Die Nachfrage nach Solaranlagen zur privaten Stromerzeugung ist groß. Lange Lieferzeiten und insbesondere der erhebliche Fachkräftemangel bremsen den Boom jedoch aus.
In zahlreichen Handwerksbranchen fehlt es derzeit an Personal. Besonders groß ist der Fachkräftemangel im Elektrohandwerk und in der Heizungsbranche - also in genau den Bereichen, die für die Umsetzung der Energiewende relevant sind, denn für die Installation von Solaranlagen, aber auch Wärmepumpen sowie für energetische Gebäudesanierungen braucht es entsprechend geschulte Kräfte.
Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) fehlen bundesweit etwa 250.000 qualifizierte Mitarbeiter - Tendenz steigend. Alleine für den geplanten Hochlauf der Wärmepumpentechnologie würden zusätzlich etwa 60.000 Monteure im Sanitär- und Heizungsbereich gebraucht.
Für den Verband steht fest, dass der Fachkräftemangel in Deutschland eine der zentralen Herausforderungen für das Erreichen der Klimaziele ist. Die Politik müsse Rahmenbedingungen schaffen, um Ausbildungsberufe stärker aufzuwerten. Es gehe darum, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern.
Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes waren Ende letzten Jahres auf Dächern und Grundstücken in Deutschland knapp 2,5 Millionen Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt gut 63,7 Gigawatt installiert. Ziel der Bundesregierung ist es, die Kapazität bis 2030 auf 215 Gigawatt zu steigern. Dazu muss der jährliche Photovoltaik-Zubau verdreifacht werden.
-> Solaranlage: Tipps, Informationen und Kaufberatung
Björn Katz, Redaktion StromAuskunft.de