Mittwoch, 27. September 2023

Aktuelle Strompreise / Energiekosten reduzieren 

Werden Elektroautos finanziell gefördert?

Werden Elektroautos finanziell gefördert?

Wie viel kosten Stromspeicher?

Der sogenannte "Umweltbonus" - eine Kaufprämie für Elektroautos - wurde vom Gesetzgeber rückwirkend zu Mai 2016 eingeführt, um das Marktsegment anzukurbeln. Die Prämie belief sich ursprünglich auf 4.000 Euro für rein batterieelektrische Fahrzeuge und 3.000 Euro für Plug-in-Hybride und wurde zu gleichen Teilen vom Bund und der Automobilindustrie finanziert.

Da der Umweltbonus zunächst nicht die gewünschten Marktimpulse setzen konnte, wurde die Kaufprämie von der Bundesregierung mehrfach verlängert und aufgestockt. Zuletzt erhöhte sich die Prämie im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms Mitte 2020. Seit 2023 sinkt die Förderung und soll spätestens 2025 auslaufen.

Aktuell gilt:

Rein batterieelektrische Fahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreises von 40.000 Euro werden mit 6.750 Euro gefördert. Liegt der Listenpreis zwischen 45.000 und 60.000 Euro, beläuft sich der Zuschuss bei 4.500 Euro. Plug-in-Hybride werden seit 2023 nicht mehr gefördert.

Ebenfalls wichtig: Ab September 2023 wird die staatliche Förderung von E-Autos ausschließlich auf Privatpersonen beschränkt.

Diese Förderbestimmungen gelten bis Ende 2023. Ab 2024 sind nur noch Fahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis von 45.000 Euro förderfähig, außerdem soll der staatliche Anteil am Umweltbonus auf 3.000 Euro reduziert werden.

Kaufprämie für E-Autos

  1. Für E-Autos bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro beträgt die Kaufprämie insgesamt 6.750 Euro - 4.000 Euro Staatsanteil plus 2.250 Euro Herstelleranteil.
  2. Für E-Autos mit einem Nettolistenpreis zwischen 40.000 und 65.000 Euro beträgt die Kaufprämie insgesamt 4.500 Euro - 3.000 Euro Staatsanteil plus 1.500 Euro Herstelleranteil.
  • Die Förderung von Plug-in-Hybriden wurde zum 1. Januar 2023 eingestellt.
  • Ab September 2023 wird die Bezuschussung auf Privatpersonen beschränkt.
  • 2024 soll die Kaufprämie erneut reduziert werden und 2025 endgültig auslaufen.

Tipp: Neben der Förderprämie des Bundes haben auch einige Bundesländer Fördertöpfe installiert. Zudem bietet die KfW-Bank günstige Finanzierungen an.

Aktuelle Nachrichten zum Thema Kaufprämie

31.08.2023
Der anstehende September bringt für Verbraucher in Deutschland einige Änderungen. Dabei stehen auch und vor allem Ener...
03.01.2023
Zum Jahreswechsel hat der Gesetzgeber die Förderung von Elektroautos in Deutschland angepasst: Die Kaufprämie sinkt, d...
05.08.2022
Die Bundesregierung plant, die Förderung von E-Autos ab dem kommenden Jahr einzuschränken. Demnach soll die Kaufprämi...
23.06.2022
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat ein baldiges Ende der Kaufprämie für Elektroautos angeregt. Während die Au...

Das sagen unsere Kunden: TÜV geprüft, Testsieger und eKomi Gold Siegel


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
Note 4,9 von 5
Insgesamt 237 Empfehlungen
tuev-kundenzufriedenheit-2020.png
Test Bild