Dienstag, 21. Januar 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

ADAC testet Wallboxen - günstigstes Modell gewinnt
kWh i
PLZ i

ADAC testet Wallboxen - günstigstes Modell gewinnt

05.12.2024 | Energienachrichten

Der ADAC hat in einem aktuellen Test zehn preiswerte Wallboxen aus dem Einstiegssegment zwischen 199 und 499 Euro verglichen. Die günstigste Ladestation für zuhause holte den Testsieg.

von Björn Katz

Discount-Wallboxen überzeugen im Test

Die Wallboxen wurden im Hinblick auf die Kriterien Sicherheit, Ausstattung, Funktion und App getestet. Mit fünf verschiedenen E-Autos - Opel Corsa-e, Renault Megane e-Tech, Tesla Model Y, VW e-up! und VW ID.3 - führten die ADAC-Experten über 900 Ladeversuche durch. Ergebnis: Die Tester verzeichneten keinen einzigen Ladeabbruch. Auch in puncto Sicherheit konnten alle Modelle mit ihren eingebauten Fehlerstromschutzschaltern überzeugen.

Die Delta AC Max Basic ist mit einem Preis von 199 Euro die günstigste Wallbox im ADAC-Ranking und zugleich Testsieger (Note 1,7). Sie überzeuge durch kompaktes Design, einfache Bedienung und sinnvolle Ausstattung wie Autorisierung, Stromzähler und Steuerung per App, so die Tester des Automobilclubs. Auf Platz zwei folgt die EM2GO AC Wallbox 11 kW (449 Euro, Note 1,8), knapp dahinter liegt die Ultimate Speed Wallbox 11 kW (369 Euro, Note 1,9), die beim Discounter Lidl erhältlich ist.

Standby-Stromkosten sind Qualitätskriterium

Der ADAC rät Verbrauchern, in Zeiten hoher Energiekosten auch bei Wallboxen den Stromverbrauch im Auge zu behalten. Die Ladegeräte würden einen Großteil der Zeit im Standby-Modus verbringen und gerade hier gebe es erhebliche Verbrauchsunterschiede. So sei der Standby-Verbrauch der stromfressendsten Wallbox im Test (PRACHT) zwölfmal höher als der der sparsamsten (ABL eMH1).

Die besten günstigen Wallboxen laut ADAC

  1. DELTA AC MAX Basic (199 Euro, Note 1,7)
  2. EM2GO AC Wallbox 11kW (449 Euro, Note 1,8)
  3. ULTIMATE SPEED Wallbox 11 kW (369 Euro, Note 1,9)
  4. SUNGROW 11kW EV Charger (499 Euro, Note 2,0)
  5. ABL eMH1 (229 Euro, Note 2,1)
  6. KEBA P30 Deutschland Edition (299 Euro, Note 2,3)
  7. KOSTAL ENECTOR AC 3.7/11 (499 Euro, Note 2,3)
  8. PRACHT ALPHA MONO XT 1x11kW (299 Euro, Note 2,3)
  9. VESTEL EVC04-AC11-T2P (319 Euro, Note 2,4)
  10. Webasto Pure II (449 Euro, Note 2,4)
stromtankstelle

Ähnliche Energienachrichten