Viessmann und RWE optimieren Blockheizkraftwerke

Viessmann und RWE optimieren Blockheizkraftwerke

29.12.2014 | Energienachrichten

Die Eigenerzeugung von Strom wird in Deutschland zunehmend attraktiver. Neben Photovoltaik-Anlagen werden auch die auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung beruhenden Blockheizkraftwerke immer beliebter. Diesbezüglich hat der Energiekonzern RWE eine Kooperation mit Viessmann, einem der führenden Hersteller von Heiz-, Kühl- und Klimasystemen, gestartet. Dadurch lassen sich die Blockheizkraftwerke von Viessmann mit RWEs intelligenter Steuerung "easyOptimize" betreiben.

"Die Kraft-Wärme-Kopplung ist bei richtiger Auslegung hocheffizient und umweltfreundlich. Die Stromerzeugung mit unserer neuen Technik so zu steuern, dass der Strom im Haus selbst verbraucht wird, macht die Anlagen noch attraktiver. Wir sehen hier großes Potenzial: Für die Kunden und die Energiewende", sagt Norbert Verweyen, Geschäftsführer von RWE Effizienz.

Zu Beginn des Pilotprojektes wird der Betrieb des Blockheizkraftwerkes an den eigenen Stromverbrauchspitzen ausgerichtet. Das heißt, die Anlage läuft dann, wenn viel Strom im Objekt verbraucht wird. Die dabei entstehende Wärme kann für Heizung oder Warmwasser genutzt bzw. gespeichert werden. In einer zweiten Phase der Kooperation wird die Anbindung an den Regelenergiemarkt realisiert. Dafür werden die Einzelanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk gebündelt. Wird mehr Strom durch Sonne und Wind produziert als benötigt, können die Blockheizkraftwerke gezielt abgeschaltet werden. Im umgekehrten Fall, wenn mehr Strom benötigt als produziert wird, können die Anlagen auf Volllast gefahren werden und zur Stromproduktion beitragen. Das Bereitstellen dieser "Regelenergie" wird gesondert vergütet und ist neben der Eigenstromnutzung ein zusätzliches Geschäftsmodell für Blockheizkraftwerke, das deren Wirtschaftlichkeit steigert.

Die ersten Installationen von RWE easyOptimize an neuen oder bestehenden Viessmann-Blockheizkraftwerken werden im Frühjahr 2015 erwartet. Im Rahmen der Kooperation werden drei verschiedene Anlagentypen optimiert, die üblicherweise in kommunalen oder öffentlichen Gebäuden sowie bei größeren Wohnobjekten zum Einsatz kommen.

© 2014 StromAuskunft.de

Björn Katz, Redaktion StromAuskunft

Bild nicht vorhanden.

Ähnliche Energienachrichten