Dienstag, 21. Januar 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

Wind und Sonne sind die wichtigsten Stromquellen Deutschlands
kWh i
PLZ i

Wind und Sonne sind die wichtigsten Stromquellen Deutschlands

12.12.2024 | Energienachrichten

Im dritten Quartal 2024 erreichten erneuerbare Energien einen Anteil von 63,4 Prozent am Strommix Deutschlands. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die klimaschädlichen Energieträger, wie Kohle und Gas, auf einen Anteil von 36,6 Prozent geschrumpft.

von Björn Katz

Gegenüber dem Vorjahresquartal haben Wind, Sonne und Co. mit einem Plus von 7,1 Prozent erneut zugelegt. Die Bedeutung der konventionellen Energieträger für den deutschen Strommix nahm hingegen um weitere 4,7 Prozent ab.

Windkraft und Photovoltaik dominieren Strommix

Die Windkraft blieb auch im dritten Quartal dieses Jahres mit einem Anteil von 24,7 Prozent der wichtigste Energieträger in der deutschen Stromerzeugung. Das stärkste Wachstum verzeichnete allerdings die Photovoltaik: Sie stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,5 Prozent und ist mit einem Anteil von 23,8 Prozent inzwischen sogar der zweitwichtigste Energieträger in der inländischen Stromversorgung.

Die Zuwächse bei Photovoltaik und Windkraft sind unter anderem auf besonders sonnen- und windreiche Monate im dritten Jahresviertel zurückzuführen, aber auch auf einen deutlichen Anstieg an Photovoltaikanlagen. Die installierte PV-Leistung war zu Beginn des dritten Quartals 2024 um 20,5 Prozent höher als zum Vorjahreszeitpunkt.

Kohlestrom fällt auf Platz drei

Die in Kohlekraftwerken erzeugte Strommenge ging im zurückliegenden Quartal um sechs Prozent zurück. Mit einem Anteil von 21,4 Prozent ist die jahrzehntelang führende Kohle damit nur noch die drittwichtigste Stromquelle in Deutschland. Auch die Stromerzeugung aus Erdgas schrumpfte im Vergleich zum Vorjahresquartal und liegt derzeit bei 11,4 Prozent.

-> Zahlen und Fakten zum aktuellen Strommix in Deutschland

Erneuerbare Energien

Ähnliche Energienachrichten