Freitag, 28. März 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

Rabot Energy
kWh i
PLZ i

StromAuskunft Anbieterprofil zum Energieversorger Rabot Energy

rabot-energy-logo

Rabot Energy ist ein 2021 gegründetes Greentech-Unternehmen aus Deutschland. Als unabhängiger Anbieter dynamischer Ökostromtarife gibt Rabot Energy Börseneinkaufspreise direkt an seine Kunden weiter. Nutzer können auch ohne Smart Meter vom dynamischen Tarifmodell profitieren. Das Unternehmen operiert an drei Standorten in Hamburg, Berlin und München.

Rabot Energy Kompakt * Unternehmenskennzahlen
Rechtsform GmbH
Sitz Hamburg, Deutschland
Eigentümer Rabot Charge GmbH
Gründung 2021
Mitarbeiter über 100 (2024)
Kunden über 60.000 (2024)

Kontaktdaten

Rabot Energy
Reimersbrücke 5
20457 Hamburg

Stromangebot, Vertragsbedingungen und Preise

Das Stromangebot von Rabot Charge basiert, in Abgrenzung zu konventionellen Energieversorgern, auf einem dynamischen Tarif. Dazu kauft das Unternehmen Strom zu viertelstündlich neu kalkulierten Preisen an der Energiebörse ein und gibt die marktbedingten Preisschwankungen direkt an seine Kunden weiter. Der monatliche Abschlag ändert sich also entsprechend der Strompreisentwicklung an der Börse. Hinzu kommen kostenstabile Preisbestandteile: eine monatliche Grundgebühr, Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte.

Außerdem berechnet Rabot Charge eine sogenannte "Erfolgsbeteiligung" in Höhe von 20 Prozent gegenüber dem Arbeitspreis im Grundversorgungstarif. Solche zusätzlichen Kosten sind bei dynamischen Stromtarifen nicht unüblich, sie schmälern jedoch das Sparpotenzial für Verbraucher und werden nicht von allen Anbietern erhoben.

Der dynamische Stromtarif von Rabot Charge richtet sich insbesondere an Haushalte mit Elektroauto und Wärmepumpe, die vor dem Hintergrund eines erhöhten Strombedarfs von den schwankenden Preisen profitieren können, indem sie ihren Verbrauch gezielt verlagern. Eine App informiert Nutzer, wann Strom am günstigsten ist.

Das Tarifangebot ist grundsätzlich auch ohne Smart Meter nutzbar, dann jedoch eingeschränkt und mit einem geringeren Kostenvorteil. Kündbar ist der dynamische Stromtarif monatlich, also sehr flexibel und verbraucherfreundlich.

Erfahrungen, Testberichte und Bewertungen

Rabot Charge hat sich als Energieversorger auf dem Markt etabliert und bietet Verbrauchern innovative Lösungen zur Energieversorgung. Doch wie zufrieden sind die Kunden wirklich? Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten, haben wir Kundenrezensionen, unabhängige Testberichte und Bewertungen genauer analysiert.

Die üblichen Herausforderungen bei RABOT CHARGE Basierend auf den Untersuchungen unserer Experten sowie den Erfahrungsberichten von Kunden und Beschwerden auf verschiedenen Plattformen, präsentieren wir die häufigsten Probleme bei RABOT CHARGE. Die Meinungen hierzu sind gemischt, wobei ungefähr 75% der Kunden den Anbieter weiterempfehlen würden.

Wechselprobleme:

Einige Kunden berichten von Schwierigkeiten beim Anbieterwechsel zu RABOT CHARGE, was manchmal dazu führte, dass sie vorübergehend in die teurere Grundversorgung fielen. Die Gründe dafür variieren je nach Situation.

Verzögerte und fehlerhafte Abrechnungen:

Endabrechnungen erreichen Kunden oft erst nach mehreren Monaten und mehrfachen Anfragen. Des Weiteren wird über fehlerhafte und unklare Rechnungen geklagt, bei denen auch Rückzahlungen oft auf sich warten lassen.

Preisfluktuationen und Einschränkungen ohne Smart Meter:

Der Hauptvorteil von RABOT CHARGE – die dynamischen Preise – kann auch zum Nachteil werden, wenn Strom zu ungünstigen Zeitpunkten gekauft wird. Außerdem erweist sich der Tarif von RABOT CHARGE als problematisch, wenn kein Smart Meter vorhanden ist oder wenn es technische Probleme mit der zugehörigen App gibt.

Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen zu Rabot Charge zeigen einen insgesamt positiven Gesamteindruck. Sowohl der Kundenservice als auch die Preisgestaltung werden überwiegend gelobt. Rabot Charge wird als fairer und vergleichsweise günstiger Stromanbieter wahrgenommenen. Negative Stimmen beziehen sich in erster Linie auf Kommunikations- und Abrechnungsprobleme. Die schwankenden Preise werden von manchen Kunden als intransparent empfunden.

In Summe erzielt Rabot Charge einen Gesamtscore von 4,3 aus 5 möglichen Sternen bei Trustpilot. Mehr als 1.300 Kunden haben das Unternehmen bewertet. Die Google-Rezensionen fallen bei knapp 500 Bewertungen mit 4,4 von 5 Sternen ähnlich positiv aus. Im Bewertungsportal von Verivox geben 75 Prozent der Kunden an, sie würden im Falle eines Stromanbieterwechsels erneut Rabot Charge wählen. Bei Check24 steht der Wertungsschnitt des Unternehmen bei 4,1 von 5 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote von 83 Prozent. (Stand aller Bewertungen: 2024)

Positive Kritik:

  • Freundlicher Kundenservice
  • Problemlose Abwicklung
  • Vergleichsweise günstige Preise
  • Verbraucherfreundliche Konditionen
  • Funktionelle App

Negative Kritik:

  • Kommunikationsprobleme
  • Als intransparent wahrgenomme Preisgestaltung
  • Ohne Smart Meter nur eingeschränkte Nutzbarkeit

Weitere Informationen zum Unternehmen Rabot Charge

Eigendarstellung, Unternehmensphilosophie und -entwicklung

Mithilfe eines KI-basierten Algorithmus kauft Rabot Charge Strom zu tagesaktuellen Börsenpreisen. Die auf diese Weise erzielten Einsparungen gibt das Unternehmen an seine Kunden weiter und verspricht, dass Verbraucher ihre Stromrechnungen so um mehrere hundert Euro im Jahr reduzieren und gleichzeitig ihren Grünstromanteil erhöhen können.

Jan Rabe, CEO von Rabot Charge: "Dynamische Stromtarife haben sich in Ländern wie Schweden oder Norwegen bereits durchgesetzt. Deutschland belegt im europäischen Vergleich die hinteren Plätze. Im Rahmen der Energiewende sind solche Tarife unverzichtbar. Sie ermöglichen, den Stromverbrauch nach preislichen und ökologischen Aspekten zu steuern. Mit Rabot Charge wollen wir die Probleme im Strommarkt lösen und unsere Vision von fairen Strompreisen und smarter Energienutzung vorantreiben."

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2021 hat der Hamburger Anbieter von Investoren insgesamt 25 Millionen Euro Kapital eingesammelt. Bereits innerhalb eines Jahres hat Rabot Charge über 35.000 Kunden in ganz Deutschland gewonnen und steht inzwischen bei fast doppelt so vielen.

Sie möchten Ihren Stromanbieter wechseln?

Wir bietet Ihnen einen kostenlosen und TÜV geprüften Anbieterwechsel. Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl sowie den Jahresstromverbrauch in den Rechner ein und klicken Sie auf den Button "BERECHNEN". 

Strompreise vergleichen und Stromanbieter wechseln. Wir wechseln, Sie sparen.

Anzahl Personen
  • TÜV geprüft
  • Testsieger
  • bester Preis
  • bester Service

StromAuskunft - TÜV geprüft, mehrfacher Testsieger und zertifizierte Energieberatung


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
tuev-kundenzufriedenheit-2024.png
„Energie

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?

Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen, die besten Angebote für Ihre Energieversorgung zu finden und Kosten zu sparen. StromAuskunft optimiert im Rahmen des kostenlosen Wechselservices unabhängig und verbraucherfreundlich Ihre Tarife. Sie haben die Wahl, ob Sie durch unseren kostenlosen Premium-Wechselservice regelmäßig mit Automatisierung, regelmäßig ohne Automatisierung oder einmalig den Anbieter wechseln. Zum kostenlosen Premium-Wechselservice

Wir wechseln, Sie sparen!