Nachtstrom, auch als "Niedertarifstrom" oder "Sparstrom" bezeichnet, ist ein spezielles Stromangebot, das von Energieversorgungsunternehmen angeboten wird. Es handelt sich dabei um Strom, der zu bestimmten Zeiten – in der Regel während der Nachtstunden – zu einem günstigeren Tarif bereitgestellt wird.
Der Grund für den günstigeren Tarif ist die niedrigere Stromnachfrage während der Nachtstunden. Da weniger Menschen und Unternehmen in dieser Zeit aktiv sind und Strom verbrauchen, sinkt die Netzlast, und Energieversorger können überschüssige Kapazitäten zu günstigeren Preisen anbieten.
Nachtstromtarife werden häufig von Haushalten mit elektrischen Speicherheizungen oder Warmwasserbereitern genutzt, da diese Geräte in der Nacht aufgeladen werden können, um tagsüber Wärme oder warmes Wasser bereitzustellen. Allerdings können auch andere Verbraucher von den günstigeren Nachtstromtarifen profitieren, wenn sie ihren Stromverbrauch auf die Nachtstunden verlagern, z. B. durch das Laden von Elektroautos oder das Betreiben von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen und Geschirrspüler.
Als Nachtstrom wird elektrische Energie bezeichnet, die Stromanbieter in der Nieder- oder Nebentarifzeit an ihre Kunden liefern. Die konkrete zeitliche Eingrenzung nehmen die Energieversorger vor, in der Regel fallen darunter jedoch die Nächte (üblicherweise wird zwischen 20:00 und 22:00 Uhr auf Nachtstrom geschaltet, ab 6:00 Uhr morgens wieder auf Tagstrom) sowie bestimmte Wochenendzeiten.
Am häufigsten findet Nachtstrom in elektrischen Speicherheizungen, sogenannten Nachtspeicherheizungen, Anwendung. Die Geräte speichern die aus dem Strom gewonnene Wärme und geben sie bei Bedarf im Tagesverlauf wieder ab. Weil das Prinzip von Nachtstrom auf bedarfsarmen Nebenzeiten beruht, ist er prinzipiell günstiger als konventioneller Haushaltsstrom, der tagsüber zur Hauptzeit geliefert wird.
ZurückWer liefert Nachtstrom?
Nachtstrom, auch bekannt als "Niedertarifstrom" oder "Sparstrom", wird von vielen Energieversorgungsunternehmen angeboten. Nachtstromtarife bieten in der Regel günstigere Strompreise während der Nachtstunden, wenn die Stromnachfrage niedriger ist. In Deutschland liefert jeder lokale ...
Hat Nachtstrom Zukunft?
Das ehemals positive Bild vom günstigen und unabhängigen Heizen mit Strom hat sich im Laufe der Jahrzehnte spürbar gewandelt. Strom im Kraftwerk zu produzieren, ihn unter Verlusten an Haushalte weiterzuleiten, wo die Elektrizität wiederum in Wärme umgewandelt wird, erscheint aus heutiger Sicht ...
Ist Nachtstrom günstiger als Haushaltsstrom?
Nachtstrom ist in der Regel günstiger als Strom, der während des Tages geliefert wird. Dies liegt daran, dass in den Nachtstunden die Nachfrage nach Strom geringer ist und es daher möglich ist, Strom zu einem niedrigeren Preis zu erzeugen. Aber im Vergleich zu Standardtarifen ist Nachtstrom, der ...
Was ist eine Nachtspeicherheizung?
Eine Nachtspeicherheizung, auch als Nachtspeicherofen oder Elektrospeicherheizung bezeichnet, ist eine Art von elektrischer Heizung, die hauptsächlich in Wohngebäuden eingesetzt wird. Die Besonderheit dieser Heizungsart ist, dass sie elektrische Energie in Wärmeenergie umwandelt und diese in ...