Strompreise in Deutschland - Was kostet Strom?
Das von der Bundesregierung im Frühjahr 2013 gestartete Förderprogramm "Erneuerbare Energien Speicher" ist Ende 2018 ausgelaufen. Es hat den Markt angestoßen und insbesondere Solarstromspeicher für Privathaushalte etabliert. Zwar bezuschusst der Bund die Verbreitung von Batteriespeichern nicht länger über ein exklusives Programm, die Nutzung erneuerbarer Energien im Eigenheim wird jedoch weiterhin über Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen der KfW-Bankengruppe gefördert. Dies betrifft auch Stromspeichersysteme.
Bei der Anschaffung einer PV-Anlage mit Stromspeicher können Sie vom staatlichen Förderprogramm "Erneuerbare Energien Standard – Klimafreundlich Strom und Wärme erzeugen" der bundeseigenen KfW-Bank profitieren.
-> Zum Förderprogramm "Erneuerbare Energien Standard – Klimafreundlich Strom und Wärme erzeugen"
-> Merkblatt (PDF) mit allen Informationen zur KfW-Förderung
Um den für Ihren Bedarf passenden Stromspeicher zu finden, empfehlen wir Ihnen folgende Vorgehensweise: