Samstag, 23. September 2023

Aktuelle Strompreise / Energiekosten reduzieren 

Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen zu Nachhaltigkeit

Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen zu Nachhaltigkeit

06.01.2023 | Energienachrichten

Der Krieg in der Ukraine und die dadurch ausgelöste Energiekrise haben dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen in Deutschland ihren Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und regenerative Energieversorgung legen.

Ukraine-Krieg zwingt Unternehmen zum Umdenken

Für gut jedes dritte Unternehmen in Deutschland ist der Ukraine-Krieg Anlass, Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit anzustoßen oder diese zu verstärken. Und fast jedes vierte Unternehmen gibt an, als Folge des Krieges verstärkt auf erneuerbare Energien zu setzen. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des TÜV-Verbandes unter mehr als 500 Unternehmen ab 25 Mitarbeitenden.

"Neben der Klimakrise und der Corona-Pandemie verstärkt der Ukraine-Krieg und seine Folgen den wirtschaftlichen Druck", so Juliane Petrich, Referentin für Politik und Nachhaltigkeit beim TÜV-Verband. "Gestörte Lieferketten, explodierende Energiepreise und sich verändernde Kundenwünsche zwingen die Unternehmen, bei ihrer Geschäftstätigkeit den Umwelt- und Klimaschutz in den Fokus zu nehmen."

Befragt nach den wichtigsten Gründen für Investitionen in nachhaltiges Wirtschaften, nennen die Verantwortlichen die Senkung der Betriebskosten an erster Stelle (46 Prozent). Es folgen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (43 Prozent), ein besseres Image (42 Prozent), eine stärkere Bindung der Mitarbeitenden (37 Prozent) und veränderte Kundenanforderungen (37 Prozent).

Industrie erfüllt Klimaziel

Tatsächlich hat die deutsche Industrie bereits im abgelaufenen Jahr 2022 - anders als beispielsweise der Gebäude- und Verkehrssektor - leichte Fortschritte beim Klimaschutz gemacht. Laut einer aktuellen Auswertung von Agora Energiewende verbuchte die Industrie infolge von Spar- und Effizienzmaßnahmen sowie Produktionseinbußen mit 173 Millionen Tonnen CO2 im vergangenen Jahr einen Emissionsrückgang von acht Millionen Tonnen. Trotz der notgedrungen verstärkten Nutzung von Kohle und Öl als Ersatz für knappes Gas hielt der Industriesektor damit das Klimaziel 2022 ein.

-> Gewerbestrom - Tarifangebote für Industrie- und Gewerbekunden

Björn Katz, Redaktion StromAuskunft.de

Klimaschutztipps

Ähnliche Energienachrichten