Der sogenannte "Umweltbonus" - eine Kaufprämie für Elektroautos - wurde vom Gesetzgeber rückwirkend zu Mai 2016 eingeführt, um das Marktsegment anzukurbeln. Die Prämie belief sich ursprünglich auf 4.000 Euro für rein batterieelektrische Fahrzeuge und 3.000 Euro für Plug-in-Hybride und wurde zu gleichen Teilen vom Bund und der Automobilindustrie finanziert.
Da der Umweltbonus zunächst nicht die gewünschten Marktimpulse setzen konnte, wurde die Kaufprämie von der Bundesregierung mehrfach verlängert und aufgestockt - zuletzt im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms Mitte 2020. 2023 sank die Förderung und wurde als Reaktion auf die Haushaltskrise mit Wirkung zum 17. Dezember eingestellt.