Dienstag, 22. April 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

Gaspreiserhöhung
kWh i
PLZ i

Gaspreiserhöhung und Sonderkündigungsrecht

Anbieterwechsel nach Preiserhöhung

Bei Preiserhöhungen verfügen Strom- und Gaskunden stets über ein Sonderkündigungsrecht.

Für Verbraucher besteht bei Strom- und Gaspreiserhöhungen während der Vertragslaufzeit immer ein Sonderkündigungsrecht - anderslautende Vertragsklauseln sind unzulässig. Insofern lohnt sich jetzt der Preisvergleich.

Unser Rat: Prüfen Sie mögliche Alternativen auf dem Markt und wechseln Sie bei einem günstigeren Tarif den Gasanbieter. Nutzen Sie dazu unseren kostenlosen Wechselservice für Strom und Gas.

  • Ganz wichtig. Bei der Sonderkündingung müssen Sie selber kündigen. Das können Sie einfach online erledigen. Geben Sie dabei als Grund "Sonderkündigung auf Grund einer Preiserhöhung" an.

Was muss ich bei einer Gaspreiserhöhung beachten?

  • Gasanbieter müssen eine Preiserhöhung mindestens vier Wochen im Voraus schriftlich ankündigen.
  • Kunden müssen auf Ihr Sonderkündigungsrecht hingewiesen werden.
  • Sie haben für die Sonderkündigung in der Regel 14 Tage Zeit.

Wann erfolgen Gaspreiserhöhungen?

Änderungen bei staatlichen Preisbestandteilen und Netzentgelten werden jedes Jahr im Oktober bekanntgegeben. Traditionell passen die Gasanbieter in diesem Zuge ihre Preise mit Wirkung zum 1. Januar des Folgejahres an. Eine entsprechende Mitteilung an die Kunden muss mindestens vier Wochen im Voraus, also spätestens Anfang Dezember, erfolgen. Grundsätzlich können Gasanbieter ihre Preise (außerhalb von Tarifen mit Preisgarantie) auch im laufenden Jahr anpassen. Dies ist beispielsweise im Zuge der Energiekrise 2022 vielfach erfolgt.

Müssen Verbraucher Gaspreiserhöhungen hinnehmen?

Grundsätzlich müssen Sie Preiserhöhungen Ihres Energieversorgers nicht tatenlos hinnehmen. Für den Fall, dass sich die Vertragsbedingungen oder Preise eines Gastarifs ändern, hat der Gesetzgeber ein Sonderkündigungsrecht vorgesehen.

Dieses Prinzip gilt laut Energiewirtschaftsgesetz auch dann, wenn ausschließlich Kosten weitergegeben werden, auf die der Versorger keinen Einfluss hat. Einzige Ausnahme ist die Anpassung der Mehrwertsteuer.

Aus Preiserhöhungsschreiben muss klar hervorgehen, wann und in welcher Höhe die Verteuerung vorgenommen wird. Der Versorger muss außerdem die Ursache der Preiserhöhung begründen.

Welche Fristen gelten für Preiserhöhung und Sonderkündigung?

Ändert ein Energieversorger seine Vertragsbedingungen - beispielsweise indem die Preise erhöht werden - muss er dies mindestens vier Wochen im Voraus ankündigen und Kunden unter Nennung der geltenden Frist (üblicherweise 14 Tage) auf ihr Sonderkündigungsrecht hinweisen. Erfolgt von Kundenseite eine Sonderkündigung, so muss sie vom Anbieter innerhalb einer Woche bestätigt werden.

Vorsicht vor versteckten Preiserhöhungen!

Achtung: Manche Energieversorger verschleiern in Ihren Mitteilungen Preiserhöhungen, um Kunden vom Wechsel abzuhalten. Auch wird immer wieder versucht, ein Sonderkündigungsrecht bei steigenden Steuern oder Umlagen vertraglich auszuschließen. Solche Klauseln sind jedoch unwirksam. Verbraucherzentralen raten daher, jedes Schreiben von Versorgern dahingehend zu prüfen, ob eine Preisanpassung sowie der Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht enthalten sind.

Wie nutze ich bei einer Gaspreiserhöhung mein Sonderkündigungsrecht?

Stromvertrag

Wenn Ihr Gasanbieter während der Vertragslaufzeit die Preise erhöht, und Sie Ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie wie folgt vorgehen:

1. Gaspreiserhöhung prüfen und Kosten vergleichen

Wie hoch fällt die Gaspreiserhöhung konkret aus, und mit welchen Mehrkosten müssen Sie künftig rechnen? Vergleichen Sie die aktuellen Preise mit unserem Gasrechner: Nach einem Klick sehen Sie, welches Sparpotenzial besteht und ob sich ein Anbieterwechsel lohnt. Für den direkten Kostenvergleich können Sie Ihren momentanen Gastarif als Referenz angeben.

2. Sonderkündigung vornehmen

Wenn sich der Anbieterwechsel finanziell für Sie rentiert, sollten Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen. Hierfür hat Ihnen Ihr Versorger eine bestimmte Frist eingeräumt - mindestens 14 Tage. Nehmen Sie die Kündigung unbedingt selbst vor. Das geht in der Regel einfach online über unseren Kündigungsservice. Den Abschluss des neuen Gastarifs können Sie ebenfalls online über unseren Wechselservice beauftragen.

3. Gasanbieter wechseln

Infolge der Preiserhöhung sind Sie berechtigt, Ihren laufenden Gasvertrag zu kündigen, um zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Wenn Sie den Wechsel online beauftragen, begleiten wir Sie beim weiteren Prozedere. Auf Wunsch können Sie unseren kostenlosen Premium-Wechselservice für Strom und Gas nutzen, um in Zukunft dauerhaft und, wenn Sie möchten, sogar automatisch die günstigsten verfügbaren Tarife zu beziehen.

Was muss ich bei der Sonderkündigung beachten?

Wichtig: Selbst kündigen!

Bei einem konventionellen Anbieterwechsel übernimmt in der Regel der neue Lieferant die Kündigung des bisherigen Versorgers. Dies gilt im Falle einer Sonderkündigung ausdrücklich nicht: Kunden müssen die Kündigung selbst vornehmen.

Die Kündigung kann in der Regel online erfolgen. Nehmen Sie dabei Bezug auf den Grund der Sonderkündigung (üblicherweise die Preiserhöhung).

Sonderkündigung bei Preiserhöhung

  • Viele Gasanbieter erhöhen fortlaufend ihre Preise, insbesondere zum Jahreswechsel.
  • Eine Gaspreiserhöhung ist ärgerlich - bietet aber auch die Chance, Alternativen zu prüfen.
  • Unser Rat: Vergleichen Sie die Preise und nutzen Sie gegebenenfalls Ihr Sonderkündigungsrecht, um zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.

Sonderkündigung bei Umzug

  • Ein Sonderkündigungsrecht steht Kunden in den meisten Fällen auch bei Umzügen zu.
  • Wird der Gasanbieter spätestens sechs Wochen vor dem Umzug informiert, und kann er am neuen Wohnort nur zu einem anderen Preis oder gar nicht liefern, ist die Kündigung wirksam.

FAQs zum Thema Gasanbieter wechseln

Gibt es eine Unterbrechung der Gasversorgung beim Wechsel?

Nein, beim Wechsel des Gasanbieters gibt es keine Unterbrechung der Gasversorgung. Ihre Versorgung ist gesetzlich gesichert, sodass Sie jederzeit mit Gas beliefert werden. Selbst wenn es zu Verzögerungen im Wechselprozess kommen sollte, springt automatisch der örtliche Grundversorger ein, sodass ...

weiterlesen

Was passiert mit meiner Kaution oder meinem Guthaben beim Anbieterwechsel?

Falls Sie bei Ihrem bisherigen Gasanbieter eine Kaution hinterlegt haben, wird diese nach Vertragsende zurückerstattet. Voraussetzung ist, dass alle offenen Rechnungen beglichen sind. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen nach der Schlussabrechnung. Ein vorhandenes ...

weiterlesen

Kann ich zurück in die Grundversorgung?

Ja, Sie können jederzeit in die Grundversorgung Ihres örtlichen Gasversorgers zurückkehren. Die Grundversorgung steht allen Haushaltskunden offen und kann ohne Vertragslaufzeit oder lange Kündigungsfristen genutzt werden. Um in die Grundversorgung zu wechseln, müssen Sie einfach einen Vertrag ...

weiterlesen

Kann ich jederzeit den Gasanbieter wechseln?

Kann ich jederzeit den Gasanbieter wechseln? Grundsätzlich können Sie Ihren Gasanbieter jederzeit wechseln, allerdings gibt es einige Dinge zu beachten. Entscheidend ist die Kündigungsfrist Ihres aktuellen Vertrags. Bei Tarifen mit unbefristeter Laufzeit beträgt die Kündigungsfrist in der ...

weiterlesen

Welcher Gasverbrauch ist normal?

Der durchschnittliche Gasverbrauch in Deutschland variiert je nach Haushaltsgröße, Wohnfläche und Nutzung des Gases (Heizung, Warmwasserbereitung, Kochen).   Für eine schnelle, jedoch nur ungefähre Einordnung können Sie die folgenden Richtwerte nutzen: Wohnung mit 30 qm ...

weiterlesen

Wie finde ich Tarife für Gewerbegas?

Um Tarife für Gewerbegas in Deutschland zu finden, können Sie Folgendes tun: Vergleichsportale nutzen: Online-Vergleichsportale, auf denen Sie Gasanbieter und deren Tarife für Gewerbegas vergleichen können, bieten eine Übersicht verschiedenster Angebote. Einen umfassenden Überblick zu ...

weiterlesen

Wie viel kostet ein Kubikmeter Gas?

Der Preis für einen Kubikmeter Gas hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem aktuellen Gaspreis, dem Anbieter, dem regionalen Kostenniveau und den Vertragsbedingungen. Der konkrete Preis pro Kubikmeter variiert dementsprechend stark. Ein Kubikmeter Erdgas entspricht etwa zehn ...

weiterlesen

Wo finde ich meinen Gaszähler und die Gaszählernummer?

Gaszähler: In Wohnung, Keller oder Treppenhaus In Einfamilienhäusern befinden sich Gaszähler üblicherweise im Keller bzw. im Raum mit den Hausanschlüssen für Gas und Wasser. In Mehrfamilienhäusern sind die Zähler - wenn nicht in der Wohnung selbst - in der Regel im Treppenhaus oder ...

weiterlesen

Wer ist der günstigste Gasanbieter?

Es ist schwierig, einen bestimmten Gasanbieter als den günstigsten zu bezeichnen, da die Gaspreise und Tarife von verschiedenen Faktoren abhängen, beispielsweise der Region, dem Verbrauch, der Vertragslaufzeit und der aktuellen Marktlage. Auch können die Kostenfaktoren vor dem Hintergrund eines ...

weiterlesen

Was kostet Gas?

Derzeit gilt in Deutschland ein gedeckelter Gaspreis von 12 Cent pro Kilowattstunde. Hintergrund ist die Kostenexplosion im Zuge der Energiekrise 2022. 2021 kostete die Kilowattstunde Gas für Haushaltskunden in Deutschland noch weniger als sieben Cent. Nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine und ...

weiterlesen

Wie ist der aktuelle Gaspreis?

Auf Grundlage der Gaspreisbremse gilt in Deutschland derzeit ein staatlich gedeckelter Gaspreis von 12 Cent pro Kilowattstunde. Der tatsächliche Marktpreis liegt höher, jedoch nicht mehr auf dem Rekordniveau der Energiekrise 2022. Tipp: Wie hoch der aktuelle Preis für Gas an Ihrem Wohnort und ...

weiterlesen

Wer ist mein Gasanbieter?

Von welchem Anbieter Sie aktuell mit Gas beliefert werden, können Sie Ihrer letzten Jahresrechnung entnehmen. Ist diese nicht verfügbar, können Sie Ihren Gasversorger durch die monatlich abgehenden Pauschalbeträge auf Ihren Kontoauszügen ermitteln. Viele Haushalte in Deutschland beziehen ...

weiterlesen

Wer ist der beste Gasanbieter?

Den einen besten Gasanbieter gibt es nicht. Je nach Region, lokalem Anbietermarkt und Verbrauch existieren für jeden Haushalt individuell vorteilhafte Tarifangebote. Darüber hinaus gilt: Verbraucher stellen vielfältige Ansprüche an den für sie passenden Gasanbieter - und dabei ist der Preis ...

weiterlesen

Wie viele kWh hat ein Kubikmeter Gas?

Ein Kubikmeter Gas hat einen Energiegehalt von 9,7 bis 11,5 Kilowattstunden (kWh), abhängig von der genauen Zusammensetzung und dem Brennwert des Gases. Der Wert variiert regional je nach geliefertem Gasgemisch. Für eine grobe Schätzung eignet sich folgende Faustregel: Ein Kubikmeter Erdgas ...

weiterlesen

Aktuelle Nachrichten zum Thema

27.02.2025
Die Heizkosten in Deutschland haben sich seit 2021, dem letzten Jahr vor der Energiekrise, drastisch erhöht. Haushalte ...
11.02.2025
Das Jahr 2025 bringt für Energieverbraucher sowohl neue gesetzliche Vorgaben mit sich als auch eine weiterhin angespann...
23.12.2024
Zum Jahreswechsel senkt im bevölkerungsstärksten Bundesland, Nordrhein-Westfalen, nur jeder vierte Grundversorger sein...
26.11.2024
Die Preise für Haushaltsenergie, wie Strom, Gas oder Heizöl, sind im Herbst und Winter 2024 niedriger als ein Jahr zuv...

StromAuskunft - TÜV geprüft, mehrfacher Testsieger und zertifizierte Energieberatung


eKomi Siegel Gold StromAuskunft
Kundenzufriedenheit ekomi
tuev-kundenzufriedenheit-2024.png
„Energie

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?

Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen, die besten Angebote für Ihre Energieversorgung zu finden und Kosten zu sparen. StromAuskunft optimiert im Rahmen des kostenlosen Wechselservices unabhängig und verbraucherfreundlich Ihre Tarife. Sie haben die Wahl, ob Sie durch unseren kostenlosen Premium-Wechselservice regelmäßig mit Automatisierung, regelmäßig ohne Automatisierung oder einmalig den Anbieter wechseln. Zum kostenlosen Premium-Wechselservice

Wir wechseln, Sie sparen!