig von transparenten und fairen Vertragsbedingungen zu profitieren. Ob Privathaushalt, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung – durch die gebündelte Nachfrage können Sie gemeinsam mit anderen Verbrauchern erhebliche Einsparungen erzielen und dabei sogar einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Nutzen Sie die Vorteile einer Einkaufsgemeinschaft und werden Sie Teil einer Bewegung, die nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Informieren Sie sich jetzt über bestehende Initiativen oder gründen Sie Ihre eigene Gemeinschaft – gemeinsam sind wir stärker!

Tipp: Vergleichen Sie verschiedene Einkaufsgemeinschaften und prüfen Sie, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Mit der richtigen Gemeinschaft sparen Sie nicht nur Geld, sondern gewinnen auch an Einfluss und Nachhaltigkeit.

StromAuskunft - TÜV geprüft, mehrfacher Testsieger und zertifizierte Energieberatung


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
tuev-kundenzufriedenheit-2024.png
„Energie

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?

Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen, die besten Angebote für Ihre Energieversorgung zu finden und Kosten zu sparen. StromAuskunft optimiert im Rahmen des kostenlosen Wechselservices unabhängig und verbraucherfreundlich Ihre Tarife. Sie haben die Wahl, ob Sie durch unseren kostenlosen Premium-Wechselservice regelmäßig mit Automatisierung, regelmäßig ohne Automatisierung oder einmalig den Anbieter wechseln. Zum kostenlosen Premium-Wechselservice

Wir wechseln, Sie sparen!