Das Totschlagargument für Kernenergie und fossile Brennstoffe waren schon immer deren vermeintlich geringe Kosten. Diese Zeiten sind offiziell vorbei, denn Sonne und Wind sind in fast allen großen Volkswirtschaften der Welt inzwischen die günstigsten Energieträger.

Solar- und Windstrom an der Weltspitze
Die Tatsache, dass fossile Energien längst auch aus ökonomischen Gründen immer mehr von Photovoltaik und Windkraft in den Hintergrund gedrängt werden, belegen diverse Studien. Darunter der im November aktualisierte LCOE-Bericht (Levelized Cost of Electricity) der New Yorker Analysten von Bloomberg NEF. Der Report dokumentiert halbjährlich die Entwicklung der Stromgestehungskosten für die wichtigsten Energieträger. Aktueller Stand der Dinge: Im zweiten Halbjahr 2018 sind Wind und Sonne zu den günstigsten Energiequellen in nahezu allen großen Volkswirtschaften geworden. Während die Erneuerbaren inzwischen auch in China und Indien an der lange Zeit dominanten Kohle vorbeigezogen sind, bildet Japan die einzige Ausnahme im Bloomberg-Bericht.
PV-Boom = Speicherboom
Befeuert durch ehrgeizige Ausbauziele in vielen Ländern der Welt werden international jährlich mehr als 120 Milliarden US-Dollar allein in die Photovoltaik investiert, so die Analysten. Der PV-Boom wird begleitet von einem wachsenden Markt für Stromspeicher – auf dem die Preise ebenfalls rapide sinken. Bloombergs „Annual Forecast“ prophezeit folgende Zahlen für den globalen Speichermarkt: Investitionen in Höhe von 620 Milliarden US-Dollar bis 2040; eine installierte Kapazitität von 942 Gigawatt bis 2040; weitere Preisstürze bei Großspeichern von mehr als 50 Prozent bis 2030.
Li Zhenguo, Vorsitzender des chinesischen Solarriesen LONGi Green Energy Technology, hat während der kürzlich zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz von Kattowitz ein Ausrufezeichen hinter die aktuelle Entwicklung gesetzt. Er bezeichnet die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher als die „ultimative Energielösung für die Menschheit“ und ist überzeugt, dass sich die Solarkraft im Laufe der kommenden zwei bis drei Jahre zur global günstigsten Energiequelle entwickeln wird. Und als Sicherheitsnetz für solare Schwankungen werde die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher innerhalb des nächsten Jahrzehnts zur weltweit führenden Energielösung.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.