In der Regel ist die Suche nach dem Grundversorger vor Ort sehr einfach. Schließlich muss der Grundversorger vor Ort alle Informationen zu den allgemeinen und ergänzenden Bedingungen öffentlich machen. Sie können Ihren Grundversorger auch ganz einfach auf StromAuskunft.de finden, und zwar haben wir für jede Stadt in Deutschland eine Übersichtsseite mit den wesentlichen Informationen zum lokalen Strommarkt erstellt.
Wählen Sie auf unserer Übersichtsseite einfach Ihre Stadt aus und schon finden Sie auch Ihren Grundversorger.
Der Grundversorger ist das Energieunternehmen, welches im Netzgebiet vor Ort die meisten Haushalt mit Strom versorgt. Dieser wird dieser alle drei Jahre neu festgelegt. Das geschieht durch die Betreiber der Energieversorgungsnetze im Bereich der Allgemeinen Versorgung. Wenn der Grundversorger nach drei Jahren neu ermittelt wurde, muss der Betreiber diesen an die dafür zuständige Landesbehörde melden.
Auf StromAuskunft.de findet man viele nützliche Infos zum Thema Grundversorger vor Ort.
Woher kommt Strom?
Die meisten Haushalte verfügen selbst nicht über eine eigene Energieversorgung. Daher gibt es vor Ort Energieversorger, die in der Regel Strom, Gas und Fernwärme anbieten. Strom wird in Deutschland in Kraftwerken (Steinkohle, Braunkohle, Gas, Atom, Wasser) oder durch Windräder, PV - Anlagen ...
Was bedeutet der Begriff Grundversorgung?
Im Zusammenhang mit der allgemeinen Energieversorgung (vor allem Strom und Gas) fällt oftmals der Begriff der Grundversorgung. Diese ist in Deutschland sogar gesetzlich geregelt. Damit jeder Haushalt unabhängig von seinem Standort mit Strom oder Gas versorgt werden kann, muss ein ...
Wie ist die Grundversorgung in Deutschland gesetzlich geregelt?
Die Grundversorgung ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Das zentrale Gesetz ist das Energiewirtschaftsgesetz, welches bereits 1935 zum ersten Mal in Kraft trat und seither mehrmals entscheidend verändert wurde. Aus dem Energiewirtschaftsgesetz werden zahlreiche Verordnungen zur ...
Wie erkenne ich, wer mein Grundversorger ist?
Die Anzahl an unterschiedlichen Stromversorgern ist sehr groß. Mittlerweile gibt es in zahlreichen Kommunen mehrere Anbieter, die ihre Kunden mit Strom versorgen können. Als Grundversorger gilt immer das Unternehmen, welches die meisten Kunden vor Ort mit Strom im öffentlichen Energienetz ...
Was sind die allgemeinen Bedingungen des Grundversorgers?
Der Grundversorger vor Ort hat verschiedene Verpflichtungen, die er gegenüber seinen Kunden einhalten muss. Die Grundversorgung muss daher zu bestimmten allgemeinen Bedingungen geschehen. Dies ist im sogenannten Grundversorgungsvertrag festgehalten. Demnach muss es Bestimmungen zum Umfang bzw. der ...
Was sind ergänzende Bedingungen in der Grundversorgung?
Der Grundversorger vor Ort ist dazu verpflichtet, die allgemeinen Bedingungen öffentlich zugänglich zu machen. Neben den allgemeinen Bedingungen gibt es aber noch ergänzende Bedingungen. Generell beinhalten die Allgemeinen Bedingungen die groben Rahmenrichtlinien. Dazu gehören Umfang und Art ...
Wo erhalte ich die allgemeinen und ergänzenden Bedingungen?
Jeder Grundversorger ist dazu verpflichtet, die allgemeinen und ergänzenden Bedingungen öffentlich zu machen. Gesetzlich geregelt ist dies für die Stromversorgung in §2 Strom GVV und für Gas in §2GasGVV. Der Grundversorgungsvertrag muss in Textform erscheinen und an die Kunden weitergegeben ...
Was kann ich machen, wenn mein Grundversorger die Bedingungen und Preise ändert?
Preise für Strom und/oder Gas können sich verändern. Dies gilt natürlich auch für andere Bereiche der allgemeinen und ergänzenden Bedingungen. In Deutschland werden Veränderungen und deren Wirksamkeit durch §5 Absatz 2 Strom GVV geregelt. Für den Energieträger Gas gilt § 5 Absatz 2 Gas ...
Was steckt hinter dem Begriff der Ersatzversorgung?
Im Bereich der Grundversorgung gibt es zahlreiche Begriffe, bei denen man auf den ersten Blick nicht genau sieht, was eigentlich dahintersteckt. Dazu gehört unter anderem auch der Begriff Ersatzversorgung. Diesen Begriff gibt es sowohl für die Strom- als auch für die Gasversorgung. Ziel der ...
Wer ist für die Ersatzversorgung zuständig?
Generell ist der Grundversorger, der im Netzgebiet für die Ersatzversorgung zuständig ist, der erste Ansprechpartner. Wer der Grundversorger ist, findet man dank Internet schnell und einfach heraus. Wo finde ich denjenigen, der für die Ersatzversorgung zuständig ist? Auf StromAuskunft.de ...
Was ist ein Liefervertrag außerhalb der Grundversorgung?
Stromkunden, die nicht in der Grund- oder Ersatzversorgung sind, haben einen sogenannten "Liefervertrag außerhalb der Grundversorgung". Früher - vor Inkrafttreten des neuen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) - wurden solche Stromverträge als Sonderverträge bezeichnet. Die gesetzliche Regelung ...
Kann der Grundversorger die Grundversorgung kündigen?
Generell ist die Grundversorgung in Deutschland so geregelt, dass jeder Haushalt mit Strom und/oder Gas versorgt werden muss. Allerdings hat der Grundversorger in bestimmten Fällen und Situationen auch das Recht, die Versorgung zu beenden. Dazu gehört unter anderem, wenn der Endkunde sich nicht ...
Wie wird Strom erzeugt?
Marie Ampère entdeckte als erste den Zusammenhang zwischen Strom und Magnetismus. Rein physikalisch wird bei der Stromerzeugung keine Energie erzeugt, sondern Strom entsteht durch die Umwandlung von einer Energieform in einer andere, meistens durch einen Generator. Der erste Generator wurde im ...
Was ist Strom?
Strom ist ein Maß für den Fluss von Elektronen durch einen Leiter. Physikalisch gesehen ist Strom eine Größe, die angibt, wie viele Elektronen pro Sekunde einen bestimmten Punkt im Leiter passieren. Strom beschreibt demnach die Bewegung von elektrischen Ladungsträgern und wird in der ...
Wie entsteht Strom?
Eektrischer Strom ist die Bewegung von elektrischen Ladungsträgern, den sogeannten Elektronen, in einem Leiter. Strom entsteht bzw. wird mit unterschiedlichsten Mehtoden erzeugt. Dabei werden rein physikalisch elektrischen Ladungen voneinander getrennt. Hierfür wird Energie benötigt. Um das zu ...
Wie kommt der Strom ins Haus?
Der größte Anteil des Stroms wird heutzutage noch in Großkraftwerken (Kohle, Kernenergie, Gas) produziert und wird von dort über Stromnetze zu den Verbrauchern übertragen. Nachdem Strom in den Kraftwerken erzeugt wurde, wird er in das Stromleitungssystem eingespeist. Zur Fernübertragung von ...
Wer hat den Strom erfunden?
Niemand hat Strom erfunden, denn Strom ist ein Naturphänomen. So ist und war Strom schon immer in der Natur vorhanden, z.B. in Blitzen. Es gibt jedoch Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Strom sehr intensiv auseinandergesetzt haben und bahnbrechende Entdeckungen im Bereich des Stroms gemacht ...
Was ist ein Netzbetreiber?
Netzbetreiber sind für den ordnungsgemäßen Betrieb eines lokalen, regionalen oder überregionalen Strom- oder Gasnetzes verantwortlich. Sie gewährleisten den Anschluss der Verbrauchsstellen an das Netz, die Instandhaltung der Leitungen, den sicheren Betrieb und die Netzstabilität. Trennung: ...
Wer ist mein Netzbetreiber?
Den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber können Sie Ihrer letzten Jahresrechnung entnehmen sowie der Kennzeichnung Ihres Strom- bzw. Gaszählers. Manchmal ist statt des Namens ein 13-stelliger Code vermerkt, der von den Dachverbänden der Energiebranche vergeben wird. In diesem Fall kann ...