Wie viel Verbraucher wirklich sparen können
Die Stromkosten in Deutschland variieren nicht nur je nach Anbieter, sondern auch stark je nach Region. Dies hat direkte Auswirkungen auf den Geldbeutel der Verbraucher, besonders wenn es um den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter geht. Unsere aktuellen Daten zur Strompreislandschaft zeigen auf, wie groß die Unterschiede zwischen den Bundesländern wirklich sind – und wie viel Verbraucher durch einen Wechsel sparen können.
Regionale Strompreisunterschiede – Ein Blick auf die Zahlen
Die Infografik "Stromvergleich in Deutschland 2025"veranschaulicht die regionalen Unterschiede der Strompreise in den Bundesländern. Sie zeigt, wie die Strompreise in der Grundversorgung sowie beim günstigsten Anbieter bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh in den einzelnen Bundesländern variieren und welche Einsparpotenziale durch einen Anbieterwechsel bestehen. Die zugehörige tagesaktuelle Tabelle auf der Seite „Stromvergleich nach Bundesländern“ offenbart auf einen Blick, wie unterschiedlich die Strompreise in den verschiedenen Regionen Deutschlands sind. Während der durchschnittliche Strompreis beim lokalen Anbieter in Deutschland bei 45,51 Cent pro kWh liegt, können Verbraucher durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter mit Preisen von nur 27,12 Cent pro kWh rechnen. Dies entspricht einer Ersparnis von durchschnittlich 643,63 EUR jährlich für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh.
Einige Bundesländer stechen jedoch besonders hervor:
Potenzial für Kostenersparnisse – Ein Blick auf die Wechselmöglichkeiten
Für Verbraucher in allen Bundesländern ist es empfehlenswert, regelmäßig die Stromtarife zu vergleichen. Besonders durch die hohen Preisunterschiede gibt es erhebliche Einsparpotenziale. Die Differenz zwischen den Strompreisen beim lokalen Anbieter und den günstigsten Tarifen zeigt deutlich, wie viel man durch einen Wechsel sparen kann. In vielen Fällen lassen sich mehrere Hundert Euro jährlich einsparen – ein finanzieller Unterschied, den sich kaum jemand entgehen lassen sollte.