Strompreise 2020 - Strom wird teuerer. Jetzt vergleichen!
Bevor eine hauseigene Solaranlage installiert und in Betrieb genommen werden kann, gilt es, eine Reihe von Voraussetzungen und Ansprüchen zu prüfen. Damit die Anlage möglichst ideal sowohl auf die Gegebenheiten vor Ort, als auch das individuelle Versorgungsziel abgestimmt ist, sollten im Vorfeld folgende Faktoren geklärt sein.
Um mit der konkreten Planung der künftigen Solaranlage beginnen zu können, sollte die bauliche Eignung des betreffenden Daches geprüft werden. Dafür ist vor allem die Statik relevant. Während sich Eigentümer von Schrägdächern diesbezüglich in der Regel keine Sorgen machen müssen, sollte bei Flachdächern stets geklärt werden, ob bauliche Maßnahmen von Nöten sind, um die Dachkonstruktion gegen das zusätzliche Gewicht der Anlage sowie gegen Witterungseinflüsse abzusichern. Auch das Thema Baugenehmigung bedarf der Klärung. Zwar ist in den meisten Fällen keine Baugenehmigung für die Installation einer privaten Solaranlage notwendig. Um sicher zu gehen, sollten sich Betreiber jedoch vor der Auftragsvergabe bei ihrer Gemeinde über etwaige Auflagen oder Sonderregelungen erkundigen. Generell gilt in Deutschland keine einheitliche Bauordnung – jedes Bundesland verhängt eigene Richtlinien.
Ein, wenn nicht der zentrale Faktor bei der Planung einer Solaranlage ist die konkrete Haushaltsgröße. Anhand der Personenzahl eines Haushaltes lässt sich die benötigte Energiemenge ermitteln und die Anlage entsprechend dimensionieren. Wollen private Solarstromerzeuger eine möglichst hohe Rendite erzielen, dann sollten Sie einen Großteil ihres Energiebedarfs durch Eigenstrom decken. Daher ist der durchschnittliche Jahresverbrauch eine wichtige Kennzahl für die Anlagenplanung.
Zu guter Letzt gilt es, einen qualifizierten und nach Möglichkeit preisgünstigen Fachbetrieb für Solartechnik zu finden, der künftigen Anlagenbetreibern bei der Planung, Installation und Inbetriebnahme zur Seite steht. Nutzen Sie dazu den Solarrechner von StromAuskunft.de. Hier erhalten Sie sowohl Empfehlungen für eine individuell passende Anlage als auch Angebote verfügbarer Solarteure aus der Region. Weckt einer der Anbieter Ihr Interesse, können Sie sich vom Fachbetrieb Ihrer Wahl zwecks persönlicher Beratung kontaktierten lassen. Kompetente Solarteure nehmen die betreffende Immobilie persönlich vor Ort in Augenschein und unterbreiten anschließend ein konkretes Angebot mit detaillierter Auflistung sämtlicher Systemkomponenten und aller notwendigen Arbeiten. Darüber hinaus erstellt der Fachbetrieb eine Ertragsprognose für die künftige Anlage, spricht Empfehlungen für das richtige Montagesystem aus und erwägt, ob ein Gerüst für die Installation von Nöten ist.
Sie planen den Kauf einer Solaranlage? Füllen Sie dazu einfach das folgende Formular aus, und Sie erhalten kostenlos und unverbindlich Angebote von geprüften Solar-Fachbetrieben aus Ihrer Region.
So geht´s:
Unser Versprechen