Samstag, 19. April 2025

Aktuelle Strompreise / Stromvergleich 2025

Stromspartipps für den Sommerurlaub
kWh i
PLZ i

Stromspartipps für den Sommerurlaub

05.07.2024 | Energienachrichten

Mit einfachen Maßnahmen lassen sich während der Reisezeit im eigenen Zuhause Strom und damit Kosten sparen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat fünf Tipps zusammengestellt, wo und wie man den Energieverbrauch während der Abwesenheit am effektivsten senken kann.

von Björn Katz

Tipp 1: Kühlgeräte drosseln

Vor dem Reisestart Kühl- und Gefrierschränke leeren und abtauen. Das spart Strom während des Urlaubs und auch in der Zeit danach, weil eisfreie Geräte effizienter kühlen. Soll der Kühlschrank nicht komplett abgeschaltet werden, kann man ohne Bedenken eine niedrigere Kühlstufe wählen. Da die Kühlschranktür während der Abwesenheit geschlossen bleibt und das Gerät weniger kühlen muss, fallen geringere Stromkosten an.

Tipp 2: Standby-Modus vermeiden

Im Haushalt lauern zahlreiche Dauerstromverbraucher, die sich im permanenten Standby-Modus befinden: Internetrouter, Stereoanlage, Fernseher, Mikrowelle, Kaffeemaschine etc. Schalten Sie die Geräte vor Reiseantritt ab oder ziehen Sie - um auf Nummer sicher zu gehen - einfach den Stecker.

Tipp 3: Heizungspumpe auf Sommerbetrieb schalten

Trotz heruntergedrehter Thermostate kann Ihre Heizungsanlage unnötig Energie verbrauchen. Das passiert, wenn die mit Strom betriebene Umwälzpumpe weiterläuft, obwohl ihr Einsatz nicht gefragt ist. Wer seine Heizung selbst steuern kann, sollte den Sommerbetrieb einschalten.

Tipp 4: Stromzähler ablesen

Wer sich vor dem Start in den Urlaub den Stromzählerstand notiert, kann nach der Rückkehr leicht feststellen, ob tatsächlich alles ausgeschaltet war. Auf diese Weise lassen sich unter Umständen auch potenzielle Stromfresser im Haushalt entlarven.

Tipp 5: Finalen Check machen

Ein letzter Rundgang vor Reiseantritt durch Wohnung oder Haus ist immer sinnvoll. Aus Sicherheits- und Kostengründen sollten alle Steckdosenleisten abgeschaltet und sämtliche Netzstecker nicht genutzter Geräte gezogen werden.

Weitere Energiespartipps finden Sie auf unserer Infoseite Stromverbrauch im Haushalt.

klimaschuetzer

Ähnliche Energienachrichten