Im abgelaufenen Jahr 2023 wurden deutschlandweit mehr als eine Million Solaranlagen installiert - ein neuer Rekord. Das teilt der Branchenverband BSW aktuell mit.
Die neu installierte Photovoltaikleistung habe sich mit 14 Gigawatt gegenüber 7,5 Gigawatt in 2022 nahezu verdoppelt, so der Verband. Angesichts weiter steigender Strompreise und attraktiver Förderkonditionen sei auch in 2024 mit einem anhaltenden Solarboom zu rechnen. Laut einer BSW-Umfrage aus dem vergangenen Dezember planen in diesem Jahr mehr als 1,5 Millionen private Immobilienbesitzer die Errichtung einer Solaranlage auf ihrer Dachfläche.
Wie der Branchenverband weiter mitteilt, sind infolge des letztjährigen Rekordzuwachses bundesweit inzwischen rund 3,7 Millionen Photovoltaik-Systeme installiert. Diese produzierten 2023 rund 62 Milliarden Kilowattstunden Sonnenstrom und deckten damit etwa 12 Prozent des deutschen Stromverbrauchs.
Björn Katz, Redaktion StromAuskunft.de